Zechenhaus renovieren - womit anfangen?

  • Ersteller Ersteller urlhaus1
  • Erstellt am Erstellt am
U

urlhaus1

Guest
Ich grüße Euch!
Habe ein Zechenhaus ohne Keller mit ca 100m2 Wohnfläche (Baujahr 1921) gekauft.
Dach , Fenster und Haustür siind in gutem Zustand.
Alles andere muss neu gemacht werden.
(Gasheizung incl. Wasser und Warmwasser und Heizkörper, Elektroinstallation ab Zähler,
Bad, Gäste WC, Innentreppen, Böden , Wände, Decken).
Womit fängt man an?
Gruß
Urlhaus
 
  • Ähm.... brauchst du jetzt eine Adresse von einem Abrißunternehmen, oder willst du *wirklich* sanieren?

    Ich will ja nix sagen, ABER: wenn man so gar keine Ahnung hat, sollte man sich nicht vielleicht ein derart renovierungsbedürftiges Haus kaufen
    a020.gif


    Besuch mal einen Statiker, wenn du die Wände, Decken und Treppen neu machen willst/musst, bekommst du u.U. ein Problem... Und für den Rest: Elektriker und HKS-Fachmann.
     
    bei dem was du schreibst, wäre es wirklich eine überlegung wert, ob ein neubau nicht günstiger ist...

    aber egal was du auch tust, ich wünsche dir viel erfolg !!!!

    Viele Grüße Bernd ...der das alles zum Glück schon hinter sich hat.
     
  • Am aller wichtigsten ist erst mal immer das Dach und dann die Fenster. Da das bei Dir ja in Ordnung ist, kannst Du es ruhig angehen lassen ;)

    Zuerst wird immer entkernt und am besten auch (je nach Zustand) den Putz abschlagen. Balken und Dielen sollten geprüft werden.
    Anschließend kannst Du die ganzen Stromleitungen und so bis zum Verteilungsplatz verlegen. Entweder in Schlitzen oder, wenn der Putz dicker raufkommt, nur aufnageln. Dann kann schon geputzt werden. Bei alten unebenen Gemäuern nimmt man oft Gipsputz (einfach und preiswert). Weiß aber nicht ob das gut ist. Besonders gut wäre ja Lehmputz, aber auch sehr schwierig.
    Dann Heizung und Sanitär verlegen, fliesen, tapezieren, Elektro und Sanitärgerätschaften anbauen.
    Dann kann ein Elektroinstallateur die Verteilung machen und einer von der Heizungsfirma den Heizkessel aufbauen und anschließen.
    Dann noch Teppich und Möbel rein und einziehen.

    So in etwa. Aber genaues kann man nicht aus der ferne sagen.


    Sharif
     
  • Wir haben bei unserer Altbausanierung zuerst den Fußboden rausgenommen, dann die Heizung neu gemacht, Wasserrohre für Sanitär verlegt und dann den Estrich.

    Fliesenarbeiten sollten vor dem Tapezieren erfolgen.

    Da mit Sicherheit auch ne Dämmung gemacht werden muss, können die Elektrokabel dahinter verschwinden.

    Die Innentreppe muss ja relativ früh rein, damit du nach oben gehen kannst.

    Liebe Grüße
    Petra, die erstmal nen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb aufsuchen würde
     
    Womit fängt man an?

    Mein Tipp:

    Fang mit den Böden an... Wenn die Gestaltung des Bades abgeschlossen ist, die Leitungen für Heizung, Wasser und Elektro (eventuell im Boden verschwinden lassen) verlegen. Nachdem Wasser, Heizung und Elektro eingebaut sind kannst du die Decken und zum schluss die Wände fertigstellen.

    Nur zu den Zeitpunkt der Treppe kann ich keine Infos geben. Aber da kann man Petras Argument nicht von der Hand weisen, nach oben muss man können :rolleyes:

    Ich hoffe du weisst was du dir da antust ;) und du brauchst wenig Hilfe von kostenintensiven Handwerkern, ansonsten wäre ein Neubau für dich wirklich günstiger!

    Daniel (der sich auch ein Häuschen anno 1920 gekauft hat, wo aber das von dir erwähnte bereits saniert ist ausser dem Dach)
     
  • Bei den Bauten, die ich so erleben durfte kam die Treppe immer fast zum Schluss. Leider. So musste man immer mit (meist zu kurzer) Leiter nach oben.


    Sharif
     
  • Zurück
    Oben Unten