Zitronenbäumchen pflegen

Dine15

Neuling
Registriert
24. Apr. 2022
Beiträge
3
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Zitronenbäumchen. Ich habe vor ca zwei Jahren einige Zitronenkerne eingepflanzt. Ein Bäumchen ist übrig geblieben und bisher sah alles ganz toll aus. Nun hat die Pflanze vor einigen Wochen fast alle Blätter verloren. Ansonsten sieht sie meines Erachtens ganz gesund aus (hab aber nicht wirklich Ahnung und mein Daumen ist nicht besonders grün 😆)
Ferner frage ich mich, ob die Pflanze sich von alleine verzweigt oder was und wann ich tun muss, damit ein schönes Bäumchen mit mehr als drei Blättern heranwächst. Das vierte Blatt ist ja immerhin schon unterwegs 😁
Kann ich jetzt noch in einen größeren Topf umpflanzen?
Ich hoffe hier von Euch Rat und Tips zu erhalten und bedanke mich schonmal ☺️
Liebe Grüße
Dine
81E3E966-DCA1-48FD-8420-9BD400C78EB6.webp
 
  • Wie waren die Bedingungen im Winter?
    Helligkeit, Temperatur, Wasser? Zitruspflanzen wollen es zu dieser Jahreszeit hell und kühl und nur wenig Wasser. Stehen Sie bei zu viel Licht zu kühl, fallen die Blätter ab. Um eine Krone zu erhalten mußt Du schon schneiden aber erst wenn Sie wieder treibt. Bei den 3 Blättern vorsicht mit gießen!
     
    Sie steht immer in auf der Küchenfensterbank. Die Heizung ist immer aus, auch im Winter. Sie steht hell, aber die meiste Zeit ohne direkte Sonne. Ich gieße sie, wenn sie trocken ist. Vielleicht ca einmal die Woche. Im Winter eher seltener.
    Woran erkenne ich, dass sie austreibt? Und wo soll ich sie schneiden? Eigentlich ist ja nichts dran, was ich schneiden könnte. 🙈
     
  • Das siehst Du daran, das neue Blätter kommen. Wenn noch ein paar mehr da sind, einfach die Spitze abschneiden. Sie treibt dann unterhalb der Schnittstelle, meißt an mehreren Punkten aus und diese neuen Zweige schneidest Du nach einiger Zeit auch wieder an der Spitze ab, so das sie sich weiter verzweigen. Nach etwa 2 Jahren hast Du dann eine Krone die man nach Belieben in Form schneiden kann. Also Geduld!
     
  • Hallo Dine,
    erst mal musst Du Dir überlegen, wie Deine Zitrone nachher aussehen soll.

    - Möchtest Du einen "Baum" mit einem Stamm von etwa einem Meter und obendrauf eine rundliche Krone
    oder
    - Möchtest Du einen "Busch", der direkt oberhalb der Erde sich verzweigt.

    Wenn es ein Baum werden soll, dann brauchst Du nichts machen, bis die Pflanze die gewünschte Höhe erreicht hat. Dann "kappst" (schneidest) du ihm die Spitze, worauf er sich verzweigen wird.

    Wenn es ein Busch werden soll, könntest Du jetzt bereits kappen, das geht aber schlecht, weil er dann ja keinerlei Blätter mehr hätte .....

    Älteren, schon stark verholzten Zitronen macht es nichts aus, wenn man so stark zurückschneidet, dass sie "nackig" sind. Bei Deinem Sämling täte ich mich das nicht trauen.

    Und jetzt kommen wir zu der Frage, warum hat die Zitrone keine Blätter?
    Der aktuelle Topf ist für die winzige Pflanze reichlich gross. Umtopfen in einen grösseren Topf auf keinen Fall. Ich gehe jede Wette ein, dass der aktuelle noch nicht mal vollständig durchwurzelt ist.
    Allerding sehe ich da ziemlich nasse Erde. Ich rate Dir, mit dem Giessen deutlich vorsichtiger zu sein.

    Und zum Schluss: hast Du keine Möglichkeit, die Zitrone im Sommer ins Freie zu stellen (Terrasse, Balkon, Fensterbrett aussen mit Absturzsicherung), dann wird das nix mit der Zitrone. Die sind einfach keine Zimmerpflanzen und kümmern dort. Es fehlt Licht, Wind, Luftfeuchte, Temperaturschwankungen......einfach alles.
    Dann war das ein nettes Experiment, die Kerne keimen zu sehen, aber auf Dauer wird das nix.
     
    Lieben Dank für die Antworten. Ich hatte wirklich unmittelbar bevor ich das Foto gemacht habe gegossen, daher ist es so nass. Die Wurzeln schauen unten ein wenig raus. Aber ob er in der „Breite“ durchwurzelt ist, kann ich nicht genau erkennen. Sonst lasse ich ihn lieber nochmal in dem kleinen Topf.
    also verstehe ich es richtig, dass wenn ich ein Bäumchen mit Stamm von etwa einem Meter haben möchte, dann Kappe ich ihn auch erst zum ersten Mal, wenn der Baum ein Meter hoch ist?
     
  • Ja, das mit dem Schnitt hast Du richtig verstanden.

    Du kannst ja zur Sicherheit die Zitrone mal aus dem Topf nehmen. Bitte nicht einfach dran ziehen, sondern die flache Hand auf die Erde legen und den Stamm zwischen Zeige-und Mittelfinger "einfädeln". Dann drehst Du das ganze um und klopfst den Rand ein paar mal auf eine Tischkante. So fällt der Ballen als Ganzes raus und Dir direkt in die Hand. Dreck gibt es aber trotzdem, also besser was unter legen.

    Wenn das sehr stark durchwurzelt ist, kannst Du auch umtopfen.
     
  • Zurück
    Oben Unten