Zitronenmelisse als Tee?

Registriert
21. Juli 2009
Beiträge
32
Hat jemand Erfahrung mit Zitronenmelisse? Ich habe eine sehr schöne Staude, kann ich sie draussen überwintern?
Kann man die Blätter trocknen für ZitronenTee?
 
  • hallo klaubautermann, für zitronentee nicht, aber melissentee;)
    gut gegen magenbeschwerden, schlaflosigkeit also zur allgemeinen
    beruhigung. jetzt bei dem schönen wetter abpflücken und
    überkopf aufhängen zum trocknen. wenn die blätter "rascheln"
    abnehmen und in dunkel getönten gläsern aufbewahren.

    liebe grüße aloevera:cool:
     
    Hi,

    allerdings finde ich daß die beste Erntezeit für Zitronenmelisse schon längst vorbei ist, meine Zitronenmelisse jetzt frisch geerntet schmeckt ziemlich fad (und beim trocknen verliert es noch was). Ich ernte Zitronenmelisse/Minze zum trocknen bereits in Mai/Juni vor die Blüte.

    LG,
    Mark
     
  • zitronenmelisse wächst immer wieder nach, und so kann man
    je nach witterungslage alle paar wochen nachernten,
    bei mir bereits die dritte ernte in diesem jahr.

    hg aloevera:cool::cool:
     
  • Hat jemand Erfahrung mit Zitronenmelisse? Ich habe eine sehr schöne Staude, kann ich sie draussen überwintern?
    Kann man die Blätter trocknen für ZitronenTee?

    ja kann man gut überwintern - nur aufpassen wenn wer blüht - er säet sich überall aus - nicht fast nicht in den griff zu bekommen

    ich trockne die blätter und verwende sie zusammen mit pfefferminzblättern - sehr lecker
     
    Hi,

    allerdings finde ich daß die beste Erntezeit für Zitronenmelisse schon längst vorbei ist, meine Zitronenmelisse jetzt frisch geerntet schmeckt ziemlich fad (und beim trocknen verliert es noch was). Ich ernte Zitronenmelisse/Minze zum trocknen bereits in Mai/Juni vor die Blüte.

    LG,
    Mark


    ich ernte die blätter auch vor der blüte und schneide sie dann runter - sie treibt ja neu aus und die blätter sind wieder mit viel geschmack
     
  • Hallo,
    ich mach aus den frischen, grünen Blättern Tee in Kombination mit Ringelblumen, Brennessel und Löwenzahn - schmeckt toll.
    LG Anneliese
     
    Hat jemand Erfahrung mit Zitronenmelisse? Ich habe eine sehr schöne Staude, kann ich sie draussen überwintern?
    Kann man die Blätter trocknen für ZitronenTee?

    Hallo klabautermann
    Tee hab ich noch nie gemacht. Jedoch jedes Jahr Zitronenmelissensirup! Der ist super erfrischend wenn's heiss ist! Hier das Rezept:
    Eine grosse Handvoll Blätter (ohne Stiel) waschen und in eine Chromstahlpfanne von ca. 3 Liter geben. Ich nehm meistens 2 Tasse mit je 2 dl. Inhalt.
    2 Liter Wasser aufkochen und über die Blätter giessen.
    2 Kg Zucker und 40g Zitronensäure (aus der Drogerie) beifügen, gut umrühren. 1-2 Tage stehen lassen und gelegentlich rühren, damit sich der Zucker und die Zitronensäure gut lösen. Dann den Sirup durch ein Sieb od. Tuch filtrieren. Anschliessend aufkochen, randvoll in vorgewärmte gut gewaschene Flaschen (wenn möglich kleinere mit Drehverschluss aus Metall) füllen, sofort verschliessen und kühl und dunkel aufbewahren. - Du wirst sehen wie erfrischend er ist!!! Aber natürlichh dann mit Wasser verdünnen!!!
    Ein kleiner Kommentar aus der Schweiz - Muesterchen.
     
    Wie Unkraut, geht nicht tot... ich fütter es dem Meerschweinchen und nehme im Sommer immer gern einen Zweig mit zur Arbeit - ein zwei Blätter im kalten Mineralwasser peppen das richtig auf!

    Mit Tee habe ich keine Erfahrung, sollte aber auch gehen.
     
    Als Tee ist es Geschmackssache. In Kombination mit Zitronenverbene finde ich es total lecker. Pur erinnert es mich gelegentlich an Erkältungsbad und Badewasser mag ich nicht wirklich gern trinken.
    Und im Garten ist es nahezu unverwüstlich und breitet sich auch gern aus
     
  • Zurück
    Oben Unten