Zimmerpflanzen und Fußbodenheizung

  • Ersteller Ersteller schlumpfine007
  • Erstellt am Erstellt am
S

schlumpfine007

Guest
Hallo ihr lieben,

hoffendlich bald ziehen wir in unser neu renoviertes Haus, und da wird es dann Fußbodenheizung geben. Zugegebenermaßen haben meine Planzen hier auch nicht die günstigsten Voraussetzungen, aber der Umzug und dann noch Wärme von unten? Den ca. 20 Grünlilien ist das mit Sicherheit egal, die stehen oder hängen ohnehin oben, dann habe ich aber noch folgende Sorgenkinder:

30.08.2013-Kaktus.webpMein hoch-heiliger Kaktus, dem darf nichts passieren!!! (Das ist die obere Hälfte eines Kaktus, den mein Papa in dem Jahr gesäht hat, in dem ich zu Welt kam, also vor 30 Jahren...) und daneben der frisch umgetopfte Ficus.

30.08.2013-Yuka.webpEine von zwei Yucas und eine Pflanze, deren Namen ich nicht kenne. Sie stehen derzeit aus Platz- und Lichtgründen im Hausflur, fühlen sich da aber auch nicht ganz so wohl.

30.08.2013-Orchidee.webpDiese Orchidee habe ich von meinem Papa, seine eigene blüht jedes Jahr, meine nicht :( . Unser jetziger Balkon ist leider sehr windig. Im Winter muss sie aber rein.

30.08.2013-Stecklinge.webpIch hoffe aus dem ein oder anderen wird was, aber wie stehen sie zu Fußbodenheizung?

30.08.2013-Avocado.webpEine selbst gezogene Avocado, Faszination für meine Kinder :grins:
(eine selbstgezogene Ananas giebt es auch, aber die sieht überhaupt nicht gut aus... ... ... :()

30.08.2013-Aloe.webpIch weiß nicht, ob das eine echte Aloe ist, aber in unserem Haus werden wir nicht viele Fensterbänke haben... ... Südseitenfenster gibt es dann nur mit Fußbodenplatz oder auf ein Höckerchen... ...

Von meinem Schiefblatt habe ich gerade kein Photo, aber auch dieses wird keinen Fensterbankplatz mehr haben können...


Dann steht bei meinen Eltern noch ein Elefantenfuß, welcher auch zu uns soll.


Ich hoffe es gibt Möglichkeiten meine Pflanzen auch mit Fußbodenheizung gut durch den Winter zu bringen... ...


Vielen lieben Dank schonmal fürs lesen,

eure Micha:o
 
  • Hallo Micha,
    spontan fällt mir zum Kaktus - kann auch ne andere Sukkulente sein -ein, dass er im Winter etwas kühler stehen sollte, z.B. im Schlafzimmer, und im Sommer raus muss an die heißeste Stelle an einer Süd-Hauswand: Dann blüht er traumhaft!:o

    Das namenlose Teil ist eine Sansevieria und verträgt alles:

    http://www.pflanzenfreunde.com/sansevieria-pflege.htm
    Geblüht hat unsere noch nie.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Moorschnucke,

    Danke für die Tipps!
    eine überdachte Terrasse mit transparentem Plexiglasdach auf der Südseite... ... ist das heiß genug für den Kaktus?
    confused.gif
    oder dann doch zu heiß?
    icon_cool.gif


    Was die Sansevieria angeht sagst du, die verträgt alles, aber der Hausflur scheint nicht ihr Lieblingsplatz zu sein, oder? Liegt das an der wenigen direkten Sonne?

    Liebe Grüße, Micha
     
  • Hallo Micha,
    gaaanz einfache und praktische Lösung : Untersetzer auf Rollen.
    Kann man fertig kaufen, oder ganz schnell selber machen.
    Ich hole mir im Baumarkt einfach Leimholzbretter, streiche mir die in meiner
    Farbe, die ich haben möchte, schraube Räder drunter, und schon hab ich
    farblich passende, rollbare Untersetzer.
    So kommt die Wärme auch nicht direkt an die Töpfe;)
    Kannst natürlich auch kunststoffbeschichtete Einlegeböden für Schränke nehmen,
    noch weniger Arbeit !
     
  • FBH haben wir auch weswegen wir auf Flomärkten nach schönen Pflanzentischen geguckt haben oder neue gekauft haben.

    Als Notlösung, wenn die mal nicht reichen hab ich zwei Metallgitter einen Serviertenhalten und eine Wärmeplatten für Teelichter, die gehen auch mal eine Woche.

    Nur der Weihnachtsbaum selbst mit Wasservorrat, braucht immer mal nachschub. Dafür ist sogar der Möbelroller auf dem unser Sonnenschirm steht, zu wackelig. Es "windet" drinnen zwar nicht, aber ich hab ja echte Kerzen und eine LED Kette am Baum. Da muss der sicher stehen.


    Gruß Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten