Zikaden bleiben nicht an Gelbkarten kleben

Registriert
17. Jan. 2009
Beiträge
46
Ort
OWL
Hallo liebes Forum,

unsere Rhododendron haben inzwischen ziemlich viele Zikaden, besonders bei Wärme und Sonne.

Dafür habe ich mir von der Fa. Neudorf Gelbtafeln gekauft, und die an einen Bambusstab oberhalb der Zikaden befestigt.

Es bleiben kleine und große Fliegen an den Gelbtafeln kleiben, aber keine Zikaden.

Manchmal sitzen die Zikaden kurz - hilflos wirkend - auf den Gelbtafeln, aber nach ein paar Minuten sind die dann wieder weg (wenn ich die nicht vorher von Hand zerdrücke ;)).

Was mache ich falsch? Oder gibt es eine Alternative (außer der chemischen Keule)?

Besten Dank schon mal für alle Tipps
 
  • Dann sind die Gelbtafeln "schadhaft" - Ich habe Jahr für Jahr mehrere Tausend mit Gelbtafeln "erlegt"

    An einem über den Rhodos gespannten Draht befestigt und dann mit der Brause die Zikaden ins klebende Nirvarna getrieben ;)

    Absolut sicher ist die "Jagd mit Sprühkleber" - Aber der Kleber auf den Blättern sieht halt nicht so attraktiv aus
     
  • Der Kleber wird von der Sonne zu Heiß und dann wirkt der Kleber nicht mehr gut.

    Ich musste in meinem geliebten Echinacea Feld heuer 3 Pflanzen wegen Aster Yellow entsorgen, verursacht durch Zikaden.
    Das sind richtige Biester.
     
  • die Hersteller verkaufen sie auch für draußen......
     
  • Trotzdem bleiben bei Gelbtafeln, die draußen hängen, wahllos alle Insekten kleben - und das ist ja nicht erstrebenswert. Wir wollen schließlich alle nicht extra (wild-) bienenfreundliche Pflanzen setzen, alles tun, damit die Bienen und Verwandte sich wohlfühlen, und sie dann an einer Gelbtafel klebend verrecken lassen.
     
    Breite sich Aster Yellow aus kommt das Staudenfeld weg, plane einen Garten aus den 80ern und die Bienen haben bald nichts mehr.
    Gegen die Biester sollte man was Unternehmen, das betrifft die ganze Nachbarschaft.
     
    sinnlos irgentwelche Mittel im Garten verspritzen halte ich für wesentlich schädlicher als Gelbtafeln
     
  • Wegen der allgemeinen großen Aufregung hier...
    Gelbtafeln wurden gegen die Kirschfruchtfliege entwickelt zur Anwendung im Freien.
    Dass da auch Nützlinge kleben bleiben ist unbestritten.
    Ich hatte über meine Rhodos einen Draht gespannt unde die Gelbtafeln dann mittags dran gehängt, wenn die Zikaden die wärmende Sonne geniesen,
    Dann habe ich die Zikaden mit der Gartenbrause zu den Gelbtafeln getrieben, die man nicht naß machen sollte.

    Nach der "Massen-Verhaftung" hatte ich die Gelbtafeln wieder abgenommen, nachdem ich beobachtet hatte, dass Wespen und vor allem Hornissen, dies als Frischetheke angenommen hatten.
    Doch ich dachte , dass die klebrigen Zikaden auch nicht gut verdaulich wären...

    Edit: Rechtschreibung
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo liebes Forum,

    unsere Rhododendron haben inzwischen ziemlich viele Zikaden, besonders bei Wärme und Sonne.

    Dafür habe ich mir von der Fa. Neudorf Gelbtafeln gekauft, und die an einen Bambusstab oberhalb der Zikaden befestigt.

    Es bleiben kleine und große Fliegen an den Gelbtafeln kleiben, aber keine Zikaden.

    Manchmal sitzen die Zikaden kurz - hilflos wirkend - auf den Gelbtafeln, aber nach ein paar Minuten sind die dann wieder weg (wenn ich die nicht vorher von Hand zerdrücke ;)).

    Was mache ich falsch? Oder gibt es eine Alternative (außer der chemischen Keule)?

    Besten Dank schon mal für alle Tipps
    ich möchte auf diesen Beitrag zurück kommen, es ging dem Fragenden ja nicht um Diskussionen über Gelbtafeln, sondern eher um Hilfe gegen die Zikaden
    Das Problem mit den Zikaden hatte ich vor einigen Jahren auch, leider wird durch den Einsatz von Gelbtafeln(wenn die Zikaden denn auch an ihnen kleben bleiben ;) ) der Befall nicht vermindert, es ist nur ein Indikator für den Befall,
    den "Beifang" kann man dabei aber vernachlässigen, da gibt es sicher andere, ebenfalls zugelassen Mittel, die weitaus gefährlicher sind, die Wirkung aber optisch weniger wahrgenommen wird als auf den Gelbtafeln
    heute habe ich meine Rhodos bis auf 2 verbliebende aufgegeben, sie brauchen den entsprechenden Boden und auch sonst viel mehr Aufmerksamkeit als andere(heimische) Pflanzen,
    sollten die Bedingungen bei dir nicht die Ansprüche der Rhododendren erfüllen, dann trenne dich von ihnen und pflanze anderes, das wäre mein Vorschlag
     
    Ich habe die Rhodo-Zikaden mit Hilfe von Sprühklebr (Beitrag #2) in meinem Garten nahezu ausgrottet... da wird der der sportliche Jagdtrieb geweckt...
     
  • Zurück
    Oben Unten