Zickzackpflanze vermehren - Stecklinge?

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
19.923
Ort
Kreis Paderborn/NRW
Eine Gartenfreundin hat eine unglaublich schönegroße Zickzackpflanze und ist willens, mir einen Ableger zu zaubern, aber wir haben beide keine Ahnung, wie das geht.

Kann man da einfach ein Ästchen abschneiden, ins Wasser stellen und auf Wurzeln hoffen?
 
  • Lustige Pflanze, die kam mir bisher noch nicht unter.

    Ich hab mal gesucht:
    https://www.*************.net/zickzackstrauch-vermehrung
    Oh. G a rten jornal darf ich nicht verlinken🤔

    Garten Jornal schrieb:
    Der Zickzackstrauch lässt sich recht einfach selber vermehren. Sie brauchen lediglich eine gesunde Mutterpflanze, von der Sie Stecklinge schneiden können.

    Stecklinge im Frühjahr schneiden
    Die beste Zeit zum Schneiden der Stecklinge ist das zeitige Frühjahr. Bereiten Sie Töpfe mit Anzuchterde vor.

    Schneiden Sie wenig verholzte Triebe von 10 bis 15 Zentimeter Länge. Entfernen Sie die unteren Blätter und stecken Sie sie in das Substrat.

    Stecklinge richtig pflegen
    • Anzuchttöpfe vorbereiten
    • Stecklinge schneiden
    • untere Blätter entfernen
    • Töpfe mäßig warm aufstellen
    • feucht aber nicht nass halten
    Damit die Stecklinge des Zickzackstrauchs schnell wurzeln, stellen Sie die Töpfe an einen hellen, aber nicht sonnigen Platz. Die Temperatur am Standort sollte um 15 Grad liegen.
     
    Lustige Pflanze, die kam mir bisher noch nicht unter.

    Und ich hab sie überhaupt erst hier auf dem Forum kennengelernt! :giggle: Deshalb dachte ich, dass sich jemand damit auskennen müsste, denn wir wollen die große Pflanze meiner Gartenfreundin ja nicht sinnlos verstümmeln, die ist nämlich sehr harmonisch gewachsen und jede Astentnahme stört den Gesamtendruck. Daher muss das auf Anhieb klappen.

    Danke für deine Linksuche, sehr nett von dir! :paar:Ich schau dann da mal nach. (Das mit dem Frühjahr ist ja schon mal ein kleiner Dämpfer für meine Begeisterung ... )
     
  • Ach lass dich von dem Frühling nicht irritieren.
    Ich habe bei meiner Stecklingsrunde, vor ein paar Wochen Rosen, Hortensien und Pieris japonica Stecklingsvermehrt.
    Agrosil hat super geholfen (Ich kann dir gerne was ab geben, wenn du möchtest!)
     
  • Danke für das Angebot, aber sowas hab ich sogar hier, heißt nur etwas anders. Bewurzelungspulver, gell?

    Setzt du deine Stecklinge in Anzuchterde oder in normale Pflanzerde? Und bekommen die eine Abdeckung oder stehen die luftig nach oben offen?

    Ich und Stecklinge! Das soll wohl was rechtes geben! (Aber das muss endlich mal was geben. Ich kann doch nicht dauerhaft so blöd bleiben wie jetzt!)
     
    Bewurzelungspulver, gell?
    Ja, genau.

    Ich habe normal gedüngte Erde genommen, da sie ja recht lange in den Töpfen bleiben müssen und hab gespannte Luft erzeugt (einmal mit Tüten, bei den Rosen und in einem kleinen Zimmergewächshaus, bei den anderen)
    Die Hortensien und die Japonica, habe ich von der Blattmasse her beschnitten. Zweitere hat alle Blätter nachher angeschmissen.

    Versuch macht klug @Rosabelverde
    Wenn du dir sehr unsicher bist, kannst du ja mit was anderem üben. Wie ich jedoch gelesen habe, wurzelt deine Wunschpflanze, als Stecklinge aber recht sicher.
     
  • Den Zickzackstrauch kannte ich auch nicht. Sehr schön (fast "abstrakt") und dekorativ, muss ich mir merken!
     
    Die sind toll. Ich hab schon zwei getötet und jetzt steht der dritte auf der Fensterbank.
    Der Zickzackstrauch darf nicht austrocknen, aber zu viel Wasser mag er auch nicht. Kapriziöser Bursche.

    P1060393.JPG
     
    @Rosabelverde wo überwintert deine Freundin den Zickzackstrauch?
    Ich habe nämlich seit Frühjahr auch eine winzige Pflanze und bin am Überlegen, wo ich sie überwintern werde. Theoretisch müsste das GH ausreichen, da dort die Temperatur nicht unter +3°C sinkt.
     
    Nicht alle Pflanzen lassen sich leicht mit Stecklingen vermehren. Die Triebe sollten nicht zu weich,- aber auch nicht zu sehr verholzt sein. Bewurzelungshormon ist richtig . Als Erde verwende ich ein Gemisch aus Torf u. Quarzsand, damit nichts austrocknet u. Quarzsand verspricht gute Bewurzelung. Palstiktüte über den Topf stülpen u. abwarten; viel Glück! Eisenkraut
     
  • Zurück
    Oben Unten