Ziertanne???

Registriert
03. Jan. 2007
Beiträge
32
Ort
Stommeln
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und gleich mal ne Frage :confused:
Am Silvesterabend waren wir mit der Familie spazieren und da haben wir eine komische Ziertanne gesehen.:rolleyes:
die Tanne war ca. 50 cm hoch und sah im ersten augenblick unecht aus, die "Nadeln" waren sehr weich, aber nicht wie so eine "Streicheltanne" die Nadeln waren fast so wie kleine Palmen zusammenhängend.
wenn ich die Tage noch mal vorbei komme, versuch ich ein gutes Bild zu machen.

Kann mir jemand evtl. so schon sagen, wie diese Pflanze heißt?

Danke schon mal :cool:
vanucci
 
  • Hi,

    etwas vage die Beschreibung, ein Bild ist bestimmt besser.

    Bei "unechten" Tannen denke ich immer an Abies koreana die wirkt immer wie aus Plastik.
     
    Danke Ambymexx,

    hast du noch andere lateinische Namen für Tannen? Vielleicht würd ich die ja dann so im netzt finden, ich kenn mich aber gar nicht aus, und latein hat ich nie :D
    Danke schon mal
     
  • Hallo vanucci,

    Tanne = Abies
    Fichte = Picea
    Kiefer = Pinus
    Lärche = Larix

    Sieh mal hier:
    Nadelholzgewächse: Nadelholzgewächse - Wikipedia
    - und darunter die Kieferngewächse, auch aus wiki:
    "Die Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) wird in vier Unterfamilien unterteilt und umfasst elf Gattungen und etwa 230 Arten.

    1) Unterfamilie Abietoideae
    o Tannen (Abies): Mit 51 Arten.
    o Zedern (Cedrus): Mit vier Arten.
    o Keteleeria: Mit drei Arten.
    o Nothotsuga: Ist eine monotypische Gattung.
    o Hemlocktannen (Tsuga), auch Schierlingstannen genannt: Mit acht Arten.
    o Goldlärche (Pseudolarix): Ist eine monotypische Gattung.

    2) Unterfamilie Piceoideae
    o Fichten (Picea): Mit 33 Arten.

    3) Unterfamilie Pineoideae
    o Kiefern (Pinus): Mit 112 Arten.

    4) Unterfamilie Laricoideae
    o Lärchen (Larix): Mit etwa elf Arten.
    o Taubenbaum (Cathaya): Ist eine monotypische Gattung.
    o Douglasien (Pseudotsuga): Mit etwa 22 Arten."
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Gartenfreunde,

    ich habe es endlich geschafft, die besagte "gefragte" Tanne oder was auch immer es war zu knipsen. ;)
    Laut "Besitzer" (die im Moment nicht wußten wie das gute Bäumchen heißt) soll es wohl auch bis zu 3 m groß werden, aber man kann es wohl auch als Bonsai stutzen.

    Ich würd mich über ne Antwort freuen.

    Euch noch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die Woche

    Gruß vanucci:cool:


    P.S. zur Vergrößerung aufs Bild klicken, ist ein bisschen pixelig, da wir es verkleinern mußten
     

    Anhänge

    • 1.JPG
      1.JPG
      59,4 KB · Aufrufe: 159
    • 2.jpg
      2.jpg
      57,7 KB · Aufrufe: 106
    Hi Vanucci,

    so wie es aussieht handelt es sich um eine Sciadopytis verticillata (Schirmtanne) und die werden bis 10 Meter hoch.

    take care be good
     
  • Oben Unten