Zementschlämpe auf Granitstein - wie entfernen?

  • Ersteller Ersteller selberbauer
  • Erstellt am Erstellt am
S

selberbauer

Guest
Hallo!

Ich habe folgendes problem und hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen.
Unser Haus hat einen Granitbruchsockel, welcher die Kellerwand darstellt und vor ca. 50 Jahren mit (schätzungsweise) gefärbter Zementschlämpe bestrichen wurde :mad: .
Jetzt habe ich bereits mit Zementschleierentferner probiert dieser sch... beizukommen, jedoch nur mit sehr mäßigem Erfolg. Habe es auch schon einen Tag lang mit Bohrmaschine und Drahtbürstenaufsatz probiert - und hab damit nur 1 Meter in 2 Stunden geschafft.

Meine Frage an Euch ist:
kennt jemand von Euch evtl eine effektivere Möglichkeit dieses Zeugs runterzubekommen?
:confused:
 
  • verdünnte Salzsäure

    niwashi, der damit vorsichtig probieren würde ...
     
    da geb ich Niwashi Recht, aber wirklich aufpassen und am besten den Boden gut abdecken mit alten Lumpen oder ähnlichem. Schutzhandschuhe und Brille nicht vergessen!!!!! Ich mußte mal solche Granitsteine in einem alten Haus (Treppenhaus) genauer Wohnungseingangstüren freilegen, aber es geht wenn Du schon mit der routierenden Drahtbürste vorgearbeitet hast.
     
  • Danke für den Tipp von euch beiden!

    Aber eine Frage dazu noch: wo bekomme ich verd. Salzsäure her - Baumarkt oder nur beim Steinmetz???

    werde dann hoffentlich von Er- oder Misserfolgen berichten
    :cool: !

    LG Denny
     
  • Danke für eure Hilfe! Wie gesagt - Ergebnisse folgen in ca 2 wochen.

    LG Denny
     
    Hi

    Zementschleierentferner ist im wesentlichen verdünnte Salzsäure.
    Wenn der nicht hilft, wird auch die Salzsäure aus der Apotheke nicht helfen.
    Höchstens dem Apotheker.

    Hast du es schon mal mit einem Hochdruckreiniger versucht? Aber ein richtiges Kaliber nehmen! Könnte vielleicht klappen.

    Gruß Zwiebel
     
    Hallo liebste Helfer und Helfershelfer!

    Wie versprochen melde ich die (Miss-)Erfolge:
    1. habe beim Apotheker 10%-ige Salzsäure nach einigem Zögern bekommen,bei 33%-iger ham se sich total auf die Hinterbeine gestellt.
    Leider war ich damit sehr Erfolglos- selbst nach fast 1-stündiger Einwirkzeit kaum bis keine Ergebnisse.

    2. hab mir heut einen Kär.. äh Hochdruckreiniger vom Maschinenverleih geholt und bin damit super vorangekommen.Musste nur bei den Fugen vorsichtig sein nachdem eine fast ausgespühlt wurde.

    Fazit: warum die ganze Chemie wenn´s doch auf mit Wasser geht:rolleyes:!
    LG Denny
     
    achja, der Kärcher! der kommt bei uns auch immer zum Einsatz!

    Liebe Grüße
    Petra, die den total vergessen hatte, naja das Kärchern der Gartenmöbel ist auch lang her
     
  • 33%ige krieg ich nicht mal von meiner GGin, die Apothekerin ist ... ja vielleicht schon, aber das ist ein Teufelszeug ... entweder es hätte mit der 10%igen gefunzt oder dann auch nicht mit der 33%igen

    niwashi, der sich wundert, denn Zement wird normalerweise mit "Salzsäure" weggewaschen ...
     
  • 33%ige krieg ich nicht mal von meiner GGin, die Apothekerin ist ... ja vielleicht schon, aber das ist ein Teufelszeug ... entweder es hätte mit der 10%igen gefunzt oder dann auch nicht mit der 33%igen

    niwashi, der sich wundert, denn Zement wird normalerweise mit "Salzsäure" weggewaschen ...

    Es wird vermutet das Latex oder andere "Supersachen" damals mit untergerührt wurden- keine Ahnung. da es vom Großschwiegervater gemacht wurde und ihn kann ich leider net mehr fragen...leider!
     
    die haben früher schon ganz viel Mist untergerührt und auch Zäune mit allem Möglichen gestrichen...

    Petra, die da lieber nicht nachfragt
     
    OHH JAAA, oder ganze Scheunen mit Altöl getränkt gegen Würmer und so.Habe aber bisher noch nicht davon gehört das sie Mist zum streichen genommen haben:D!
     
  • Zurück
    Oben Unten