Zisternen Pumpe pumpt nicht automatisch

Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich hab jetzt schon eine weile gesucht, hab aber leider nichts gefunden...
Ich habe bei mir eine Bewässerungsanlage von Gardena. Mit der Pumpe (Gardena Comfort Tauch-Druckpumpe 6000/5 automatic) in meiner Zisterne und Magnetventile, Rohre und Regner von Gardena.
Zusätzlich habe ich an den Rohren noch drei Wassersteckdosen.

Das Problem ist das die Pumpe nicht immer "anspringt" wenn ich einen Wasserschlauch aufmache oder die Bewässerung startet.
Ich muss dann manuell die Pumpe abstecken und wieder neu anstecken. Dann springt sie an.
Das ist nicht nicht so cool wenn man ja eine automatische Bewässerung haben will, die auch dann bewässert wenn man nicht daheim ist.
Manchmal ist es aber auch so das ich nach einigen Tagen der Nichtbenutzung den Schlauch aufdrehe und es geht, dann aber wieder das ich vor 10min Wasser benutzt habe und nach 10min geht nix mehr und ich muss die Pumpe erst wieder ab und anstecken.

Vielleicht hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte?

Gruß Sascha
 
  • Servus Sascha
    Kann man den Ein/Aus Schaltpunkt des eingebauten Druckschalters verändern?
    Könnte es sein das du zu wenig Abnahme hast?
    Gibt es das Problem von Anfang an?
    Vielleicht ist auch der Druclschalter kaputt.
    LG Herbert
     
    Habe gerade noch gelesen das sie auch einen Durchflusssensor hat. Vielleicht muss man den reinigen.
    Leider sind all diese Dinge in der Pumpe verbaut. Weiß nicht ob das alles zugänglich ist.
     
  • Also ich mal geschaut... Von aussen kann man nicht wirklich was reinigen oder so.
    Das Problem hab ich seit Anfang an. Da hatte ich zwar noch keine automatische Bewässerung sondern nur Wassersteckdosen. Aber da gab es das Problem auch schon. Jetzt mit der "automatischen" Bewässerung ist es halt erst richtig nervig geworden.
     
  • Ich würde das mal reklamieren.
    Wie alt ist die Pumpe? (Garantie)
    LG Herbert
     
    Hi Sascha,

    bei Pumpen mit elektronischer Steuerung wird beim Spannungsanlegen (Stecker anschließen) das Kontrollprogramm in Betrieb gesetzt, das die Pumpe sofort startet.
    Erst danach wird geprüft, ob der Ist-Druck mit dem Soll-Druck übereinstimmt.
    Mit Erreichen der max. Druckschwelle wird die Pumpe abgeschaltet.
    Deine Pumpe schaltet nicht mehr bei Unterschreitung des Mindestdrucks ein. Aber, wenn Du ziehst und wieder einsteckst, läuft sie.
    Mit dem Ziehen des Netzsteckers machst Du das System stromlos und resetest somit die Steuerung und das Kontrollprogramm wird neu gestarted.
    Da wird ein Speicherchip defekt sein.

    Wie Herbert schon schreibt - Garantie?

    Wünsche viel Erfolg
     
  • Das Problem ist das die Pumpe nicht immer "anspringt" wenn ich einen Wasserschlauch aufmache oder die Bewässerung startet.
    Nach deiner Beschreibung funktioniert die Pumpe viel zu oft als dass ich da einen Elektronikschaden vermuten würde.

    Steht die Pumpe senkrecht in der Zisterne oder liegt die?
    Was hast du als Schlauchanschlußfitting an der Pumpe? Ist der eingedichtet oder nur reingeschraubt?
    Wenn die Beregnung startet, kommt sofort Wasser oder spukt erst Luft raus (d.h. Leitung läuft nach Beregnungsende leer)?
    Ist in der Verrohrung ein Entwässerungsventil verbaut?
    Kann das Wasser irgendwie aus der Verrohrung laufen (weil die Beregnung im Gefälle verbaut ist)?
     
  • Zurück
    Oben Unten