Yuccapalme überwintern

Registriert
10. Mai 2016
Beiträge
11
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Wir haben auf unserem Balkon eine Yuccapalme, die inzwischen fast 2,50 m hoch ist. Sie passt nicht mehr in das Zimmer. Deshalb haben wir sie auf den Balkon gestellt. Demnächst kommt die kalte Jahreszeit. Sie steht zwar etwas geschützt in der Ecke. Aber es kann durchaus sein, dass im Winter auch mal ein eisiger Wind auf den Balkon bläst. Wie können wir diese Pflanze überwintern?
 
  • Geschützt in die Ecke stellen, nahe an die Hauswand, und den Kübel einpacken. Die Erde würde ich ebenfalls abdecken, mit Laub und Reisig.
    Was war letzten Winter, wie ist sie da über den Winter gekommen?

    Du kannst aber durchaus die Spitze kappen, und in ein Wasserglas zum Bewurzeln stellen. Hab ich letztens mit einer meiner Yuccaspitzen auch gemacht, auch im Wasserglas bekommt der Ableger schnell neue Wurzelchen.
     
  • Ich würde sie reinholen. Yuccapalmen sind nicht winterhart, man sollte ihnen keine Minusgrade zumuten.

    Aber ich würde, wie Doro sagt, einfach ein gutes Stück abschneiden, damit sie wieder ins Zimmer passt. Yuccapalmen wachsen wie Unkraut, wenn ihr ihr Standort gefällt, ist sie schnell wieder so groß. ;)
     
  • Meine Yukka war 3m hoch, Ich habe sie auf einen m gekürzt und sie treibt wieder schön aus. Das abgeschnittene Stück in einen grossen Topf, er wächst weiter.
     
  • Du kannst aber durchaus die Spitze kappen, und in ein Wasserglas zum Bewurzeln stellen. Hab ich letztens mit einer meiner Yuccaspitzen auch gemacht, auch im Wasserglas bekommt der Ableger schnell neue Wurzelchen.
    Wie tief darf man die dann ins Wasser stellen? Ich nehme an, dass die Blätter im Trocknen sein müssen.:unsure:
     
    @Balkonienfreund

    Falls Du noch hier reinschaust, hat deine Yucca die letzten beiden Winter draußen überlebt?
    Übrigens, Yucca ist nicht gleich Yucca! Es gibt auch Winterharte, allerdings gehe ich mal davon aus. das Du die sogenannte "Zimmeryucca" meinst (Y. elephantipes). Die ist in der tat nicht winterhart, verträgt kurzzeitig mal bis -4°, keinen Dauerfrost!
    Gruß Lutz
     
  • Zurück
    Oben Unten