Zu Hilfe

Registriert
27. März 2017
Beiträge
3
Hallo,

ich habe mich belesen und beraten lassen, bin aber leider immer mehr verwirrt. Nun habe ich mich hier angemeldet und bitte um Hilfe.

Mein Mann und ich planen in unserem neuen Garten 2 oberirdische Regner mit Schlauch und 1 Rainbird mit PE-Rohr zu verlegen.
Da wir leider nur einen 1/2 Zoll Wasserhahn haben, sollen die Regner mit Verteiler und je einer Bewässerungsuhr hintereinander geschalten werden.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand die Namen der Verbindungsstücke sagen kann, die wir zwischen den ganzen Teilen benötigen.

Wir können uns keine Profi-Bewässerungsanlage leisten und möchten nur etwas Unterstützung beim Gießen. Ich hoffe, das ist möglich, so einfach wie ich mir das denke...

Viele Grüße

Doreen
 
  • Hallo Doreen, ich bin zwar selbst noch Anfänger, aber vielleicht kann ich helfen.

    An welche oberirdischen Regner und welches Rainbird-Modell hattet ihr denn gedacht?

    Wenn ihr euch noch nicht entscheiden konntet müsstet ihr uns schon mehr Infos wie einen Plan des zu bewässernden Gartens machen.

    Je nach Verbrauch und nötigem Druck der Regner ist außerdem der Fließdruck zu messen und gleichzeitig ein Wassereimertest zu machen:

    Wie viele Sekunden dauert es bei X Bar Fließdruck einen 10 Liter Kübel Wasser zu füllen?

    Das ganze hat einen ganz einfachen Hintergrund:

    Wenn ihr jetzt irgendwelche Regner kauft die hübsch ausschauen, aber wegen unzureichendem Druck bzw. Durchflussmenge pro Stunde nicht betrieben werden können werdet ihr keine Freude haben.

    Gruß,
    Christian
     
    Hallo,

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Es wird ein Rain Bird Maxi-Paw und für die Beete an die Seite 2 Gardena Aquazoom (glaub 250). Den Wassereimertest haben wir gemacht, es sind ca. 4 bar.
    Allerdings kommt ja dann ein 3-fach Verteiler dran und der Rain Bird hat ca. 20m Leitungsweg, deswegen schalten wir die Regner nicht gleichzeitig an.

    Soweit konnte ich mir selbst noch helfen aber beim Schreiben meiner Einkaufsliste komme ich nicht weiter, die ganzen verschiedenen Gewinde und Zwischenstücke verwirren mich ....

    Gruß Doreen
     
  • Hallo Doreen,

    sollte eigentlich nicht so kompliziert sein, auch wenn ein paar mehr Informationen hilfreich wären. Teilen wir doch das ganze mal auf:

    Du hast einen Wasserhahn (1/2 Zoll), daran kommt direkt(?) ein Verteiler. Ich hab jetzt nur 4-fach Verteiler gefunden, weiß nicht, ob es die auch 3-fach gibt, aber ein Anschluss als Reserve kann ja nicht schaden.

    Die Bewässerungsuhren (Hersteller, Modell?) kannst Du dort direkt an die Ausgänge des Verteilers anschließen, so es platzmäßig machbar ist.

    An die Bewässerungsuhren kannst Du die Gartenschläuche direkt mit den bekannten Gardena Klicksystem anschließen, die dann zu den Aquazoom führen.

    Den Rainbird wollt ihr per PE-Rohr anschließen. Die Bewässerungsuhr hat entweder einen 1/2 oder 3/4 Zoll Abgang. Daran könnt Ihr eine über eine PE-Verschraubung das Rohr anschließen. Das gibt es gerade oder als 90°-Winkel, für 25mm oder 32 mm Rohr, je nach Belieben. Wenn du bei Amazon mal "PE Verschraubung IG" eingibst, siehst Du die verschiedenen Varianten.
    Das PE-Rohr führt nun zum Maxi-Paw, der zum Beispiel einen seitlichen 1/2 Zoll Innengewinde Anschluss hat. Das heißt, Du benötigst dafür eine "PE Verschraubung AG 1/2", gibt es auch wieder gerade oder als Winkel.


    Ist doch eigentlich im Ganzen recht übersichtlich? Genauere Informationen könnten helfen, zum Beispiel Stärke Gartenschlauch bzw. PE-Rohr, könnt ihr Schlauch bzw. Rohr auf direktem Weg direkt verlegen, oder geht’s da noch um Ecken usw.


    Gruß
    Clemens
     
  • Hallo Clemens,

    ja - bei Dir klingt das recht einfach...

    Ich habe nach PE Rohr 1/2 Zoll gesucht und finde von Gardena eine Rolle (13mm) oder andere Hersteller (20mm), bei anderen 'Bauteilen' stehen dann die von Dir genannten 25mm.

    Muß jedes Teil die selbe mm-Angabe haben?

    Vielen Dank auch Dir für Deine Hilfe.

    Liebe Grüße
    Doreen
     
    1/2 Zoll sind 20 mm, da müsstest Du die Verschraubungen an das Maß anpassen. Die Anschlüsse sollten natürlich die gleichen Maße zueinander haben, damit es passt.

    Da es hier meist um größere Verlegungen geht, ist hier in der Regel nur von den Rohren 25 bzw. 32 mm (gleich 3/4 und 1 Zoll) die Rede. Wenn Du den Regner mit 20mm Rohr anschließen willst, ist das genauso einfach machbar.

    Generell, es gibt alles und es geht alles. Je konkreter deine Fragen umso genauere Informationen wirst du bekommen.

    Gruß
    Clemens
     
  • Zurück
    Oben Unten