Zucchini - Problem

Olli34

0
Registriert
04. März 2007
Beiträge
151
Hallo zusammen,

meine Zucchini sind leider krank geworden. Die Blätter werden weiß/grau und die Pflanze stirbt ab. Es folgt auch kein Wachstum aus den Blüten mehr.

Könnte es sich hierbei um Mehltau beim Zucchini handeln? Folgende Fragen hierzu interessieren mich dann dazu.

Wie entsteht die Krankheit?

Kann ich die erkrankten Blätter dennoch auf dem Kompost entsorgen und doch lieber Hausmüll oder verbrennen?

Ich habe den Zucchini auf dem Kompost wachsen lassen. Ist das grundsätzlich in Ordnung?

Vielen Dank für Eure Ratschläge.

Olli
 
  • Hi Olli,

    Jep, ist Mehltau - heuer wegen häufige Niederschläge im Sommer extrem schlimm.

    Befallene Pflanzenteile besser ins nicht ohne weitere Behandlung auf's Kompost (entweder aus'm Garten entsorgen oder in eine dunkle Plastiksack oder Komposthaufen abdecken wegen bessere Wärmeentwicklung).

    Zucchini auf Kompost wachsenlassen ist grundsätzlich in Ordnung.

    Solange noch ein Paar Blätter dran sind, kann der Zucchinin noch was bringen, aber wir kommen sowieso zum Ende der Wachstumssaison für die Sommergemüsesorten.

    SG,
    Mark
     
    Hallo, ich habe den Eindruck, das man im Heimischen Garten keine Zuchini mehr pflanzen kann. Vor 20 Jahren hatte ich in Menden einen Garten. Dort habe ich 2 Zuchiniplanzen in die Erde getan, und konnte den ganzen Sommer Ernten. Keine Probleme gehabt. 2005,2006 und 2007 habe ich hier in Hemer Zuchinpflanzen im Freiland gehabt. Die Zuchinis sind immer abgestorben und faul geworden. Dann habe ich 2008 eine Zuchinipflanze in mein Gewächshaus gesetzt. Ich habe bis jetzt 2 Zuchinis geerntet. Der Rest stirbt ab und wird faul. Ich überlege mittlerweile, ob ich Zuchinis überhaupt noch anbauen soll. Oder hat jemand von euch einen Rat ?
    :confused::confused::confused:
    Rainer aus Hemer
     
  • Bin auch etwas entttäuscht, denn meine Zucchini ist zwar gesund und auch sehr groß, aber die Früchte wachsen sowas von langsam. Habe auch erst zwei geerntet mit ca. 20 cm. Und nun reift die dritte. Es hängen zwar viele kleine dran, davon muß ich immer wieder welche entsorgen, weil sie am Blütenansatz zu faulen beginnen. Am Sonntag nahm eine Bekannte einen Korb mit Zucchinis zum Verschenken mit. Ich wurde grün vor Neid!
    :( Die hatte Dinger wie Riesenzüchtungen in allen Farben. Dabei gieße ich immer mal mit Brennesselsud.

    greenheart, - gut, dass Zucchini bei den Kindern so unbeliebt sind
     
  • wenn es euch tröstet, mir geht es ähnlich .habe von drei pflanzen grade mal 5 früchte geerntet, der rest ist im anfangsstadium eingegangen bzw. verfault. heute habe ich sie auch rausgemacht, weil der mehltau am fressen war:-(
    und mein nachbar hat mir 4 riesige exemplare gebracht, er weiss nimmer wohin damit.
    er meint er hat super boden. vielleicht liegts doch am boden???:confused:

    viele grüsse pepper
     
    :eek::eek::eek:

    Hallo,

    ich bin nicht ganz sicher, aber ich habe Schnecken beobachtet, dass sie die Blüten der Zucchini gefressen haben und dabei die schon im Anfangsstadium dranhängende Frucht mit angefressen haben. Diese Zucchini ist auch schon als Babyzucchini abgefault.

    Vielleicht liegt´s mal wieder an den Schnecken, dass so viele Früchte faulen.

    Ansonsten klammere ich mich noch an den Sommer.
    Ist doch deprimierend, sich schon jetzt von den Sommergemüsen zu verabschieden.

    Viele Grüße


    Glashausfee
    die noch nicht scharf auf den Herbst ist

    :eek::eek::eek::eek::eek:
     
  • also bei uns sind da definitiv keine schnecken am werk, wir haben schneckensichere beete.
    wie dem auch sei, nun sind sie raus.
    nächstes jahr auf ein neues!;)

    LG pepper
     
    also dazu kann ich nur sagen: mir geht es heuer genauso!

    Dieses Jahr habe ich Samen von Coucourzelle (Aldi) und Orelia (Obi teueres Saatgut). Beide Pflanzen haben sich gut gemacht bis der erste Regen kam! Seitdem haben sie Mehltau und die Blätter werden fast schwarz und dürr. Die Früchte faulen von der Blüte weg.

    Das Phänomen hatte ich zwar bisher mit meiner Lieblingssorte auch immer, aber diese Pflanze war so robust, dass sie trotzdem sehr reich tragend war!

    Letztes Jahr hatte ich 8 Zucchinipflanzen der Sorte "Diamant" von Flora Frey und kam aus dem Ernten nicht mehr raus! Heuer habe ich ca. 12 Pflanzen und fast gar keinen Ertrag! Es ist jedoch ein anderer Standort (sehr sonnig und voll der Witterung ausgesetzt) jedoch war im Gemüsegarten das gleiche. Ich gieße mit Regenwasser und zwar nie auf die Blätter. Gegen das Unkraut habe ich heuer ein schwarzes Unkrautvlies ausgelegt um die Zucchinipflanzen. UND: ich bin begeistert!!! :D:);):cool:

    Werde nächstes Jahr damit wahrscheinlich meinen ganzen Garten auskleiden! Das Vlies gabs im Frühjahr mal für 3,99 in der Norma da waren zweimal 1,5 m x 5 m drin. Wenn so ein Angebot ist dann schlagt zu! Hier kriegt man nur Folie und wenn man ein Vlies möchte dann kostet das einmal 1,2 m x 20 m bei der BayWa geschlagene 26 Euro! Das ist mir echt zu teuer, da wart ich auf ein Angebot!

    Also Zucchini werde ich nächstes Jahr wieder die Sorte Diamant anpflanzen, auch wenn die dann rein grün ist und nicht gestreift oder gelb aber die trägt reich!

    LG Cerifera
     
    Hallo,
    da ich auch gerade ne Frage zum Thema Zucchini einstellen wollte, hänge ich mich mal hier an.
    Ich hatte heuer 2 Zucchini gepflanzt, eine grüne und eine gelbe.
    Ich konnte mich vor Zucchinis heuer nicht retten, sehr viele und teils auch Riesendinger, da ich viele gar nicht gleich gesehen habe oder auch mal ein paar Tage vergessen hatte.
    Waren soviele, dass ich teilweise täglich nen Korb voll mit in die Arbeit genommen habe und an meine Kolleginnen verschenkt habe.
    Leider habe ich bis jetzt außer der süßsaueren Variante keine Möglichkeit zum Einmachen gefunden - und das schmeckt uns gar nicht.
    Mit der letzten Ernte von gestern werde ich jetzt einfach mal Scheiben schneiden und einfrieren. Hoffe das wird dann nicht so Matsche beim Auftauen.

    Aber eine Sorge habe ich auch mit meinen Pflanzen. Seit ein paar Wochen habe ich so fiesen Belag auf den Blättern. Denke es ist Mehltau. Da aber weiterhin Früchte wachsen, nun meine Frage:
    Kann ich die unbedenklich noch essen? Oder schadet der Belag?

    Liebe Grüße

    Mona.......wünsche Euch für nächstes Jahr mehr Erfolg bei Eueren Zucchinis
     

    Anhänge

    • CIMG1218.webp
      CIMG1218.webp
      196 KB · Aufrufe: 283
  • Hallo,
    da ich auch gerade ne Frage zum Thema Zucchini einstellen wollte, hänge ich mich mal hier an.
    Ich hatte heuer 2 Zucchini gepflanzt, eine grüne und eine gelbe.
    Ich konnte mich vor Zucchinis heuer nicht retten, sehr viele und teils auch Riesendinger, da ich viele gar nicht gleich gesehen habe oder auch mal ein paar Tage vergessen hatte.
    Waren soviele, dass ich teilweise täglich nen Korb voll mit in die Arbeit genommen habe und an meine Kolleginnen verschenkt habe.
    Leider habe ich bis jetzt außer der süßsaueren Variante keine Möglichkeit zum Einmachen gefunden - und das schmeckt uns gar nicht.
    Mit der letzten Ernte von gestern werde ich jetzt einfach mal Scheiben schneiden und einfrieren. Hoffe das wird dann nicht so Matsche beim Auftauen.

    Aber eine Sorge habe ich auch mit meinen Pflanzen. Seit ein paar Wochen habe ich so fiesen Belag auf den Blättern. Denke es ist Mehltau. Da aber weiterhin Früchte wachsen, nun meine Frage:
    Kann ich die unbedenklich noch essen? Oder schadet der Belag?

    Liebe Grüße

    Mona.......wünsche Euch für nächstes Jahr mehr Erfolg bei Eueren Zucchinis



    Es gibt beim Auftauen keine Matsche !
    Wir haben zuerst die Dinger in Spalten geschnitten und blanchiert .
    aber jetzt werden die einfach roh eingefroren.
    Für Ratatouille im Winter besten geeignet .
    Aber wie mache ich das mit den Tomaten ?
     
  • Ich vermute mal der Boden entspricht nicht dem,was die Zucchinis mögen.
    Der ph Wert sollte bei 6,5 - 7,0 liegen.
    Und rechtzeitiges Behandeln der Pflanzen gegen den echten und falschen Mehltau bringt auch einiges.Sollte bereits ab Mai geschehen.

    LG Janni
     

    Anhänge

    • PICT5535.webp
      PICT5535.webp
      374,8 KB · Aufrufe: 484
    Hallo,

    Leider habe ich bis jetzt außer der süßsaueren Variante keine Möglichkeit zum Einmachen gefunden - und das schmeckt uns gar nicht.
    Mit der letzten Ernte von gestern werde ich jetzt einfach mal Scheiben schneiden und einfrieren. Hoffe das wird dann nicht so Matsche beim Auftauen.

    Mir würde da noch das Einlegen mit Olivenöl einfallen:
    • Zucchinis in Scheiben schneiden, salzen und kurz ruhen lassen, dann abtupfen und in der Pfanne ausbraten (oder im Backofen) bis sie leicht gebräunt sind.
    • Dann in ein Glas schichten. Nach Belieben noch Knoblauch, Peperoni, Kräuter (Oregano, Thymian, Salbei, Basilikum und Co.) dazwischen schichten.
    • Anschließend das ganze mit Olivenöl (und wenn gewünscht Balsamikoessig) bedecken.
    • Solange alles gut bedeckt hält sich da eine Weile.

    Leider hab ich keine zucchini. :-(

    viele Grüße

    kl :o
     
    Ich vermute mal der Boden entspricht nicht dem,was die Zucchinis mögen.
    Der ph Wert sollte bei 6,5 - 7,0 liegen.
    Und rechtzeitiges Behandeln der Pflanzen gegen den echten und falschen Mehltau bringt auch einiges.Sollte bereits ab Mai geschehen.

    LG Janni



    Was machst Du denn ab Mai .
    Fungizid ?
    Wäre dankbar für eine Tipp ,
    denn das Problem Mehltau
    gibt es fast jedes Jahr bei uns .
     
    @ Atlantic Giant: Was ist das beste, das man unter die Zucchinis oder Kürbisse legen kann, damit sie keinen Kontakt mit der Erde haben. Ich habe, als zu viele der kleinen Z. angefault sind, zwei Plastikkisten untergestellt. Nächstes Jahr möchte ich das schon vorher machen. Wäre Stroh wie für die Erdbeeren gut oder eine Folie? Welche?
    Ich möchte gerne neue Sorten ausprobieren. Kannst du mir welche empfehlen? Keine Riesen, gerne bunt. Was sind die kleinsten (essbaren) Kürbissorten (Pflanze, nicht Frucht)?

    Vielen Dank!

    greenheart
     
    Hi greenheart
    Ich persöhnlich lege unter die meisten Kürbisse ein Stück Styropor.
    Aber auch Sand empfiehlt sich.Welcher im Herbst nicht entsorgt werden muss,sondern gleich mit eingearbeitet wird.
    Alles was Nässe bildet,fördert und staut gilt es zu verhindern.
    Bei starken Regenfällen,von welchen ich in 2008 leider verschont blieb,empfiehlt sich auch ein schützendes dach.Ein Schirm wirkt hier Wunder.

    Zu der Frage der Sorten.
    Sehr gut sind dafür geeignet.... Baby Boo,Lil´ Pump Ke Mon oder Jack Be Little,Hooligan F1 und auch Gooligan F1.
    Die meisten davon wachsen in Buschform und haben einen relativ hohen und zeitigen Ertrag.
    Außerdem zeichnen sich diese Sorten durch unvergleichlich guten Geschmack aus.Besonders roh !!!!
    Auch die Sorte Bushfire und Golden Nugget sind nicht zu verachten.
    Auch hier Buschform.Hoher Ertrag.Klasse aussehen (sehr hoher Zierwert)und der Geschmack überzeugt.
    Kann ich echt nur weiter empfehlen.

    Hoffe geholfen zu haben.
    LG Janni
     

    Anhänge

    • PICT5613.webp
      PICT5613.webp
      416,9 KB · Aufrufe: 237
    • PICT5617.webp
      PICT5617.webp
      341 KB · Aufrufe: 251
    • PICT5619.webp
      PICT5619.webp
      279,5 KB · Aufrufe: 167
  • Zurück
    Oben Unten