zu viele Schädlinge! Oder nur einer?

Registriert
14. Aug. 2011
Beiträge
43
Ort
Bayern
Hallo!

Unser kleiner Stadtgarten macht mir ziemlichen Kummer! Es handelt sich um den Garten meiner Großeltern, der seit ca. 1968 errichtet wurde, Größe ca. 50 qm. Ringsherum Reihenhäuser mit lang gezogenen Kleingärten. Nicht viel Platz für Nützlinge.

Meine Großeltern hatten die letzten Jahre nicht mehr viel gemacht, ringsherum Thuja, Eibe, Forsythie und Rasen.

Seit 2 Jahren fing ich an den Garten neu zu gestalten. 2 Jostabeerensträucher, Johannisbeerstrauch, Stachelbeere, Brombeere, Himbeere, 2 Miniapfelbäume, 1 Duo-Apfelbaum, Kräuter, Kirschsäule, Aronia, Nashi und kleiner Gemüsegarten mit der Größe von ca. 1,5 qm. Gurken und Tomaten habe ich in Kübeln. Insektenhotel, Nistkasten...

Nun zum Problem, hier wimmelt es von roten und schwarzen Ameisen, Rollasseln, Käfern und Raupen, Springwanzen und Blattwanzen, Nacktschnecken etc.

Diese Woche habe ich mir ein Brett mit Nematoden bestellt gg Dickmaulrüssler...

Mein Stachelbeerbaum hat keine einzige Frucht mehr dran, die konnten nicht mal aufblühen, dann waren sie abgefressen. Abgefallen sind sie nicht...Raupen habe ich diesmal nicht entdecken können, ok, 1 kleine, die hab ich gleich weg...Letztes Jahr haben mir die grünen Raupen alles abgefressen, aber diesmal sind keine dran...Und es fehlen meist nur die Früchte...

Meine Jostabeeren werden gelb und fallen ab, die Blätter sehen komisch aus und Blätter sind auch angefressen an einer Stelle.

An meinem Kopfsalat sind goldfarbene kleine Käfer!!!

Die Heidelbeerblätter, Erdbeerblätter, Zitronenmelisseblätter sind angefressen...

Meine Minigartengurken sind als Samen erst aufgegangen, dann plötzlich gewelkt und eingegangen...Und die "Stämme" sahen aus wie "ausgelutscht", irgendwie breiter. Da springt wohl eine Springwanze rum...

Was kann denn das alles sein? Der Dickmaulrüssler? Die Stachelbeeren würden mich echt interessieren!

Ich haben noch ein paar Bilder angehängt...zu den Bildern: das weiße an Jostabeere und Stachelbeere ist Gesteinsmehl, am Rosmarin hängen goldene Eier, dann sieht man noch zum Schluss angefressene Radieschen...

Vielen Dank schon einmal!!! Lg kleinerlauser
 

Anhänge

  • ungeziefer 004.webp
    ungeziefer 004.webp
    66,3 KB · Aufrufe: 172
  • ungeziefer 007.webp
    ungeziefer 007.webp
    72,9 KB · Aufrufe: 123
  • ungeziefer 015.webp
    ungeziefer 015.webp
    39,4 KB · Aufrufe: 126
  • ungeziefer 010.webp
    ungeziefer 010.webp
    69,9 KB · Aufrufe: 126
  • ungeziefer 005.webp
    ungeziefer 005.webp
    49,1 KB · Aufrufe: 127
  • ungeziefer 011.webp
    ungeziefer 011.webp
    114,8 KB · Aufrufe: 126
  • ungeziefer 012.webp
    ungeziefer 012.webp
    47,4 KB · Aufrufe: 147
  • ungeziefer 014.webp
    ungeziefer 014.webp
    28,9 KB · Aufrufe: 131
  • ungeziefer 013.webp
    ungeziefer 013.webp
    30,2 KB · Aufrufe: 119
  • Als wir unseren Garten übernahmen hatten wir ein ähnliches Problem... die "Schädlinge" waren plötzlich in Scharen da, die Nützlinge ließen aber auf sich warten.

    Mehrmals hat es mich in den Fingern gejuckt der Gift-Lobby zu frönen, ich konnte aber widerstehen....;)

    Irgendwann kamen genügend Marienkäfer... die Läuse wurden weniger.
    Dann siedelten sich wieder Vögel wie Meisen etc. an... die Raupen waren Nahrung für die nächste Meisengeneration...

    Und so weiter

    Meine Empfehlung: "Geduld ist die Tugend des Gärtners..." plus eine natürliche Umgebung mit Bienenweiden etc, dann wird das schon.
     
    Hallo!
    Danke für deine Antwort!
    Auf Gift möchte ich nämlich auch verzichten :)
    Nur ist es wirklich schade, wenn so gut wie alle Beeren plötzlich noch vor der Blüte verschwunden sind. Ich wollte meinem Kleinen einen schönen, natürlichen Garten bieten, in dem es einiges im Jahr zum Naschen gibt. Und jetzt vertröste ich uns schon von einem Jahr aufs andere Jahr, aber das wird eben auch nicht besser...:(
    Aber vielleicht hast du Recht, ich pflanze auch noch einige Blumenstauden für Bienen und Hummeln.
    Meisen sind dieses Jahr auch recht oft da :rolleyes:, vielleicht habe ich ja Glück!

    Trotzdem wäre ich für den ein oder anderen Hinweis, um welchen Schädling es sich handelt sehr dankbar!!!

    Lg kleinerlauser
     
  • Zurück
    Oben Unten