Zimmerpflanze verliert untere Blätter

Skandi

Mitglied
Registriert
03. Sep. 2023
Beiträge
16
Liebe Mitglieder, vor ein paar Monaten habe ich mir eine neue Zimmerpflanze gekauft. Grundsätzlich entwickelt sie sich gut. Sie wächst und bekommt neue Blätter. Allerdings verliert sie unten regelmäßig Blätter, sodass sie unten schon ziemlich kahl ist. Erst bemerkt man gar nicht, welches Blatt als nächsten betroffen ist. Doch plötzlich wird ein Blatt an den Rändern gelb, was sich dann immer weiter auf das Blatt ausbreitet und schließlich fällt es ab. Vom letzten Blatt habe ich ein Bild gemacht und zudem auch von der gesamten Pflanze. Jetzt weiß ich nicht, inwiefern das noch normal ist oder ob da ein Problem vorliegt.
Vielen Dank im Voraus für Eure Rückmeldungen!
 

Anhänge

  • 20231014_085003.webp
    20231014_085003.webp
    334,2 KB · Aufrufe: 137
  • 20231014_085013.webp
    20231014_085013.webp
    557,2 KB · Aufrufe: 94
  • Als erstes fällt mir der Topf auf, keine Wasserabzugslöcher ??
    Blattfall könnte von Staunässe und Standortwechel herrühren....
     
    @00Moni00 vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Wasserabzugslöcher gibt es tatsächlich unten. Ich habe auch immer geschaut, ob sich unten Wasser staut. Habe ich eben auch gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich tatsächlich etwas Schimmel gebildet hat. Habe die betroffenen Stellen im Topf sofort entfernt und sämtliche Erde entfernt, bis die Wurzeln freigelegt waren. Habe jetzt noch extra Granulat auf dem Topfboden verteilt zum Aufnehmen von Wasser. Habe den Topf dann mit frischer Erde befüllt und werde in Zukunft etwas weniger wässern.
     
  • Hört sich doch gut an...
    Wenn du die Pflanze in einen Übertopf hast, musst du immer nach dem gießen das überschüssige Wasser weg schütten und nur gießen, wenn oben die Erde gut abgetrocknet ist...
     
  • Oder sie hat zu wenig Licht, dann ist es ganz normal, dass sie ein unteres Blatt opfert um ein neues Blatt oben machen zu können. Ist in der Natur, z.B. in einem Wald, üblicherweise näher beim Licht, und sie macht das so lange bis es ihr hell genug ist. Im Zimmer kann es auch so sein, oder es wird ihr nie hell genug.
     
    @Fjäril Daran habe ich auch schon gedacht. Deshalb mache ich es so, dass ich die Pflanze an sonnigen Tagen vor das Fenster stelle, bevor ich das Haus verlasse. An ihrem regulären Standort bekommt sie hauptsächlich indirekte Sonne ab.
     
  • Zurück
    Oben Unten