Ich hatte einmal einen duftenden Zimmer-Jasmin. Den pflanzte ich in einen größeren Topf mit etwas Rindermist untenhinein, u. überwinterte ihn im kalten, aber frostfreien Schlafzimmer. Er entwickelte sich prächtig, u. fieng im Spätwinter besonders üppig mit der Blüte an,- es war eine duftende Pracht. Da mein Schlafzimmer nicht groß genug war, entfernte ich ihn, sobald es frostfrei war, nach draussen. Er wurde immer größer,- u. leider vergas ich ihn im Oktober bei den ersten Nachtfrösten zu scchützen, u. er überlebte das nicht.
Seitdem versuche ich immer wieder, so einen Jasmin zu kultivieren,- mehrere Versuche mißlangen,- u. jetzt habe ich wieder einen, der etwas spärlich über den Winter kam,- u. neben etlichen dürren Blättern u. Zweigen spärliche Blütenansätze hat. Meine Frage: Wie kuliviert Ihr euren Jasmin?
Seitdem versuche ich immer wieder, so einen Jasmin zu kultivieren,- mehrere Versuche mißlangen,- u. jetzt habe ich wieder einen, der etwas spärlich über den Winter kam,- u. neben etlichen dürren Blättern u. Zweigen spärliche Blütenansätze hat. Meine Frage: Wie kuliviert Ihr euren Jasmin?