Zimmer-Jasmin?

Registriert
15. Jan. 2012
Beiträge
533
Ort
Unterthingau / Allgäu
Ich hatte einmal einen duftenden Zimmer-Jasmin. Den pflanzte ich in einen größeren Topf mit etwas Rindermist untenhinein, u. überwinterte ihn im kalten, aber frostfreien Schlafzimmer. Er entwickelte sich prächtig, u. fieng im Spätwinter besonders üppig mit der Blüte an,- es war eine duftende Pracht. Da mein Schlafzimmer nicht groß genug war, entfernte ich ihn, sobald es frostfrei war, nach draussen. Er wurde immer größer,- u. leider vergas ich ihn im Oktober bei den ersten Nachtfrösten zu scchützen, u. er überlebte das nicht.
Seitdem versuche ich immer wieder, so einen Jasmin zu kultivieren,- mehrere Versuche mißlangen,- u. jetzt habe ich wieder einen, der etwas spärlich über den Winter kam,- u. neben etlichen dürren Blättern u. Zweigen spärliche Blütenansätze hat. Meine Frage: Wie kuliviert Ihr euren Jasmin?
 
  • Ich habe den echten Jasmin.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Jasmin

    Der steht im UG hinter der Glastür zum Hof.
    Das ist der kühlste helle Platz im Haus.
    Im Winter blüht er regelmäßig und duftet himmlisch.
    Er sitzt in einem hohen Impruneta-Rosentopf
    und wird im Gegensatz zur benachbarten Bougainvillea ausgiebig gegossen.
    Über Sommer steht er auf der Terrasse und bekommt dann auch Dünger.
    Alle zwei, drei Jahre topfe ich aus , schneide den Ballen und die Pflanze zurück
    und lasse ihn über Sommer wieder tüchtig wachsen. Funktioniert prima.


    DSCN2034.webp DSCN2187.webp DSCN2035.webp
     
    Liebe Marmande! Genauso sah mein Jasmin aus, u. seidem träume ich von dieser wunderbar duftnden Pflanze. Ich hoffe, dass meine spärliche Jasminpflanze sich auch wieder so gut entwickelt. Danke für Deinen Beitrag. Ich habe von einer Forumsteilnehmerin einen Winterjasmin bekommen, der im kalten Wintergarten erfreulicherweise überlebt hat u. jetzt strahlendgelb blüht u. duftet. .Das ist auch so ein toller, duftender Strauch.Im Freien habe ich schon öfter Versuche ohne Erfolg mit diesem gemacht, er ist leider nicht ganz winterhart. Ich lasse ihn imWintergarten größer werden u. dann kann ich immer noch experimentieren. Eisenkraut
     
  • Ich habe keine Ahnung wie tief die Temperatur dort im UG nachts ist . Denke aber, daß dein Wintergarten wenn er nicht beheitzt wird etwas kalt ist. Wir heizen das UG . Der Heizkörper ist aber weit von der Tür entfernt und diese ist nicht ganz dicht. Es ist also eher ungemütlich da unten. Google sagt mir Minimum sind 5 Grad. Das ist bei mir sicher höher.
     
  • Zurück
    Oben Unten