Zitrusbäumchen machen Probleme...

lisa18

Mitglied
Registriert
02. Juni 2024
Beiträge
21
Hallo zusammen ich hoffe nochmal auf einen Tipp.
Die Verfärbungen der Blätter an meinen zitrusbäumchen gehen leider weiter.
Die Orange treibt zwar kräftig aus. Aber sie bekommt zunehmend gelbe Blätter, flächig, die abfallen. Es sind v.a. die älteren Blätter betroffenen.
Die calamondin bekommt v.a. gelbfleckige Blätter, auch an jüngeren Teilen.
Die Bäumchen stehen in voller Sonne, mit viel Drainage und auf Füsschen, so daß überschüssiges Wasser ggf. sofort ablaufen kann (und auch immer gleich durchläuft). Hab nur gegossen wenn die obersten Schichten abgetrocknet sind, die unteren sind dann natürlich noch feucht. Nach Umtopfen und vielleicht zu viel Dünger hab ich jetzt erstmal auch nicht mehr gedüngt.
Jetzt versteh ich's nicht mehr.
Staunässe kann's doch nicht sein!?
Hab noch eine winzige Zitrone im Topf, war nur ein trauriger, ca. 5cm, kahler Stängel aus dem Discounter, ohne viel Drainage und die stand wochenlang im Regen und fast immer feucht. Die wächst prima und zeigt keine Probleme!
Also haben die anderen jetzt zu viel Wasser? Zu wenig schließe ich aus. Aber zu viel eigentlich auch...
Vielleicht hat noch jemand eine Idee?
 

Anhänge

  • PXL_20240610_044425921~2.jpg
    PXL_20240610_044425921~2.jpg
    519,2 KB · Aufrufe: 33
  • PXL_20240610_044020611~2.jpg
    PXL_20240610_044020611~2.jpg
    372,5 KB · Aufrufe: 15
  • PXL_20240610_044149535.jpg
    PXL_20240610_044149535.jpg
    355,2 KB · Aufrufe: 16
  • M19J55

    Mitglied
    Registriert
    17. Dez. 2009
    Beiträge
    508
    Ort
    Sachsen
    Guten Morgen, ich tippe ganz stark auf Eisenmangel:
    Damit entsteht eine sogenannte Blattchlorose. Zitronen haben einen hohen Bedarf an Eisen.
    Kaufe Dir einen Zitronendünger und dünge Deine Pflanzen damit. Dann wird der Eisenmangel behoben und sie werden wieder gesund und grün.
     

    lisa18

    Mitglied
    Registriert
    02. Juni 2024
    Beiträge
    21
    Guten Morgen danke für die Rückmeldung! Ich werde es mal damit versuchen...
     
  • Platero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Jan. 2021
    Beiträge
    3.084
    Ort
    Im Hessenland
    Hallo Lisa,
    Ich bin überzeugt, dass die Blätter die so komisch gelb werden die mit dem Ölfilm sind.
    Wenn du tatsächlich noch Eisendünger geben willst, dann als Blattdünger. Du hast erst kürzlich welchen gegeben. Eisen verändert den PH Wert und legt seinerseits wieder andere Elemente fest, wie z.B. Magnesium.
    Wenn dir dein Substrat entgleist, fangen die Probleme erst richtig an. Und das Schadbild sieht auch überhaupt nicht nach Eisenmangel aus.

    Übrigens, wenn du nicht bei jeder Anfrage einen neuen Thread erstellst, sondern den neuen Beitrag einfach hinten an den alten anhängst, ist es einfacher den kompletten Verlauf der Maßnahmen im Blick zu behalten.
    Gesehen wird dein Beitrag trotzdem.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • lisa18

    Mitglied
    Registriert
    02. Juni 2024
    Beiträge
    21
    Hallo, alten Thread fortführen, mach ich. Bin nicht so oft in Foren ☺️
    Es wären die mit dem Ölfilm dachte ich erst auch. Aber sind bei der großen Zitrone jetzt auch jüngere. und die Calamondin Bild 2 gelb hatte ich damit nicht besprüht. Bei der Orange rieseln die Blätter jetzt häng noch mal Bild an. Komisch nur dass jedes Bäumchen gelb wird. Aber unterschiedliche Symptome aufweist...
    Blattdünger hab ich noch nicht verwendet - noch nicht erhalten. Musste neu bestellen.
    Was ich nur echt nicht verstehe: austreiben tun alle 3 Bäumchen wie blöd...
     

    Anhänge

    • PXL_20240610_092208265~2.jpg
      PXL_20240610_092208265~2.jpg
      252,2 KB · Aufrufe: 16

    lisa18

    Mitglied
    Registriert
    02. Juni 2024
    Beiträge
    21
    Sieht aus als wär's genau umgekehrt zur Chlorose: Blattadern werden gelb... Vielleicht kann man damit was anfangen? Finde nix dazu im Netz
     
  • Platero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Jan. 2021
    Beiträge
    3.084
    Ort
    Im Hessenland
    Nein, du musst nicht schon wieder was kaufen.
    Die meisten Dünger sind auch als Blattdünger verwendbar. Steht hinten auf der Flasche, die Konzentration ist dann auch viel niedriger. Etwa ein 10tel der Konzentration im Giesswasser.
     

    Platero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Jan. 2021
    Beiträge
    3.084
    Ort
    Im Hessenland
    Guck mal, das hier ist eine hübsche Chlorose 😉.
    85084605-F548-49C5-AEF4-10E37E3CBF3D.jpeg
    Es handelt sich um meinen Orangensteckling. Das Laub hat er noch im ungedüngten Bewurzelungssubstrat gebildet, gedüngt wurde der frisch bewurzelte Steckling auch nicht.
    Ich reg mich da jetzt nicht drüber auf und hoffe auf den diesjährigen Austrieb. Sollte der auch nicht grün erscheinen, muss ich was tun.

    Zur weiteren Lektüre hier gucken

    Gelbe Blattadern und nachfolgende Gelbfärbung des ganzen Blattes ist üblicherweise Stickstoffmangel.
    Doch bevor du jetzt panisch düngst, ein Mangel an allem möglichen tritt auch auf, wenn die Wurzeln geschädigt sind. Und das wiederum passiert gern bei zu viel Wasser.
    Du hast Drainage, Füßchen unter dem Topf und alles getan, um Staunässe zu vermeiden. Gießt aber, obwohl du selbst sagst, dass das Substrat unten bestimmt noch nass war.

    Mach einfach weniger von ALLEM, inclusive. weniger Wasser!
     

    Tanowa

    Neuling
    Registriert
    15. Juni 2024
    Beiträge
    1
    Hallo zusammen ich hoffe nochmal auf einen Tipp.
    Die Verfärbungen der Blätter an meinen zitrusbäumchen gehen leider weiter.
    Die Orange treibt zwar kräftig aus. Aber sie bekommt zunehmend gelbe Blätter, flächig, die abfallen. Es sind v.a. die älteren Blätter betroffenen.
    Die calamondin bekommt v.a. gelbfleckige Blätter, auch an jüngeren Teilen.
    Die Bäumchen stehen in voller Sonne, mit viel Drainage und auf Füsschen, so daß überschüssiges Wasser ggf. sofort ablaufen kann (und auch immer gleich durchläuft). Hab nur gegossen wenn die obersten Schichten abgetrocknet sind, die unteren sind dann natürlich noch feucht. Nach Umtopfen und vielleicht zu viel Dünger hab ich jetzt erstmal auch nicht mehr gedüngt.
    Jetzt versteh ich's nicht mehr.
    Staunässe kann's doch nicht sein!?
    Hab noch eine winzige Zitrone im Topf, war nur ein trauriger, ca. 5cm, kahler Stängel aus dem Discounter, ohne viel Drainage und die stand wochenlang im Regen und fast immer feucht. Die wächst prima und zeigt keine Probleme!
    Also haben die anderen jetzt zu viel Wasser? Zu wenig schließe ich aus. Aber zu viel eigentlich auch...
    Vielleicht hat noch jemand eine Idee?

    Hallo, bei deinen Zitrusbäumchen könnte ein Nährstoffmangel das Problem sein, insbesondere bei Stickstoff oder Eisen. Trotz guter Pflege und Drainage kann es vorkommen, dass bestimmte Nährstoffe nicht ausreichend verfügbar sind, was zu gelben Blättern führt. Versuche, einen speziellen Zitrusdünger zu verwenden und achte darauf, nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig zu düngen. Übrigens, ein Teppich Oval im Zimmer könnte für eine gemütlichere Atmosphäre sorgen, während du deinen Pflanzen pflegst.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Zitrusbäumchen noch zu retten? Zitruspflanzen 16
    Bonnine Gesprenkelte Blätter am Zitrusbäumchen - Was ist das? Zimmerpflanzen 5
    B Rollende Blätter am Zitrusbäumchen Zitruspflanzen 7
    B Zitrusbäumchen - Blätter fallen ab Zitruspflanzen 6
    Salima Zitrusbäumchen wirft immer die Früchte ab Zitruspflanzen 4
    A Zitrusbäumchen in Lebensgefahr Zitruspflanzen 15
    W Fragen zu meinen Zitrusbäumchen Zitruspflanzen 7
    missali Olivenbäumchen verkümmert, auch Einblatt und Zitrusbäumchen zeigen ähnliche Symptome Gartenpflanzen 1
    G Zitrusbäumchen richtig schneiden Zitruspflanzen 3
    R Dahlien, Gladiolen und Lilien-Blüten haltbar machen Zwiebelpflanzen 2
    M Meine Buchs-Kugel fällt auseinander...was kann ich machen? Laubgehölze 1
    Schwabe12345 Gurken machen schlapp, Paprika haben seltsame Blätter - danke für eure Hilfe! Obst und Gemüsegarten 5
    Shantay Sprudelstein winterfest machen? Teich & Wasser 8
    P Calzium-Dünger selber machen Tomaten 5
    Taxus Baccata Feigenstecklinge machen..? Obst und Gemüsegarten 23
    Golden Lotus Tomaten in jeder Form haltbar machen Selbstversorger 27
    F Was muss ich machen mit dem Zitronenbaum? Zitruspflanzen 5
    H Bewässung Hochbeete neu machen (in Zukunft erweiterbar, 2 kleine Beete im Garten) Bewässerung 1
    T Ungepflegten Bereich zu Rasen machen Rasen 1
    Golden Lotus Haltbar machen durch Fermentieren Selbstversorger 66
    O Rainbird Bewässerung winterfest machen Bewässerung 23
    Elkevogel Sweet Chili Soße kochen und haltbar machen? Essen Trinken 31
    Ditti Was machen mit benutzter Tomatenerde Gartenarbeit 18
    J Komische Zwiebeln geerntet, was machen? Obst und Gemüsegarten 5
    G Rasen eben machen Rasen 11

    Similar threads

    Oben Unten