Zitronenbäumchen macht Kummer

  • Ersteller Ersteller Leela
  • Erstellt am Erstellt am
L

Leela

Guest
Hallo

Also erst mal Sorry, das ich schon wieder nen Thread zum Zitronebäumchen anlege,
aber beim schauen in den alten Threads hab ich keine brauchbaren Info´s erhalten.

Es geht um folgendes:

Habe zu Ostern ein Zitronenbäumchen geschenkt bekommen.
Nach einiger Zeit fing er an, seine Blätter abzuwerfen.
Er steht nicht in der Sonne, nicht im Zug.
So eher halbschattig würde ich sagen
Giessen tu ich ihn nur noch, wenn die Erde fast trocken ist
Schädlinge hat er auch nicht und giessen tu ich ihn nur mit gefiltertem Wasser

Das Bäumchen hat 5 Früchte gehabt und seit gestern abend wirft er auch diese ab.

Kann mir bitte jemand helfen und mir sagen, woran das liegt und was ich evtl. falsch mache?

Für jede Antwort danke ich jetzt schon einmal

Liebe Grüsse
Leela
 
  • Hallo
    Soweit ich weiß muß der eher sonnig stehen. Denke aber das kommt auch durch die Umstellung, anderer Standort, andere Gießgewohnheiten usw. Ich hatte das auch schon bei der einen oder anderen Pflanze. Weiter liebevoll umsorgen und nicht verzweifeln!
    Aber wo sind den die Experten?? Vielleicht bekommst du noch ne Meinung von jemanden der sich auskennt. Ansonsten in der Zwischenzeit mal das Forum nach dem Thema Zitronenbäumen absuchen oder googeln.
    LG Silke
     
    Hi Leela!

    Wie Silke schon sagte: keine Panik!

    Diese Pflanzen werden unter idealen Bedingungen gezogen, da kann es allein durch die Umstellung zu den von Dir beschriebenen Phänomenen kommen.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Zitronenbäumchen robust sind, und mein einziges Problem waren Schildläuse im Winterlager. Dank der Firma Bayer sind die aber auch gelöst.

    Bye
    -John
     
  • ......
    Er steht nicht in der Sonne, nicht im Zug.
    So eher halbschattig würde ich sagen
    Giessen tu ich ihn nur noch, wenn die Erde fast trocken ist
    Schädlinge hat er auch nicht und giessen tu ich ihn nur mit gefiltertem Wasser

    Liebe Grüsse
    Leela

    Hi Leela,

    der Baum soll in die Sonne, er soll nicht ersaufen,- sprich nasse Füße haben, aber viel gegossen werden, sonst bekommst keine guten großen Früche..
    Hast mal die Wurzel kontrolliert, ob da irgendwelche Würmer oder so dran sind, ggf. Erde wechseln.. und nicht ganz so zimperlich mit dem Wasser - es muß nicht gefiltert sein, die Pflanze hält normales Wasser durchaus aus und macht sie resistenter!
     
  • gegen was?

    niwashi, der kalkhaltiges Wasser als den Tod für Citruspflanzen sieht ...



    Sorry,
    aber ich gehe meißt draußen davon aus Regen.-, bzw. Brunnenwasser zu nehmen.

    Hab's vergessen extra zu erwähnen, Danke Niwi!
    Aber ich mußte auch schon auf Leitungswasser zurückgreifen und es hat ihr nichts ausgemacht.. hab sie seid 4 1/2 Jahren
     
  • Hallo,

    erst mal Danke für eure Antworten.
    Ich giesse das Bäumchen mit gefiltertem Wasser, weil ich mal irgendwo gelesen habe, das die Pflanze Eisen braucht und sich das aus dem Giesswasser zieht.
    Und das wenn das Wasser zu kalkhaltig ist, dann kann die Pflanze sich das Eisen nicht aus dem Wasser ziehen.

    Habe gestern, als ich wieder ein paar Blättchen aufgesammelt habe, festgestellt, das auf der Unterseite der Blätter so komische Punkte sind.
    Ziemlich undefinierbar, aber von der Farbe her so dunkelgelb bis bräunlich.
    Man fühlt die, wenn man mit dem Finger übers Blatt streicht, aber bewegen tun die sich nicht.
    Hab die Blätter mal eingesprüht und dabei eben wieder vier Blätter verloren.
    Langsam verzweifel ich wirklich
    Hab mit Blumen sonst eigentlich nie Probleme.
    Mit der Wurzel beim Bäumchen ist auch alles ok. Hab grad extra nochmal nachgeschaut und da fiel mir die nächste Minizitrone runter....
     
    lassen sich die "Punkte" entfernen ... tippe auf Schildläuse ... aber pere kennt sich da besser aus

    niwashi, der sein Überwinterungsexperiment mit seiner Zitrone nicht wiederholen wird ...
     
    Hallo Leela,

    das sind Schildläuse! Entweder abkratzen oder abwaschen oder mit Schmierseifenlauge mit einem kleinen Spritzer Spiritus einsprühen.

    Liebe Grüße
    Petra, die grad Schildläuse am Lorbeer hat
     
    Hab die Blätter mal mit Seifenlauge eingesprüht.
    Mal schauen, ob die Dinger weggehen.
    Ich hoffe es
    Erst einmal vielen lieben Dank für eure Antworten

    LG
    Leela
     
  • Hallo, ich nochmal

    Habe die Blätter mit Seifenlauge eingesprüht, aber die Dinger verschwinden einfach nicht.
    Braucht das seine Zeit oder mache ich irgendwas falsch?
     
  • Hallo Leela,

    wie der Name des Schädlings schon sagt, das braune Ding ist nur der (das?) Schild, das Tierchen sitzt darunter und saugt gemütlich an deiner Pflanze.

    Also abkratzen oder abwaschen bringt sichtbare Erfolge.

    Liebe Grüße
    Petra, die sie mit feuchtem Mikrofasertuch abwäscht....Blatt für Blatt
     
    Nun macht mir mein Bäumchen ganz doll Kummer
    Mein freund hat sich mal drum gekümmert und die Blätter und die Schädlinge abgewischt
    Dabei ist ihm fast jedes Blatt entgegen gekommen
    Mittlerweile hat das Bäumchen noch ein einziges Blatt und eine Zitrone
    Wäre nett, wenn ihr mir nochmal helfen könntet
     
    Hallo...

    hmm, das hört sich ja gar nicht gut an.... gibt es noch keinen Zitronenbaumarzt... :)

    staub die blätter ab... oder besorg dir Schädlingsbekämpfungsmittel, extra für Zitronenbaum... und wenn alles wieder gesund ist... zieh das bäumchen mit sepziellen Zitronenbaum dünger groß.... das funktioniert echt gut....

    naja, hoffe konnte dir helfen....
    wünsche dir noch viel erfolg....

    Lg,Mel82 :rolleyes:
     
    Hallo Leela,

    untersucht auch noch den Stamm, ob Schildläuse dran sind, die müssen auch noch ab!

    Und wegen der fehlenden Blätter mach dir keine Sorgen, der treibt wieder aus, wenn die Schädlinge alle weg sind.

    Liebe Grüße
    Petra, die ihren Baum auch schon kahl erlebt hat und nun trägt er ca. 50 Zitronen und ist voller Blüten
     
    Hallo, ich nochmal

    Mein Zitronenbaum hat ja mittlerweile keine Blätter mehr
    Hab ihn nun mal auf die Terasse gestellt und heute ist mir aufgefallen, das die kleinen Stämmchen (wo die Blätter dran waren) ihre Farbe verlieren.
    Sehen aus, als wenn sie vertrocknet werden.... :confused: :confused:

    Ich glaub, ich speziealisiere mich auf Sonnenblumen und Radischen.
    Die kommen bei mir so gut, das ich schon fast nen Handel damit aufmachen kann :)
     
    Hallo Leela,

    schneid mal mit einem Messer ein Stück von den Ästchen ab, um zu sehen, ob sie noch grün sind!

    Liebe Grüße,
    Petra, die auf eine Rückmeldung wartet
     
    Nun macht mir mein Bäumchen ganz doll Kummer
    Mein freund hat sich mal drum gekümmert und die Blätter und die Schädlinge abgewischt
    Dabei ist ihm fast jedes Blatt entgegen gekommen
    Mittlerweile hat das Bäumchen noch ein einziges Blatt und eine Zitrone
    Wäre nett, wenn ihr mir nochmal helfen könntet

    Hallo
    Ich habe von meiner Tochter auch so ein schönes Bäumchen bekommen. Zuerst hat es 5 schöne Früchte gemacht, die wir dann auch gegessen haben.
    Dann die grosse Entäuschung im Winter, alles klebrig am Wohnzimerboden usw.
    Habe im Internet nachgelesen und die Blätter genau angeschaut. Alles voller Schildläuse.
    Habe diese harten Dinger von Hand alle abgekratzt und die Blätter sorfältig mit Seifenwasser gewaschen.
    Dann habe ich das Bäumchen den ganzen Frühling und Sommer im Garten gelassen, nur ab und zu
    Wasser gegeben und die Blätter beobachtet.
    Die meisten alten Blätter sind abgefallen, plötzlich hatt es neue Blätter gegeben.
    Jetzt ewtwa ab September hat es jede Menge kleine Blüten zwischen den Astverzweigungen gegeben.
    Es scheint, dass jetzt da viele Zitronen heranwachsen werden.
    Mein Bäumchen ist etwa 20 - 30 cm hoch, also noch klein.
    Jetzt im Winter nehme ich das Bäumchen wieder ins Haus und werde die Blätter nach Schildläusen
    ab und zu untersuchen.
    Hoffe dein Baum wird auch wieder Gesund, lass ihn am besten in Ruhe, nur diese Viecher erledigen.
    Also, viel Glück
    Baumi
     
  • Zurück
    Oben Unten