Zimmerrosen im warmen?

Registriert
27. März 2014
Beiträge
3.587
Benötigen Zimmerrosen zwingend eine Ruhepause in einem kühlen Raum im Winter, oder kann man sie auch im geheizten Zimmer überwintern?
 
  • Hallo Pflanzbert,


    Mit dem Begriff Zimmerrosen hab ich Probleme, meinst Du die in kleinen Töpfen angebotenen schon blühenden Rosen?.
    Es gibt eigentlich keine Rose die gerne drinnen steht, meistens sind es aus Stecklingen in kurzer Zeit gezogene
    Rosen die in der Wohnung dann nicht lange leben, andererseits wird sie auch beim jetzigen Wetter draußen nicht überleben.
    Wenn Du sie lange haben willst, würde ich sie so kühl und so hell wie möglich stellen und sobald kein Frost mehr ist in den Garten stellen.
    Das ist aber nur meine Meinung, hatte einmal für villt. 3 Wochen so eine Rose, dann hat sie das zeitliche gesegnet,


    Hermann
     
    Also ich habe ein Experiment gewagt,

    Pflanzen im Glas, hab darüber schon berichtet.

    Da hab ich diese Minis gekauft, weil so große Gläser jetzt auf die Schnelle nicht gab.

    1 Minirose, 1 Flammendes Käthchen und 1 Minialpenveilchen.

    Ich habe sie einzelnd in die Gläser mit etwas Moos gesteckt und das Röschen ging schonmal auf.. ich bin sehr gespannt, was da so passiert. Sie sind jetzt Luftdicht verpackt :D

    Wenn Du schon Rosen drinnen hast, stelle sie dort hin, wo es wirklich kalt, aber nicht frostig ist und hell, Hajo, sonst werden sie dir eingehen...


    Mo, die auch Rosen nur Draußen hat, oder in Kübeln im Winterquartier
     
  • Hallo Mo9,


    Wäre schon wenn man dein Experiment weiter verfolgen könnte, die Rose steht ja jetzt in einem Klima wo der Pilzbefall explosionsartig auftreten müsste,


    Hermann
     
  • Mit dem Begriff Zimmerrosen hab ich Probleme,...


    Geht mir ebenfalls so.
    Zimmerrosen im eigentlichen Sinne gibt es nicht.
    Diese "Spezies" ist originär eine Freilandrose, die in Gewächshäusern auf ihre vorübergehende Verwendung in Wohnzimmern gedrillt wurde.

    Eine 2-3 monatige Winterruhe der "Mimosen", frostfrei und hell (des Laubes wegen), ist sehr wichtig.
    Ohne diese Ruhephase wird sie schwächeln und anfälliger für diverse Schädlinge und Erkrankungen.
    Gewöhnt man diese Rosen im Frühling an die Haltung im Freien, können sie dort künftig auch ganzjährig bleiben und wie ganz normale Freilandrosen behandelt werden.

    P.S Alles Gute nachträglich zum Geburtstag.
     
    Danke für die Info. Ich hatte mir schon gedacht, dass die Zimmerrosen den Aufenthalt im Zimmer nicht auf Dauer verkraften. Ich schaue mal, was ich tun kann.
     
  • Ich habe vor 2 Jahren auch solch eine von meinem Freund bekommen.... er hat kommt immer auf solche Geschenk Ideen. Er meint es gut, nur mir hat die arme Rose so leid getan.... Überlebensschancen habe ich ihr keine zugetraut.

    Irgenwann im Frühling war sie schon halb tot und als letzte Hoffnung pflanzte sie meine Mutti am Rand eines Beetes ein. Dann haben wir sie komplett vergessen und siehe da paar Monate später kam ein gesundes und blühendes Rosenbüschlein zum Vorschein.

    Es sind halt Zwergsrosen, irgendwie putzig und so klitzeklein. Sie überlebte schon 3 Wintern, also so schnell geht sie nicht unter :D
     
    Eine habe ich letzten Sommer auch ins Freie gepflanzt. Sie kümmerte den Rest des Sommers etwas, aber ich hoffe, dass sie im Frühjahr besser startet.

    Was ich mit diesen mache weiss ich noch nicht sicher. Zuerst mal lasse ich sie abblühen. Es sind 4 in einem Topf, die als eine Pflanze verkauft wurden. Effektiv ein Preis von 1.33 Euro pro Pflanze. Ob man daran noch etwas verdienen kann?

    Ich habe vor die vier zu trennen. Zwei kommen ins Freiland, zwei werde ich versuchen im Zimmer zu kultivieren, mit einer Ruhezeit im Keller. In einem oder ein paar Jahren sehe ich dann, was machbar ist.

    Ich mag die Zwergrosen.
     
    ...Wäre schon wenn man dein Experiment weiter verfolgen könnte.....

    Hallo bonifatius,

    ich werde es gleich in mein Tagebuch einsetzen, dort könnt ihr es verfolgen.
    Ich hatte dazu einen Bericht gesehen und hab mir lt. Donnerstag, weil sie sehr Preiswert waren, nebenher mitgenommen um es zu probieren.

    Ich habs vor Jahren mal mit Minirosen probiert, die ich geschenkt bekam - eben im Winter.

    Hab sie dann auf dem Balkon gehabt, aber dann mit in den Garten genommen, den ich grad hatte.

    Mo, die in der Wohnung nicht unbeding Röschen halten würde
     
  • Zurück
    Oben Unten