Zitronenbaum verliert Blätter. Was tun???

Registriert
02. Feb. 2007
Beiträge
11
Hallo zusammen,

ich habe seit knapp über einer Woche wieder einen Zitronenbäumchen und er verliert regelmäßig Blätter. Das Bäumchen steht bei mir im Wohnzimmer am Fenster ( eine kühlere Möglichkeit, wo es auch hell ist, habe ich nicht!!! ). Im Wohnzimmer ist es ziemlich warm ca. 23 Grad Wegen meiner kleinen Tochter. Die anderen Zimmer sind auch nich kühler.

Gegossen wird eher selten, da ich schonmal einen hatte....:

Was kann ich tun damit er nicht alle Blätter verliert???:confused: :confused: :confused:
 
  • Wenn das Bäumchen so warm steht, braucht es auch viel Wasser!

    Liebe Grüße
    Petra, die ihren Baum auch schon im Wohnzimmer überwintert hat
     
    Wenn das Bäumchen so warm steht, braucht es auch viel Wasser!

    Liebe Grüße
    Petra, die ihren Baum auch schon im Wohnzimmer überwintert hat

    mir wurde schon so oft gesagt ich soll im Winter nicht viel giesen.... Ich denke mal 1 mal die woche ist nicht oft aber auch nicht zu selten.?:rolleyes:
     
  • Ich gieße meine Zitrone, die im Winterlager bei ca. 12 Grad steht, einmal die Woche.
    Und bei 23 Grad musst du schon mehr gießen! Das Bäumchen denkt doch, dass es Sommer ist, da will es viel Wasser....

    Liebe Grüße
    Petra, die ihre Zitrone schon 15 Jahre hat
     
  • Ich gieße meine Zitrone, die im Winterlager bei ca. 12 Grad steht, einmal die Woche.
    Und bei 23 Grad musst du schon mehr gießen! Das Bäumchen denkt doch, dass es Sommer ist, da will es viel Wasser....

    Liebe Grüße
    Petra, die ihre Zitrone schon 15 Jahre hat

    Das klingt logisch. Wie sieht es mit der Erde aus, ich mache einfach die Fingerprobe. Wenn sie feucht ist giese ich nicht.
     
    Hallo!
    Das ist generell schon richtig so. Nur: du weißt ja selbst, dass das Bäumchen eigentlich ein kühleres Winterquartier braucht, hast du ja geschrieben. Daher darf es dich eigentlich auch nicht wundern, dass er die Blätter von sich schmeisst. Gefällt ihm eben nicht.
    Ich würd mir aber nicht allzu große Sorgen machen - stell ihn im Frühjahr raus und er wird sicher wieder sprießen.

    Viel Glück und lieben Gruß von Cil, deren Duftorange im kühlen Schlafzimmer steht und sich bisher recht wacker hält...
     
  • Vielen Dank erstmal, Ich habe Ihn mittlerweile in die Küche am Fenster getan und das Fenster gekippt. Es sind zwischen 17 und 15 Grad. Ich hoffe das es ihn jetzt besser gehen wird. ;)

    Ich habe aber noch eine Problem. Bis letzten Sommer hatte ich noch ein Zitronenbäumchen, er war ziemlich klein, hatte nichteinmal einen richtigen Stamm, aber letztes Jahr hat er zum ersten mal geblüht und sogar zwei Zitronen bekommen.
    Im Sommer stand er auf meiner Terasse und eines Tages kamen plötzlich Erdwespen die sich in den Topf, in der nähe vom Stamm, in die Erde reingebohrt haben. Nach und nach verlierte er die Blätter und zum Schluß die Zitronen.

    Was kann ich dagegen tun????????????:confused:
     
    Hallo nochmal!

    Hm...ich muss erst deine Frage verstehen... Hast du das Bäumchen noch und befürchtest, dass die Erdwespen noch heimisch sind? (-wohl eher nicht.)
    Oder hast du Angst vor einer neuen Invasion diesen Sommer? (-halte ich für unwahrscheinlich, die Erdwespen finden sicher gemütlichere Plätzchen.)
    An deiner Stelle würd ich gar nichts machen, da der Vorfall doch eher ein Zu-fall war, aber wenn du sichergehen willst - Netz über die Erde spannen!

    Lieben Gruß von Cil, die im letzten Sommer Besuch von einer Holzwespe hatte, welche die Terrassendielen als Brutplatz benutzt hat...
     
    Das Bäumchen habe ich nicht mehr. Ist leider eingegangen. Habe mittlerweile ein neues und beführchte wirklich das, daß nochmal passieren kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten