Zimmerpflanze Calathea Warscewiczii STIRBT!

green

0
Registriert
26. März 2007
Beiträge
208
Ja sie wird wohl sterben, das tut sie allerdings schon ziemlich lange.
Kennst sich jemand mit der Pflanze aus?
Auf dem Plastikschildchen stand: Heller Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung, 2 mal die Woche gießen, 2 mal im Monat düngen.
Im Internet hab ich über Calathea gelesen, dass der Erdballen immer feucht gehalten werden soll, sie aber nicht zu viel gegossen werden darf.

Leider sieht die Pflanze schon seit über 2 Jahren so aus. Weder Standortwechsel noch nicht-gießen, noch gießen hat was geholfen.

HILFE?

Hier Bilder:
 

Anhänge

  • Photo-0176.webp
    Photo-0176.webp
    34,6 KB · Aufrufe: 444
  • Photo-0177.webp
    Photo-0177.webp
    33,8 KB · Aufrufe: 385
  • Photo-0178.webp
    Photo-0178.webp
    36,6 KB · Aufrufe: 445
  • Hallo green!

    Die Calathea Warscewiczii ist eine Schattenpflanze und ideal für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit.

    Lieben Gruß
    Sabine
     
    Danke für die schnelle Antwort Sask!
    Das heißt also ab in den Schatten und kräftig besprühen?

    green
     
  • Hi!

    Das Problem liegt wohl eher an der fehlenden Luftfeuchtigkeit.
    In einigen Pflegeanleitungen steht das die Pflanze hell bis halbschattig stehen darf aber keine direkte Sonneneinstrahlung verträgt. Meine Pflanze steht weit vom Fenster weg und es geht ihr gut.
    Hier kannst du nachlesen: Korbmarante als Zimmerpflanze - Calathea | Korbmarante

    Viel Glück
     
  • Hallo Zusammen,

    Habe vor drei Jahren einen richtig grossen Busch geschenkt bekommen. Für das Wohnzimmer im neuen Haus. Habe ihn dann beim Umzug ins neue Haus leider ein halbes Jahr in einem dunklen Zimmer vergessen. Nachdem nun das Haus fertig war konnte die Blume nachkommen ;-) leider habe ich Sie dann anschliessend versäuft so das nur noch ein kleines Blatt da war :( Nach zweimaligem Umtopfen und nur mässig Wasser (0,2 - 0,3 l pro Woche) Hat Sie wieder zwei "Pflanzen" mit insgesamt 8 Blätter das nächste rollt sich gerade Aus. :D

    Ich habe aber am jetztigen Platz eine SEHHHHHR niedere Luftfeuchtigkeit so ca.39 % und relativ wenig Sonne ,es geht Ihr soweit ich das sehe aber gut.

    Grüsse Nimra

    P.S.: Die Dame in der Gärtnerei, hat vor kurzem zumir gesagt das man die Blätter nicht direkt ansprühen sollte, stimmt das ?
     
    Hallo ihr! Ich bin auf der Suche nach einer Webseite mit Pflegetipps für meine Calathea, aber ich kenne ihren botanischen Namen nicht... Zudem hat sie schon seit geraumer Zeit, einige Blätter vertikal zusammengerollt und tut dies immer mehr. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke schon im Voraus!
     

    Anhänge

    • korbmarante.webp
      korbmarante.webp
      15,3 KB · Aufrufe: 363
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten