Zu viel oder zu wenig Wasser?

Maria_Sammlerin

Neuling
Registriert
22. Aug. 2025
Beiträge
2
Hallo Miteinander,

Meine Mutter in Südfrankreich hat diesen Frühling einen neuen Rasen angelegt, aber der sieht leider gar nicht gut aus. Vorne um den Olivenbaum wurde Rollrasen (Bermuda) verlegt, und hinterm Haus wurde eine Prairierasenmischung gesät. Auf den Fotos, die ich hochgeladen habe, könnt ihr euch einen Eindruck verschaffen. Der Bermuda zeigt viele gelbe Stellen auf.

Wir gießen ca. 25-30 Liter pro Quadratmeter die Woche, aufgeteilt auf zwei Mal früh morgens. Vorne, wo es sonniger ist, wird etwa 25% mehr gegossen als hinten, wo mehr Schatten ist. Ich weiß nicht, ob die gelben Stellen einfach ausgetrocknet sind oder ob es vielleicht Schimmel sein könnte. Die Bilder sind zwei Tage nach dem letzten Gießen aufgenommen worden.


Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte und wie wir den Rasen retten können? Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Liebe Grüße, Maria
 

Anhänge

  • 1 Bermuda.webp
    1 Bermuda.webp
    384,6 KB · Aufrufe: 29
  • 8 Bermuda.webp
    8 Bermuda.webp
    639,9 KB · Aufrufe: 26
  • 6 Bermuda.webp
    6 Bermuda.webp
    624,2 KB · Aufrufe: 26
  • 5 Bermuda.webp
    5 Bermuda.webp
    570 KB · Aufrufe: 24
  • Prairie-Rasen (Hinter Haus).webp
    Prairie-Rasen (Hinter Haus).webp
    656,3 KB · Aufrufe: 25
  • 4 Bermuda.webp
    4 Bermuda.webp
    599,4 KB · Aufrufe: 23
  • 3 Bermuda.webp
    3 Bermuda.webp
    300,6 KB · Aufrufe: 26
  • 2 Bermuda.webp
    2 Bermuda.webp
    369,2 KB · Aufrufe: 27
  • Es ist illusorisch und totaler Irrsinn, sich in Südfrankreich einen ganzjährig grünen Rasen zu erwarten. Teilweise gibt es auch, je nach Örtlichkeit, Verbote, im Sommer den Rasen zu bewässern.

    Die gute Nachricht ist, Rasen, der im Sommer braun wird, ist nicht tot. Er treibt wieder aus, sobald die Regenmenge es zulässt. Also im Herbst. Mit dem sommerlich braunen Knusperrasen müsst ihr euch leider abfinden. Alles Andere ist einfach nicht zu verantworten. Die Leute da unten haben teilweise kein Trinkwasser mehr!
     
    Hallo Miteinander,

    Meine Mutter in Südfrankreich hat diesen Frühling einen neuen Rasen angelegt, aber der sieht leider gar nicht gut aus. Vorne um den Olivenbaum wurde Rollrasen (Bermuda) verlegt, und hinterm Haus wurde eine Prairierasenmischung gesät. Auf den Fotos, die ich hochgeladen habe, könnt ihr euch einen Eindruck verschaffen. Der Bermuda zeigt viele gelbe Stellen auf.

    Wir gießen ca. 25-30 Liter pro Quadratmeter die Woche, aufgeteilt auf zwei Mal früh morgens. Vorne, wo es sonniger ist, wird etwa 25% mehr gegossen als hinten, wo mehr Schatten ist. Ich weiß nicht, ob die gelben Stellen einfach ausgetrocknet sind oder ob es vielleicht Schimmel sein könnte. Die Bilder sind zwei Tage nach dem letzten Gießen aufgenommen worden.


    Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte und wie wir den Rasen retten können? Ich bin für jeden Tipp dankbar!

    Liebe Grüße, Maria
    Gießen ist vom Wetter abhängig, da kann man nicht sagen wir gießen 2x die Woche - wenn es sehr heiß ist ist das zuwenig, ist es trüb und regnerisch reicht es vielleicht.
     
  • Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte und wie wir den Rasen retten können? Ich bin für jeden Tipp dankbar!
    Bermuda-Gras, das Hundszahngras (Cynodon dactylon) sollte als Warmzonengras eigentlich gut mit Trockenheit und Hitze klarkommen, insbesondere wenn der Rasen bewässert wird. Warmzonen-Gräser fühlen sich mitunter erst richtig wohl, wenn die Temperaturen auf über 30 °C steigen. Dafür stellen sie aber das Wachstum ein, wenn die Temperaturen unter 10-15 °C fallen und werden braun. Möglicherweise ist aber der Rollrasen nicht überall gut angewurzelt. Immerhin wächst Bermudagras bei richtigen Bedingungen recht aggressiv und kann Lücken mit ober- und unterirdischen Ausläufern schließen..

    Trockenschäden entstehen dort, wo weniger Wasser hinkommt (z.B. unter Bäumen), das Wasser schneller verdunstet (z.B. direkte Sonne, warmer Beton) oder zu wenig Erdreich vorhanden ist (Betonsockel von Kantsteinen, Schutt). Das letzte Bild würde dazu vielleicht passen. Bevor der Rasen braun wird, verfärbt er sich meist dunkel bläulich und wird matt.

    Das vorletzte Bild mit den kleineren braunen Stellen in der oberen Hälfte sieht aber weniger nach Trockenflecken aus. Da könnte eher ein Schädlingsbefall oder eine Pilzerkrankung ursächlich sein. Schädlinge fressen meist die Wurzeln ab und das tote Gras lässt sich dann leichter herausziehen, Erkrankungen sind häufig an Flecken oder Pilzgeflechte im Morgentau auf den Blättern am Rand der braunen Stellen zu erkennen.

    Sind die braunen Stellen auch in Bereichen zu finden, die weniger Sonne bekommen?

    Wie haben sich die Flecken entwickelt?

    Gab es in der Zeit, wo sich die Flecken entwickelt haben, feuchtwarme Nächte?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bermuda-Gras, das Hundszahngras (Cynodon dactylon) sollte als Warmzonengras eigentlich gut mit Trockenheit und Hitze klarkommen, insbesondere wenn der Rasen bewässert wird. Warmzonen-Gräser fühlen sich mitunter erst richtig wohl, wenn die Temperaturen auf über 30 °C steigen. Dafür stellen sie aber das Wachstum ein, wenn die Temperaturen unter 10-15 °C fallen und werden braun. Möglicherweise ist aber der Rollrasen nicht überall gut angewurzelt. Immerhin wächst Bermudagras bei richtigen Bedingungen recht aggressiv und kann Lücken mit ober- und unterirdischen Ausläufern schließen..

    Trockenschäden entstehen dort, wo weniger Wasser hinkommt (z.B. unter Bäumen), das Wasser schneller verdunstet (z.B. direkte Sonne, warmer Beton) oder zu wenig Erdreich vorhanden ist (Betonsockel von Kantsteinen, Schutt). Das letzte Bild würde dazu vielleicht passen. Bevor der Rasen braun wird, verfärbt er sich meist dunkel bläulich und wird matt.

    Das vorletzte Bild mit den kleineren braunen Stellen in der oberen Hälfte sieht aber weniger nach Trockenflecken aus. Da könnte eher ein Schädlingsbefall oder eine Pilzerkrankung ursächlich sein. Schädlinge fressen meist die Wurzeln ab und das tote Gras lässt sich dann leichter herausziehen, Erkrankungen sind häufig an Flecken oder Pilzgeflechte im Morgentau auf den Blättern am Rand der braunen Stellen zu erkennen.

    Sind die braunen Stellen auch in Bereichen zu finden, die weniger Sonne bekommen?

    Wie haben sich die Flecken entwickelt?

    Gab es in der Zeit, wo sich die Flecken entwickelt haben, feuchtwarme Nächte?
    Die Bilder von vorhin waren vor 2 Wochen. Hier sind Bilder von heute. Da kannst Du die Entwicklung sehen.

    In Bereichen mit mehr Schatten gibt es weniger Flecken. Ich glaub es ist einfach zu viel Sonne bzw. zu wenig Wasser!

    Ja die Nächte sind oft feuchtwarm.
     

    Anhänge

    • Bermuda new 1.webp
      Bermuda new 1.webp
      407,2 KB · Aufrufe: 13
    • Bermuda new 2.webp
      Bermuda new 2.webp
      544,4 KB · Aufrufe: 12
    • Bermuda new 3.webp
      Bermuda new 3.webp
      396,9 KB · Aufrufe: 12
    • Bermuda new 4.webp
      Bermuda new 4.webp
      369,3 KB · Aufrufe: 12
  • Zurück
    Oben Unten