Yuccapalme

Registriert
08. Apr. 2006
Beiträge
108
Ort
Austria
Mein Sohn hat jetzt schon das zweite mal eine Palmlilie. Die erste ist eingegangen und es schaut so aus als ob die jetzige wieder eingeht.
Er hat das Internet durchsucht, aber nichts Helfendes gefunden. Ich kann ihm auch keinen Tip geben.
Dünger hat er. Zuviel giesst er nicht, kein Wasser im Übertopf.
Weiss jemand, woran das liegen kann ? Was macht er falsch ?
Anbei ein Bild.
20251031_160551.webp
 
  • „Zuviel“ Wasser definiert sich bei jeder Pflanzengattung anders. Stehendes Wasser im Untersetzer ist bei fast allen ein No-Go.
    Speziell bei Yucca ist aber auch „ständig nur leicht feucht“ zu viel. Die können und sollten zwischen den Giessgängen richtig knochentrocken fallen. Besonders, wenn sie nicht so sehr hell stehen, wie auf dem Foto. Durch die Vorhänge ist der Standort allenfalls zum Überleben bei reduziertem Stoffwechsel geeignet. Nicht jedoch zum üppigen Gedeihen a gogo.
     
    Es liegt ja meistens an zuviel oder zuwenig Wasser , oder sie steht zu dunkel. Was das jetzt bei euch ist, kann ich von hier aus auch nicht sagen.

    Wann wurde sie denn mal umgetopft ?
    Wie groß ist der jetzige Topf ?
    Was heißt nicht zuviel gegossen, wie oft hat sie Wasser bekommen.
     
  • @Strauchel

    Sind auch schon ältere, also untere Blätter vertrocknet, oder ist es nur der junge Austrieb ?
    Das Substrat sieht recht trocken aus und der Topf für die Pflanzengröße zu klein.

    Und was sind das für weiße Flecken auf den Blättern ? Kalk ?
     
  • Mein Sohn hat jetzt schon das zweite mal eine Palmlilie. Die erste ist eingegangen und es schaut so aus als ob die jetzige wieder eingeht.
    Er hat das Internet durchsucht, aber nichts Helfendes gefunden. Ich kann ihm auch keinen Tip geben.
    Dünger hat er. Zuviel giesst er nicht, kein Wasser im Übertopf.
    Weiss jemand, woran das liegen kann ? Was macht er falsch ?
    Anbei ein Bild.Anhang anzeigen 813806
    In welchem Substrat steht die Pflanze? Oder wie oft wird eigentlich bewässert? gedüngt?
    Licht dürfte passen vor einer Tür..
    Mein Rat, gib die weißen Dekosteinchen oben weg, dann sieht man, ob die Erde nass oder trocken ist, man kann auch mit dem Finger prüfen ob die Pflanze Wasser braucht oder nicht - so vermeidet man schon mal eine Überwässerung der Pflanze!
    Die weißen Flecken auf den Blättern könnten auch Kalkflecken sein, wenn die Pflanze besprüht wird..
     
  • In welchem Substrat steht die Pflanze? Oder wie oft wird eigentlich bewässert? gedüngt?
    Licht dürfte passen vor einer Tür..
    Mein Rat, gib die weißen Dekosteinchen oben weg, dann sieht man, ob die Erde nass oder trocken ist, man kann auch mit dem Finger prüfen ob die Pflanze Wasser braucht oder nicht - so vermeidet man schon mal eine Überwässerung der Pflanze!
    Die weißen Flecken auf den Blättern könnten auch Kalkflecken sein, wenn die Pflanze besprüht wird..
    Hallo, die weissen Kieselsteine sind dazu da, die Trauermücken abzuhalten.
     
  • Hallo, die weissen Kieselsteine sind dazu da, die Trauermücken abzuhalten.
    Dazu gibts auch gelbe Tafel gegen Trauermücken, die man ins Erdreich stecken kann, oder was auch hilft, Vogelsand auf die Erde streuen, so 1cm dick, dann kann der Sohn aber immer noch mit dem Finger prüfen, ob nass oder trocken die Erde ist...!
    Und bei ihm scheint es, wie ich vermutet habe, Pflanze wurde zu nass gehalten, er wird halt gegossen haben wenn er meinte, jetzt brauchts halt Wasser..., ist nie gut bei Pflanzen!
    Immer schön prüfen, bevor man gießt.. ;)
    So Dekosteinchen gegen Trauermücken helfen nicht.
     
  • Ach du Schreck! Gutes Auge, @JoergK !
    Da vor Allem die allerjüngsten Blätter schlapp machen, sollte der Sohn die Yucca mit Wasser besprühen iist alles klar.

    So klar ist das für mich noch gar nicht.
    Die weißen Kiesel hatte ich für Kalkablagerungen auf dem trockenen Substrat gehalten. Trauermücken treten aber gerne bei gleichmäßig feuchtem Substrat auf. Offensichtlich steht die Pflanze auch im Übertopf.

    Bei zu viel Trockenheit senken sich zuerst die unteren Blätter, werden dann gelb und hellbraun und sterben ab.
    Das Absterben des Neutriebs deutet für mich eher auf einen Wurzelschaden durch Staunässe hin.

    Außerdem sieht der noch lebende Neutrieb sehr hell aus. Vielleicht doch zu wenig Licht hinter der Gardine ?

    Am besten, @Strauchel, Dein Sohn topft die Pflanze vorsichtig aus und stellt ein Foto des Wurzelballens zur Verfügung.
    Dann können wir etwas mehr sagen.
     
    Also umtopfen muss ich wohl selber machen. Er selbst hat sie schon aufgegeben.
    Ich werde gleich am Montag Erde kaufen und umtopfen. Die weissen Verfärbungen auf den Blättern hat er nicht durch Ansprühen gemacht, was ich dachte.
    Das hab ich ja noch nie gesehen. Dass das durch zu viel giessen entsteht, ist mir total neu.
     
    Wie alt ist denn dein Sohn?
    Pass auf, dass du des Guten nicht Zuviel tust. Wenn er seine Yucca verrecken lässt, ist das sein Problem. Damit, dass du dich erkundigst, hast du schon mehr als genug getan. Alles darüberhinaus ist Helikoptermama…mit fatalen Folgen!
     
    Tips sind doch immer gut, wenn jemand Rat braucht.
    Er hat sie mir jetzt geschenkt, ich kann sie mitnehmen, sagt er.
    Die Pflanze werd ich also bei mir haben und versuchen, sie zu retten.
     
    Es liegt ja meistens an zuviel oder zuwenig Wasser , oder sie steht zu dunkel. Was das jetzt bei euch ist, kann ich von hier aus auch nicht sagen.

    Wann wurde sie denn mal umgetopft ?
    Wie groß ist der jetzige Topf ?
    Was heißt nicht zuviel gegossen, wie oft hat sie Wasser bekommen.
    Umgetopft ? Nie ! Er hat sie ja erst seit 1 Jahr, ein Geburtstagsgeschenk. Weil die erste eingegangen ist.
    Wie gross der jetzige Topf ist weiss ich leider nicht. Und wie oft und wieviel er gegossen hat weiss ich auch nicht.
    Jetzt gehört sie ja mir. Ich werde sie holen und mal nachschauen.
     
    So, jetzt hab ich sie.
    Die Wurzeln schaun ja ganz gut aus, aber sie sind feucht. Und oben ist er trocken.
    Der neue Topf ist minimal grösser und etwas höher, der ist noch von der anderen, eingegangenen Yuccapalme.
     

    Anhänge

    • 20251102_160638.webp
      20251102_160638.webp
      247,3 KB · Aufrufe: 12
    • 20251102_160631.webp
      20251102_160631.webp
      141,1 KB · Aufrufe: 11
    • 20251102_160603.webp
      20251102_160603.webp
      77,6 KB · Aufrufe: 12
    • 20251102_160521.webp
      20251102_160521.webp
      79,3 KB · Aufrufe: 12
    • 20251102_160514.webp
      20251102_160514.webp
      91,1 KB · Aufrufe: 12
    • 20251102_160441.webp
      20251102_160441.webp
      111,8 KB · Aufrufe: 12
    • 20251102_160430.webp
      20251102_160430.webp
      76,8 KB · Aufrufe: 12
    • 20251102_160501.webp
      20251102_160501.webp
      97,8 KB · Aufrufe: 15
    Die Wurzeln sehen gut aus, das Umtopfen wird der Pflanze auch gut tun, obwohl es noch nicht zwingend nötig ist.

    Stelle sie so hell wie möglich und gieße, wie in #2 von @Platero beschrieben.

    Wenn es nicht zu kalt bei Dir wird, kannst Du sie noch draußen lassen. Diese Yuccas vertragen in gesundem Zustand kurzzeitig gerade eben -5° C.
     
    So, jetzt hab ich sie.
    Die Wurzeln schaun ja ganz gut aus, aber sie sind feucht. Und oben ist er trocken.
    Der neue Topf ist minimal grösser und etwas höher, der ist noch von der anderen, eingegangenen Yuccapalme.
    Ich hoffe, der Neue Topf hat Wasserabzugslöcher und was die gefleckten Blätter betrifft, da vermute ich eine Pilzkrankheit, welche?
    Da sollten sich die Experten dazu melden..
     
  • Zurück
    Oben Unten