tina1
0
Laß gut sein. Mir auch nicht.
Erstens stimmt das ganz und gar nicht, zweitens kann sich bei Wikipedia jeder an der Diskussion über einen bestimmten Artikel beteiligen und somit weiss auch jeder Leser welche Artikel eventuell strittig sind.Muß doch jeder selbst wissen, ob in seinem Gebüsch Fische sind und im Übrigen kann in Wikipedia jeder seinen Senf schreiben, ob es richtig ist oder nicht.
Jetzt bist du aber wirklich verdammt unfair. Auf Wikipedia kann man auf alle Fälle mehr aktuelle Erkenntnisse und vorallen kostenlos lesen, als in allen anderen Enzyklopädien zusammen genommen.Da steht so viel Mist drin, der nicht Hand und Fuß hat.
Na ja, aber schau doch mal... genau durch solch ein Verhalten ist diese Situation, das sich nämlich manche Tierarten explosionsartig vermehren, überhaupt erst entstanden. Bestes Beispiel dafür sind Blattläuse... viele Menschen spritzen Gift in Massen und merken oft gar nicht, das dadurch natürlich auch vielen nützlichen Insekten und Tierarten geschadet wird. Aber im Grunde genommen ist das vollkommen kontraproduktiv. Der eine spritzt Gift wegen seines tollen Rasens, der andere wegen seiner Rosen und alles zusammen oft in Gärten die in ökologischer Sicht manchmal an Trostlosigkeit und Naturfeindlichkeit kaum noch zu überbieten sind.Ich würde lieber spritzen und das Risiko eingehen, daß auch ein paar andere Tierchen dran glauben müssen.
... Der eine spritzt Gift wegen seines tollen Rasens, der andere wegen seiner Rosen...
Muß doch jeder selbst wissen, ob in seinem Gebüsch Fische sind und im Übrigen kann in Wikipedia jeder seinen Senf schreiben, ob es richtig ist oder nicht. Da steht so viel Mist drin, der nicht Hand und Fuß hat. Ich würde lieber spritzen und das Risiko eingehen, daß auch ein paar andere Tierchen dran glauben müssen. Die Welt ist ungerecht. Überall trifft es unschuldige. Ich sage nur:11.September
Zum Beispiel?Ich schenke Wiki nicht 100prozentig Glauben. Ich nutze andere glaubhafte Seiten.
Was mit an deiner Argumentation nicht gefällt ist, das bei dir alles so nach "ist ja schliesslich jeder selbst schuld wenn er Zecken im Garten hat, weshalb tut er denn nicht auch etwas dagegen" klingt.Zecken können mich mal....ich hatte noch nie welche. Was jeder dagegen tut und ob er überhaupt was unternimmt, ist doch schließlich jedem seine eigenen Angelegenheit.
Ok. dann war das ein Missverständnis. Umso besser.Ich habe nirgendwo zum Ausdruck gebracht, daß jemand schuld daren hat, wenn er im Garen Zecken hat oder nicht.
Da du es schon mal angesprochen hast... ich denke, das ist im gesamten Internet ein ganz grosses Problem. Viele Artikel werden im Internet einfach immer wieder kopiert etwas umgeschrieben und wieder veröffentlicht. Manche "Wahrheiten" kann man im Internet hundertausend mal lesen und viele Leute glauben das dann halt oft auch. Nur wenn man sich dann manchmal etwas näher damit beschäftigt, stellt man oft fest was für ein Unfug oft im Internet zig hunderttausendfach veröffentlicht wird. Ich kenne da etliche Beispiele davon.Ich möchte mich über Wiki nicht weiter äußern. Ich habe dort und auch anderswo im Internet viel Unwahres gelesen, aber eben verhältnismäßig viel. Jede Seite ist wohl mit einem gesunden Mißtrauen zu sehen. Ich kann auch nichts dafür, daß viele user wissenschaftliche oder vertrauenswürdige Seiten nicht kennen. Gewiß ist wiki eine "allround-Seite", also vielseitig. Wenn man sowas anderswo sucht, da muß man viele webseiten besuchen und da nicht nur deutschsprachige.
Also zumindest was mich betrifft, so kann ich sagen das ich mit solchen Dingen prinzipiell nichts zu tun habe. Ich bin stets an einer ernsthaften Diskussion interessiert und wer das nicht abkann, der muss sich ja nicht schreiben.Ich bitte von weiteren Anfeindungen, Anschuldigungen und Deformierungen meiner Nachrichten abzusehen.