Zinkwanne und Pflanzen im Winter

Hallo Leute,

ich muss mich mal diesem Thema anschließen. Habe letztens auf dem Flohmarkt günstig eine Zinkwanne erstanden und möchte Sie gerne bepflanzen und zu einem Miniteich (ohne Fische) umfunktionieren.

Habe ein schattiges Plätzchen im Garten und möchte diese Ecke gerne etwas verschönern.

Welche Pflanzen nehme ich da am besten? Hätte gerne eine Mini-Seerose, ist die geeignet?

Was kommt in die Zinkwanne rein? Kies? Sand?

Bleiben die Wasserpflanzen im Plastiktopf oder brauche ich da so spezielle GItterkörbe????

Kann die Wanne im Winter einfach stehen bleiben oder muss ich die Wanne ablassen?

Fragen über Fragen. Wer hat Tipps für mich?
 
  • hallo tantemaral,
    hier ist zwar schon reichlich über miniteiche geschrieben worden, aber damit du dir nicht alle antworten zusammensuchen musst, versuche ich mal, dir hier direkt zu helfen:

    Welche Pflanzen nehme ich da am besten? Hätte gerne eine Mini-Seerose, ist die geeignet?
    bei mir gedeihen (und überwintern) mini-seerosen sehr gut in zinkwanne und mörtelkübel-miniteichen. ausserdem habe ich gute erfahrungen mit hechtkraut, froschlöffel, pfeilkraut, sumpfdotterblume, kleinen binsen und zwergrohrkolben. zusätzlich froschbiss und hornblatt/hornkraut. die entsprechende wassertiefe kannst du mit untergelegten steinen regulieren.

    Was kommt in die Zinkwanne rein? Kies? Sand?
    kies und sand ist ok, erde wäre zu nährstoffhaltig. du musst aber eigentlich keinen bodengrund ausbringen, wenn du die pflanzen alle in töpfen lässt.

    Bleiben die Wasserpflanzen im Plastiktopf oder brauche ich da so spezielle GItterkörbe????
    die töpfe solltest du durch gitterkörbe in den entsprechenden größen ersetzen, falls du nicht direkt in kies- oder sandboden auspflanzen möchtest.

    Kann die Wanne im Winter einfach stehen bleiben oder muss ich die Wanne ablassen?
    wenn die wann eine entsprechende form hat (oben breiter als unten), dürfte eigentlich nichts passieren, wenn du sie gefüllt lässt. falls es friert, kann der eisblock nach oben ausweichen und sprengt nicht die wanne.

    grundsätzlich würde ich dir empfehlen, die wanne vor dem einsatz innen mit flüssiger teichfolie zu streichen (kannst du googeln). ausserdem ist es am besten, so einen miniteich im frühjahr anzulegen. ich bin mir nicht sicher, ob die pflanzen jetzt noch genügend zeit hätten, um gut anzuwachsen und entsprechend durch den winter zu kommen. wenn deine seerose blühen soll, braucht es ausserdem etwas sonne, also ein vollschattiger standort wäre dafür nicht so geeignet.

    lg
    martina
     
    Hallo Martina,

    danke, für diese Zusammenfassung. Da hast du mir schon mal sehr weitergeholfen.

    Ich werde das Projekt wahrsch. aufs Frühjahr verschieben. Bei uns ist es im Moment so grausig kalt, da vergeht einem ja alles.

    Nächstes Jahr gibts dann ein Foto!

    LG
    tantemaral
     
  • Kann die Wanne im Winter einfach stehen bleiben oder muss ich die Wanne ablassen?
    wenn die wann eine entsprechende form hat (oben breiter als unten), dürfte eigentlich nichts passieren, wenn du sie gefüllt lässt. falls es friert, kann der eisblock nach oben ausweichen und sprengt nicht die wanne.

    lg
    martina

    Da muss ich doch mal widersprechen. Ich hatte meine beiden Wannen aus purer Faulheit stehen lassen und beide sind kaputt gewesen. Es war relativ mühevoll, die mit Silikon wieder dicht zu bekommen. Ich glaube die, die ihre Zinkwannen engegraben haben, haben ganz gute Erfahrungen gemacht. Ich werde sie dieses Jahr definitiv ausleeren. Die Pflanzen verteile ich dann auf den eingebuddelten Mörtelkübel und das halbe Weinfass - wird dann dort etwas eng, aber Versuch macht kluch ;)

    Ansonsten hat Martina ja alles bestens beschrieben. Allerdings habe icch keine flüssige Teichfolie benutzt und mir stellt sich jetzt doch gerade mal die Frage, ob mein Pflanzenwachstum dann besser wäre?
     
  • Zurück
    Oben Unten