Zucchini u.a. im Zimmergewächshaus... und nun?

Registriert
10. Apr. 2009
Beiträge
5
Hallo,

bin hier und auch saattechnisch noch nicht wirklich bewandert, deshalb meine Frage. Ich habe vor 4 Tagen in ein kleines Zimmergewächshaus für die Fensterbank auf Torfquelltöpfe 5x Kohlrabi (4 Keimlinge sind da), 3x Tomaten (1 Keimling scheint zu kommen) und 3x Zucchini (1 Keimling ist da) gesät und einige Keimlinge sind schon da (siehe Klammern). Das Zimmergewächshaus steht sehr sonnig und der Deckel ist auch immer drauf (bis auf ca. 1 Stunde am Tag, wo ich mal lüfte, damit nichts schimmelt).

Mein Problem nun ist, dass der eine Zucchini-Keimling inzwischen schon an den Deckel stößt. Soll ich den Deckel komplett abnehmen oder einfach diesen einen Torfquelltopf separat stellen (abgedeckt)? Wie lange muss ich die Zucchini im Haus lassen, d.h. wann kann sie in mein normales Gemüsebeet nach draußen? Sollte ich sie zwischendurch noch mal in einen Topf pflanzen? An der Seite kommen nämlich schon die Wurzeln raus und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Torfquelltopf ausreicht bis Mitte/Ende Mai...

Beim Kohlrabi habe ich leider immer 3 Samen pro Torfplatte genommen, so dass auf der einen Platte jetzt 3 Keimline eng beieinander sitzen - bekommt man die überhaupt pikiert? Wie trenne ich sie am besten?

Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten!
akger1975
 
  • Hallo.

    Die Zucchini würde ich aus dem Zimmergewächshaus rausnehmen und mit den Torfquelltopf in einen größeren Topf (Durchmesser ca. 10cm) umpflanzen. Hell stellen, aber nicht so warm - denke mal bei um die 18 - 20 Grad sollte die Pflanze nicht zu schnell wachsen. Ins Freiland erst nach den Eisheiligen Mitte Mai pflanzen, da Zucchini Nullfrosttoleranz haben.

    Die Kohlrabi würde ich versuchen vorsichtig an der Wurzel zu trennen - ein Messer oder eine Schere könnte da eine Hilfe sein. Dabei die Hauptwurzel nicht zerstören, dann in einen Topf pflanzen und schon nach draußen stellen. Wenn die Kohlrabi etwas kräftiger sind, dann könnten sie auch schon ins Freiland - bei uns haben schon einige gepflanzt, aber die Pflanzen sind eben keine Keimlinge mehr.

    Grüße Blitz
     
    Danke schon einmal für die erste Antwort.
    Also, sollte ich die schon gekeimten Torfquelltöpfe von der Fensterbank wegnehmen? Zimmertemperatur sind zwar nur so ca. 20°C, aber bei voller Sonneneinstrahlung und mit Deckel ist es in dem kleinen Gewächshaus garantiert wärmer... Und wenn ich die in Töpfen rausstelle, in die direkte Sonne? Oder können sie auch auf der schattigen Terrasse stehen?
    Anbei mal ein Bildchen von meinem Zimmergewächshaus (ohne Deckel, sonst sieht man ja nix). Sind die Keimlinge links schon zu spargelig?
     

    Anhänge

    • 20090411 034.webp
      20090411 034.webp
      238,5 KB · Aufrufe: 179
  • Zurück
    Oben Unten