Zitronenbäumchen am eingehen... trotzdem in "Winterruhe" oder in der Wohnung überwintern ?

syLk

Neuling
Registriert
03. Dez. 2018
Beiträge
3
Hi zusammen,

mein Zitronenbäumchen ist seit längerer Zeit am eingehen und ich hab keine Ahnung was ich weiter machen soll. Im Spätsommer hatte ich bemerkt, dass die Blätter braun wurden und sich einrollten und dass der Baum kaum wuchs. Daraufhin habe ich das Bäumchen umgetopft und gleichzeitig die Erde von Aussaaterde auf Hochbeeterde gewechselt. Gedüngt hatte ich mit Seramis Vitalnahrung Bio. Leider sind nachdem immer weiter die Blätter abgefallen und auch die Astspitzen langsam braun geworden. Weiterhin haben sich Trauermücken im Substrat des Bäumchens und meinen Paprikas und Chilies eingenistet, welche ich im Moment mit Gelbtafeln und Knoblauchsüd bekämpfe.

Sollte ich Ihn besser wieder in das alte Substrat (Aufzuchterde) umtopfen und hoffen, dass er sich wieder erholt, oder sollte ich besser in den Keller stellen und schauen ob er bis zum Frühjahr durchhält. ? Gibt es überhaupt noch Hoffnung ?

Liebe Grüße
WhatsApp Image 2018-12-03 at 14.25.15(2).webp
WhatsApp Image 2018-12-03 at 14.25.15(1).webp
WhatsApp Image 2018-12-03 at 14.25.15.webp

syLk
 
  • OK, ich hab ihn jetzt mal zurück ins alte Substrat getopft und dieses mit Tonscherben versehen. Ausserdem hab ich ihn nun in ein anderes unbeheiztes Zimmer gestellt und werde ihn wieder anfangen zu düngen. Mal schauen, vielleicht wird er ja wieder.
     
    Meiner Meinung nach stand er zu warm und zu dunkel - wenn du ihn warm überwinterst, dann braucht er Licht und 1x im Monat Dünger.
    Am besten wäre ein kühler Standort, wenig gießen, erst, wenn das Erdreich abgetrocknet ist, sonst lässt er auch die Blätter fallen...
     
  • Wahrscheinlich gibt es da pflegeleichtere und schwierigere Sorten, oder ??
    Mein Bäumchen steht das ganze Jahr über auf der Fensterbank, Südseite über der Heizung .
    Jetzt also schön warm . Es stört ihn gar nicht. Jeden 2 ten Tag gibt es einen kleinen Schuß Wasser,
    für alle, die da stehen.
    Er blüht, und hat grüne und orangene Früchte , so geht das die ganze Zeit.
    Falls das verkehrt ist, wie ich das mache, ist es mir egal, mein Bäumchen mag das (y)
    20181206_202037.webp
    Sylk, das tut mir leid, für Dein Bäumchen, ich rede allerdings auch mit meinem :grinsend:
     
    Ich hab keine Ahnung was das für ne Sorte ist. Hatte den selbst aus den Samen von ner Bio-Zitrone von irgendwo her gezogen. Hab ausserdem noch 1 weiteres Zitrus-Bäumchen, ich meine dass es Blutorangensamen waren, welcher ziemlich gut gedeiht. Stand am selben Ort wie die Zitrone und bekam die gleiche Pflege.

    Well..... Ich muss wohl eingestehen, dass ich mir davor keine Gedanken gemacht oder nachgeforscht habe, wie man Zitrusbäume überhaupt richtig pflegt. Dachte mir, das wird schon irgendwie, sind ja auch nur Pflanzen. Werde versuchen einige Pflegefehler in Zukunft zu meiden und die Bedingungen zu optimieren.

    Danke für eure Kommentare
     
  • Wahrscheinlich gibt es da pflegeleichtere und schwierigere Sorten, oder ??
    Mein Bäumchen steht das ganze Jahr über auf der Fensterbank, Südseite über der Heizung .
    Jetzt also schön warm . Es stört ihn gar nicht. Jeden 2 ten Tag gibt es einen kleinen Schuß Wasser,
    für alle, die da stehen.
    Er blüht, und hat grüne und orangene Früchte , so geht das die ganze Zeit.
    Falls das verkehrt ist, wie ich das mache, ist es mir egal, mein Bäumchen mag das (y)
    Anhang anzeigen 608907
    Sylk, das tut mir leid, für Dein Bäumchen, ich rede allerdings auch mit meinem :grinsend:

    Wenn das Zitrusbäumchen das ganze Jahr dort steht, dann ist es ja kein Problem für die Pflanze, hat immer schön warm, genug Licht, also wächst und blüht es das ganze Jahr über.

    syLK Bäumchen hat das alles nicht, daher die Probleme. Auch bei Zitruspflanzen, die im Sommer draußen stehen und wegen ihrer Größe nicht mehr am Fensterbrett Platz haben sucht man halt einen kühlen, hellen Standort so gut geht und versucht so zu Überwintern.
    Ein paar Blätter läßt meiner im Keller auch fallen, aber blüht gerade wie verrückt.
     
    Tontöpfe sind nach meiner Erfahrung für Zitruspflanzen nicht geeignet. Ton ist porös und verdunstet Wasser. Dadurch entsteht auch Verdunstungskälte und Calziumionen werden in der Erde gelöst. Plastiktöpfe haben diese Nachteile nicht. Meine Zitrusbäume haben ihr eigenes Überwinterungszimmer mit 10-12°C. Meine Zitronen sind in voller Blüte, die großen Früchte werden gelb. Da sie vollen Sonnenschein bekommen, werden sie mit Dünger versorgt, damit die weiteren Früchte ausreifen können.
     
    Hallo >syLK< der Topf ist mit Sicherheit zu klein für die Pflanze. Die Abwechslung zwischen feucht und trocken ist eine Achterbahnfahrt für die Pflanze. Größerer Plastiktopf 40 cm, normale Blumenerde, Bio Dünger- wird mir immer von meiner Hündin geliefert, und ein bisschen Eisenoxid Pulver reingemischt, helfen deiner Pflanze zum Happy Sein.
    Resized_20181211_124620_2808.webp
    Resized_20181105_085818_5047.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten