Zu wenig Wasser aus Hochdruckreiniger - welche Ursache?

  • Ersteller Ersteller Moorschnucke
  • Erstellt am Erstellt am
M

Moorschnucke

Guest
Hallo ihr Lieben,
seit 6 Jahren haben wir nen kleinen Kärcher, den wir ca. 2 x jährlich ausführlich nutzen und ein paarmal für 5 min - Verschleiß kann eigentlich keine Ursache für das Problem sein. Vor 4 Wochen hat das Gerät wie immer funktioniert.

Wollte eben mal fix die Kleckereien von Igeln und Vögeln am Futterplatz beseitigen, alles angeschlossen .....-

aber es kam nur so wenig Wasser aus allen drei Steckteilen, die ich nacheinander ausprobiert habe, dass ich aufgab und den Gartenschlauch mit Spritzdüse und Schrubber genommen habe...... wie in der Vor-Kärcher-Zeit.

WAS kann die Ursache sein? Oder ist einfach der Griff defekt? Hatte jemand von euch schon mal dieses Problem?

Fragende Grüße
von
Moorschnucke:o

P.S. An der Verlängerung durch die Kabeltrommel kann's doch nicht liegen? Oute mich, was das betrifft, als DAU!:(
 
  • Hallo Moorschnucke,

    hast Du den Kärcher schon mal entkalkt?

    Mein älterer Kärcher hat wohl das gleiche Problem. Habe mehrfach entkalkt, leider hat es bei meinem nicht geholfen.
    Würde mich ebenfalls über Hilfe freuen.

    LG Karin
     
  • Hallo Karin und ToLu,
    lieben Dank für eure Tipps.:)

    Wenn der Regen aufhört, werde ich zunächst mal das Griffstück ohne Lanzen ausprobieren.

    Was das Entkalken betrifft, muss ich mich erst kundig machen, wie das funktionieren kann - finde ich sicher im Net.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Was das Entkalken betrifft, muss ich mich erst kundig machen, wie das funktionieren kann.
    Entkalken ist generell nur bei Heißwasser-Reinigern erforderlich. Die Wald- und Wiesenreiniger, die wir besitzen, sind grundsätzlich wartungsfrei.

    Ich verwende seit 1995 einen 620M, der sehr oft im Einsatz ist und bis dato nur zweimal ein "Problemchen" hatte. Nachdem, ähnlich wie in deinem Fall, zu wenig Wasser aus den Steckteilen alias Lanzen kam, habe ich das Sieb im Wasseranschluss gereinigt und schon hat es wieder funktioniert.

    Das Sieb lässt sich (wahrscheinlich auch bei deinem Gerät) sehr einfach herausziehen.

    siebxmfch.jpg


    P.S. Gib mir bitte mal die Typbezeichnung deines Gerätes. :)
     
    Hallo Pit,
    es ist ein K 2.460.

    Aus dem Griffteil kommt ebenfalls Wasser mit wenig Druck, hab es vorhin ausprobiert.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • 1. Das Sieb im Wasseranschluß kontrollieren
    2. Gerät entlüften
    (ohne angeschlossenen Hochdruckschlauch laufen lassen, bis Wasser blasenfrei am Hochdruckausgang austritt. Dann den Schlauch wieder anschließen)

    Vielleicht hilfts?
     
    Hallo Pit,

    1. Das Sieb im Wasseranschluß kontrollieren
    2. Gerät entlüften
    (ohne angeschlossenen Hochdruckschlauch laufen lassen, bis Wasser blasenfrei am Hochdruckausgang austritt. Dann den Schlauch wieder anschließen)

    Vielleicht hilfts?

    zu 1. Meinst du am Wasserhahn? Da ist nix verstopft, denn der Gartenschlauch spritzt wie sonst auch.

    zu 2. DEN Satz hab ich in der Bedienungsanleitung schon nicht verstanden!!:(
    WIE soll Wasser aus dem Gerät kommen, wenn der Schlauch nicht angeschlossen ist - das ist doch unlogisch oder??:(

    Mann, Mann, Mann.....:d

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Huhu ihr Lieben,
    jetzt muss ich mich öffentlich für meine Dusseligkeit entschuldigen und dass ich unsinnigerweise eure - besonders Karins, ToLus und Pits - Zeit verschwendet habe!

    Nachdem ich eben nochmal die Betriebsanleitung VON VORN studiert habe, hab ich den ON/OFF-Schalter entdeckt.:(

    Der war vermutlich sonst immer ON, andernfalls wäre das Problem ja schon mal aufgetreten.

    Vermutlich hat RLG ihn letztes Mal zum ersten Mal OFF gestellt .....- ich kannte ihn gar nicht.:d

    Jedenfalls funktioniert der Kärcher einwandfrei, hab ihn trotz Regens sofort getestet.

    Lieben Dank nochmals
    und liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Nachdem ich eben nochmal die Betriebsanleitung VON VORN studiert habe, hab ich den ON/OFF-Schalter entdeckt.:(
    Alles wird gut!
    Hast dich vorher nicht gewundert, dass deine Maschine so geräuschlos läuft? :grins:

    Meinst du am Wasserhahn? Da ist nix verstopft, denn der Gartenschlauch spritzt wie sonst auch.

    Nein, das Sieb befindet sich direkt am Wasseranschluß des Gerätes und lässt sich dort nach Demontage des Schlauchadapters ganz leicht herausziehen.
    Es sollte übrigens mindestens einmal im Jahr (am besten vor/nach dem Einlagern im Winter) kontrolliert werden.

    Hier sitzt das Teil:

    sieb_am2ela.jpg
     
  • Doch, Pit, ich hab mich sehr gewundert ..... über alles!!!:grins:

    Den Anschluss hab ich auch herausgezogen, aber da ist gar kein Filter drin.

    Jetzt, nach 6 Jahren klagloser Verwendung, kenne ich endlich das Gerät ein wenig besser.:)

    Mir fällt gerade ein: Als das vorletzte Auto meiner Mutter verschrottet wurde - war ca. 16 Jahre alt - , sagte sie "Es sind Knöpfe/Schalter drin, von denen weiß ich bis heute nicht, wozu sie da sind."

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Hatte RLG übrigens telefon gefragt, was mit dem Kärcher sein könnte - aber dass ich ON nicht kannte, wusste er auch nicht - ich sag ja: DAU"!!!
     
  • Hallo Moorschnucke,

    Deine Hilfegesuch hier im Forum bringt mich vielleicht auch ein wenig weiter mit meinem Kärcher, allerdings habe ich keinen Hochdruckreiniger, sondern einen Dampfreiniger.
    Aber Pit's Hinweis auf ein Sieb ... da muss ich morgen mal auf die Suche gehen ob mein Teil das auch besitzt. Heute habe ich nicht wirklich so die Zeit und vor allen Dingen auch keine Lust zum puzzeln.

    LG Karin
     
    Na ja, ich hab neulich auch so einen Experten erlebt:
    -"Warum kommt denn da kein Wasser?":confused:
    -"Wahrscheinlich, weil der Wasserhahn nicht aufgedreht ist.":d
    Der bringt so was dauernd...:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten