Zitronebaum vertrocknet/verbrannt

OnkelMo95

Neuling
Registriert
27. Aug. 2020
Beiträge
3
Hallo Community,

Ich hab nen Zitronenbaum, der stark verbrannt ist und komplett trocken die Blätter eingerollt hängen lässt. Der Baum stand ohne eingewöhnung in der prallen Sonne. (SüdOst Balkon). Hab ihn jetzt wieder auf dem Fensterbrett gen Osten.

Ist der noch zu retten, muss ich umtopfen oder einfach nur Geduld haben?


MfG Moritz
15985271185007716381291584734354.webp
 
  • Hallo,

    schaue doch mal ob die Früchte auf das Wasser reagieren, dann lebt der Baum noch. Die Blätter sehen auf dem Foto auch noch grün aus, also ich würde auf Geduld setzen und den Zitronenbaum nicht umsetzen. Gib ihn ein wenig Wasser und halte die Erde leicht feucht.

    LG und gutes Gelingen!
     
    Einfach vorsichtig gießen. Vorsicht, es verbraucht nicht mehr soviel Wasser, wenn sich die Blätter nicht erholen. Und gebe ihm viel Zeit. Das kann bis ins Frühjahr dauern. Sehr auf Staunässe achten. Ich bin ziemlich sicher, dass er sich erholt.
     
  • Lassen sich die Blätter noch bewegen oder rascheln sie nur noch trocken vor sich hin?

    Im ersten Falle könnten sie sich einigermassen wieder erholen, im zweiten Falle musst du damit rechnen, dass der Zitronenbaum längere Zeit ohne Blätter sein wird. Abe erholen wird er sich mit grosser Wahrscheinlichkeit.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Und nimm ihn aus dem Übertopf.
    Besser wäre raus stellen. Kannst du ihn vl etwas geschützt stellen?

    Ok mach ich. Ja ich kann ihn rausstellen und dafür sorgen dass er nur paar Stunden direkte morgen Sonnenstrahlen abbekommt.

    Vielen dank für die Antworten, ich werde ein Update geben sobald es ihm besser geht. :-)
     
  • Ich tät ihn jetzt nicht in Sonne stellen, zumindest nicht stundenweise. Und wirklich nur leicht feucht halten. Aber das sagten ja schon andere User.
     
    ...Ist der noch zu retten, muss ich umtopfen oder einfach nur Geduld haben?...
    Hallo,
    bevor du dir irgendwelche Hoffnungen machst und entsprechende Maßnahmen triffst, mal einen Tipp aus der Praxis für die Praxis:
    Einfach mal mit einem scharfen Messer ganz unten knapp über der Substratoberfläche am Stamm 2 kleine Zungenschnitte ausführen und prüfen, ob noch saftiges Grün unter der Rinde vorhanden ist. Ist das Kambium trocken (fahlgrün oder gar braun), dann ist die Überlebenschance sehr gering.
    Wenn Saftfluss vorhanden ist, dann kannst du über weitere Maßnahmen nachdenken (z.B. allen Blätter bis auf die Blattstiele entfernen, leicht angießen und vollsonnig stellen).
     
  • Zurück
    Oben Unten