Zitronenbaum falsch geschnitten

Registriert
01. Feb. 2022
Beiträge
6
Guten Zusammen,
ich habe folgendes Problem mit meinem Zitronenbaum. Ich denke, dass ich Ihn falsch abgeschnitten habe. Er ist mir im letzten Winter abgefroren. Ich hatte Ihn versucht in einem Gewächshaus zu überwintern ! Dann habe ich alles abgeschnitten, wir auch bei meinem Orangenbäumchen. Das Orangenbäumchen ist nicht wieder ausgetrieben, aber der Zitronenbaum, jedoch bis jetzt noch keine Blüten. Kann mir Jemand sagen, ob ich wieder einen Zitronenbaum hinbekomme ? ;-)
 

Anhänge

  • 20220201_110945[1].webp
    20220201_110945[1].webp
    270,8 KB · Aufrufe: 1.639
  • 20220201_111016[1].webp
    20220201_111016[1].webp
    610,9 KB · Aufrufe: 299
  • 20220201_111004[1].webp
    20220201_111004[1].webp
    474,4 KB · Aufrufe: 333
  • Hallo Kleines Hähnchen,
    natürlich bekommst du ein Bäumchen wieder hin ...... es wird halt etwas dauern, bis er wieder schön ist. Und falsch hast Du nicht geschnitten, wenn er erfroren war, bleib ja nichts anderes übrig, als so zu schneiden.

    Wenn Du wieder ein Bäumchen möchtest, würde ich folgendermassen vorgehen.

    Der stärkste Trieb, der auch der längste ist, das ist Deine neue Grundlage, der zukünftige Stamm.
    Dazu solltest Du ihn jetzt schon grade anbinden, also soweit es geht ohne ihn abzubrechen, an den vorhandenen Stammrest anbinden, so dass er möglichst eng daran senkrecht nach oben geht. Ein zusätzlicher Stab, an den der Trieb weiter oben angebunden wird, um einen geraden Wuchs zu erreichen.
    Das sollte jetzt erfolgen, also solange der Trieb noch möglichst jung und biegsam ist. Das ist jetzt erst mal alles, was getan werden sollte.
    Im Frühjahr, wenn der Austrieb kurz bevor steht, schneidest Du alle anderen seitlichen Äste ansatzlos weg. Also wirklich ohne Reststummel bis an den Stamm ran schneiden. Das hat den Sinn, alle vorhandene Kraft dem einen Ast zur Verfügung zu stellen und verhindert einen erneuten Austrieb aus den Reststummeln.
    Wenn Du einen hohen Stamm willst, lass den Ast noch ein Jahr weiter (unverzweigt) wachsen, ansonsten schneidest du auf der gewünschten zukünftigen Stammhöhe und hoffst auf möglichst zahlreiche Nebentriebe, die die Krone bilden werden.
    Im Jahr drauf werden diese neuen Äste stark gekürzt, um sich wiederum besser zu verzweigen. Im nächsten Jahr wieder. Ziel ist es, möglichst viele, gut verzweigte Äste aus der Kronenbasis zu erhalten.
    Wenn der Neue Stamm halbwegs stabil ist und auch eine gewisse Stärke hat, kannst Du den alten Stammrest entfernen. Danach erfolgt nur noch moderater Schnitt, also nach Innen wachsende Äste oder über kreuz wachsende, entfernen.

    Dein zukünftiges Zitronenbäumchen wird zwar immer einen "Knick" im Stamm haben, der von seiner bewegten Vergangenheit erzählt, dieser wird aber im Laufe der Zeit etwas unauffälliger werden.
    Ich kann Dir im Frühjahr ein Bild von meiner Zitrone schicken, da habe ich es absichtlich so gemacht, weil es ursprünglich nur einen Stamm von etwa 20 cm hatte, ich wollte aber einen Hochstamm. Zur Zeit steht die eingepackt und umwickelt, kann also nicht fotografieren.

    Wenn Du einen Zitronenbusch möchtest, ist es noch einfacher. Dann kürzt Du alle vorhandenen Äste im Frühjahr stark ein und den erscheinenden Neutrieb im nächsten Jahr wieder. Fertig.
     
    Ah, ok. Das ist ja dann doch nicht so schlimm ;-)
    Ich dachte ich hätte die veredelung abgeschnitten und deswegen kommen keine Früchte !
    Ein Busch ist ja auch nett ;-)

    Vielen Dank
     
  • Die Veredelungsstelle habe ich auch gesucht und nicht gefunden. Kann aber auch an den Fotos liegen.
    Die ausgetriebenen Zweige sehen jedenfalls sehr nach Zitrone aus, insofern könntest Du Glück haben.
    Früchte kommen deswegen nicht, weil die Pflanze derzeit voll mit der Regeneration beschäftigt ist. Solange so stark geschnitten werden muss, wirst Du auf Blüten und Früchte noch warten müssen.

    Solltest Du die Veredelung abgeschnitten haben, dann wird es nix mehr mit Zitronen. Dann hast Du irgendeine andere "Citrus" da stehen. Die könntest Du allerdigs wieder veredeln, soll nicht so schwer sein, habe ich aber noch nicht selbst gemacht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • "Stark einkürzen" heisst "viel abschneiden".
    Bei den aktuellen Ästen also etwa über dem 4. oder 5. Blatt und immer so, dass das letzte Blatt nach aussen weist.
    Im Idealfall treibt die Zitrone dann aus jeder Blattachsel einen neuen Ast, manchmal auch nur aus den obersten 2 oder 3.
    April ist ein grober Richtwert. Kommt auf die Haltungsbedingungen an. Wenn sie warm steht, auch schon früher.

    Auf Blüten wirst Du einige (2-3) Jahre warten müssen. Dein Bäumchen liegt a) gerade auf der Intensivstation und hat b) kaum Fruchtholz.
    Bei starkem Schnitt, der jetzt erst mal nötig ist, geht auch alle Kraft in den Trieb, da bleibt für Blüten nix übrig.
    Wenn Du keine Geduld hast, kaufst Du Dir halt ein neues Bäumchen.......
     
    Schau mal, ich habe eben einen alten Thread gesucht (und gefunden), wo ein Zitronenbaum ähnliche Probleme hatte, wie Deiner. Das Gute daran ist, dass die Besitzerin über die Zeit immer mal wieder Bilder eingestellt hat, wo man den Fortschritt über einige Jahre sehen kann. Das, was da geschrieben steht, gilt auch 1:1 für Dich.
    Finde ich sehr anschaulich.....

     
    Platero, das hast Du super erklärt, wieder was gelernt(y):D. Je stärker der Rückschnitt, desto dichter die Pflanze. Das kostet zwar Überwindung, aber man wird belohnt. Also nur Mut Kleines Hähnchen.....

    lg. elis
     
  • Zurück
    Oben Unten