Zierapfel bzw. Winterschneeball - JETZT kaufen?

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
19.977
Ort
Kreis Paderborn/NRW
Hab heute im Baumarkt/Gartenabteilung diverse Sträucher mit 50% Rabatt gesehen. Der Zierapfel mit den dunkelroten Blüten duftete phantastisch, interessierte mich eh schon länger, und der Winterschneeball war gleichfalls eins meiner schon lange auf der Liste stehenden Gewächse.

Nur - kann ich die jetzt pflanzen? Die sind ja sicher nicht zufällig ausgerechnet jetzt so billig - waren auch noch andere Sträucher dabei, die mir gefielen, an die ich mich grad nicht erinnere. Frage also: wie gescheit ist es, da jetzt zuzuschlagen? Oder sollte ich es lieber lassen?
 
  • Hallo Rosabelverde,
    wenn bei euch der Boden nicht mehr gefroren ist - bei uns ist er z.B. total aufgetaut -, spricht nichts dagegen, jetzt Sträucher zu pflanzen.

    Die evtl. vorhandenen Blüten sind dann allerdings hinüber, denn es soll wohl demnächst nachts wieder einige Minusgrade geben.

    Fazit: Wenn sich der Preis durch die 50% z.B. auf ca. 10,- € reduziert hat, würde ich zuschlagen.

    Hier noch ein Info-Link zum Schneeball - es wird ein geschützter Platz empfohlen:

    http://www.gartendatenbank.de/wiki/viburnum-farreri

    Viel Erfolg
    wünscht
    Moorschnucke:o

    P.S. Gartencenter benötigen jetzt einfach Platz für die Frühjahrspflanzen - daher überall der Ausverkauf.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Danke für deinen Rat, Moorschnucke! :)

    Etwas gefroren ist der Boden leider noch; ich müsste also die Pflanzen evt. noch einige Zeit in den Töpfen lassen, falls die das mitmachen ... auf der Terrasse? Nicht dass die da einen Kälteschock kriegen, vom Gewächshaus ins Februarwetter ist ja vielleicht nicht lustig. (Schaue mir aber gleich mal den Link an, den du netterweise mitgeliefert hast, vielleicht steht da ja sogar was darüber.)

    Du hast richtig vermutet, die Preise liegen um bzw. knapp unter 10 Euro, daher brach bei mir sofort die Kaufwut aus, wollte aber keinen Unsinn machen und mich lieber erst hier erkundigen. Auf sowas Einfaches wie Preisreduktion wegen Platzbedarfs bin ich nicht gekommen! :rolleyes:
     
  • Den Topf ordentlich gegen durchfrieren schützen (Noppenfolie o.ä.), bei Frost ggf. mit einem Vlies auch die Pflanze schützen (außer sie stand im Baumarkt auch draußen) und bei Frostfreiheit das gießen nicht vergessen...

    Und wenn die Erde offen ist >>> raus mit den Pflänzchen in den Garten!
     
  • Hallo Rosabelverde,
    wegen der von dir erwähnten Blüten hab ich schon fast befürchtet, dass die Pflanzen im Center geschützt standen.

    Wenn du sie derart einpackst wie feiveline geraten hat, überstehen sie auch den kommenden Frost. Er wird hoffentlich nicht so streng wie letztes Jahr!
    Für unsere Region werden bis Ende Februar nachts min. -4° prognostiziert, tagsüber soll es leichte Plusgrade geben.

    Viel Erfolg
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
  • Hab den Zierapfel mit den dunkelroten Blüten gekauft. Der hat Blüten in allen Stadien sowie neue Blätter, ist also dem aktuellen Klima weit voraus in seiner Entwicklung. Da er aus dem Gewächshaus kam, steht er jetzt erstmal auf dem Hausflur (im Weg), um zu drastische Temperaturunterschiede zu vermeiden.

    Blöderweise hat auch noch der Plastiktopf einen Riss, also normal gießen wird schwierig. Jetzt gleich umpflanzen? In einen anderen Topf? Ins Freie? Ist inzwischen frostfrei, der Boden. Ob ich den durchkriege?
     
    Also, besagter Zierapfel heißt Malus royalty und steht noch immer auf dem Hausflur im Weg, hält sich dort aber tapfer, kriegt auch neue Blätter und wirkt ganz zufrieden.

    Da es nun frostfrei ist, muss ich mir Gedanken über den Standort machen. Erhebt sich die Frage: wie groß wird der maximal? Auf dem Etikett steht "mittelhoch", was mich nicht schlauer macht, also hab ich gegoogelt und von ca. 1,80 bis ca. 6 Meter war alles dabei. Und ich dachte, der bliebe so strauchartig, wie er bis jetzt ist, und entwickelt gar keinen Stamm!

    Frage also: kann ich den als Strauch erhalten und daran hindern, mir enorm über den Kopf zu wachsen? 1,80 m Höhe und Breite bzw. nicht viel darüber würden mir reichen. Kennt sich jemand mit dieser Sorte aus?
     
  • Zurück
    Oben Unten