Zustand Pflanzen draußen nach diesem komischen Winter

  • Ersteller Ersteller maryrose
  • Erstellt am Erstellt am
M

maryrose

Guest
Liebe Mitgärtner,
mich würde interessieren, wie eure Pflanzen daußen diesen komischen "Winter" überstanden habe.
Ich hab in den letzten Tag feststellen müssen, dass es in unserm Garten mehr Ausfälle als in strengeren Wintern gegeben hat.
Wie sieht es bei euch aus?

LG
maryrose
 
  • AW: Zustand Pflanzen draußen nach diesem komischen Wint

    Ich empfand den Winter auch als weniger schlimm weil die Spitzen Minustemperaturen fehlten. Dafür waren die Kälteperioden sehr lange und das hat auch bei mir Schäden verursacht.

    Allerdings sind meine Schäden eher technischer Natur.

    Mein Kärcher ist in der Garage innerlich geplazt.
    Meine Gartenwasseruhr ist nicht nur undicht geworden sondern sogar das Sichtglas ist geplatzt.

    Ausfälle bei den Pflanzen hatte ich winterbedingt keine festgestellt. Allerdings habe ich einige Sommerausfälle, weil diese im Sommer vertrocknet wurden
    - männlicher Sanddorn
    - Weinbergpfirsich
    - einige Erdbeeren

    Bist du sicher dass deine Ausfälle nicht doch auf den Sommer zurückzuführen sind. ICh habe dies auch nur deswegen festgestellt, weil ich schon im Herbst sah, dass diese Pflanzen keine Knospen ausbildeten.
     
    AW: Zustand Pflanzen draußen nach diesem komischen Wint

    Gut, wie immer, viele Wildkräuter (Unkraut), aber sonst ok :).
    Sogar Salat, wie Kopfsalat (!) Endivie u. Knollselderien haben durchgehalten.
    Das Lungenkraut im Topf, blüht, die Hecke mit Ranonkelblüten, auch.
    Gruß, Pete.
     
  • AW: Zustand Pflanzen draußen nach diesem komischen Wint

    Ich habe einige Ausfälle nach 2 Frostnächten anfangs März, sonst war der Winter keiner. Erstaunlicherweise Nur Pflanzen die schon verholzt waren. Meine Passionskletterpflanze die war schon 3m breit, 4 Jahre alt und hat vorher nie Ihre Blätter verloren. Heißt Sie war auch im Winter grün. Die sollen ja eigentlich nach 2 Jahren bis -12 ° oder sogar mehr vertragen...
    Eine von 2 Wegelien die mussten wir zwar wegen Läusen letztes Jahr halb runterscheiden, aber ich denke dass sie trotzdem wenigstens etwas Grün gezeigt hätte. Dazu weitere Sträucher, einen mit süßen mit kleinen runden Blätter aus einer Vogelhecke, der auch Beeren trug und schon Knospen hatte, vor den Frosttagen, war mir an Herz gewachsen, und stand, so hatten wir gehofft, geschützt. Er sollte jetzt umgesetzt werden, einen Premiumplatz bekommen. Daraus wurde bisher nichts. Er ist nicht ganz aufgegeben, steht im Notbeet ganz hinten im Garten, einem Streifen am Zaun, wo auch Sonne hinkommt und wir Alles hinsetzen, was Übergangs weise nicht gebraucht wird.

    Noch einiges. Ich mache mir aus Namen nicht soviel.

    Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten