Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

  • Ersteller Ersteller Schokoladenblume
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

Na, ich hoffe, Deine Kokos nicht ... :(

sorry, hast recht^^, die steht ja vor dem Fenster.s. oben, aber die washingtonia soll endlich auf die Terasse, da kriegt sie rundum Licht, bis es zu kalt ist. Umtopfen würde ich gerne oben, da sonst der Topf zu schwer ist.

Meine Komposterde mit Sand vermischt haben bis jetzt alle Pflanzen , die auch Kalk dürfen, gut vertragen, nur die Carnivoren bekommen Spezialsubstrat. Ich habe sowohl saure als auch alkalische Komposterde.

LG Brigitte
 
  • AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    so jetzt besteht langsam Frostgefahr, ich habe alle Pflanzen jetzt reingeholt. Hier kommen Fotos von meinem Überwinterungsplatz. Es ist meistens unter 20 Grad, da die Heizung nur schwach an ist und per Sprühflasche bekomme ich Luftfeuchtigkeit bis 80 %. Reicht das?

    LG Brigitte
     

    Anhänge

    • DSC_0011.webp
      DSC_0011.webp
      397,6 KB · Aufrufe: 79
    • DSC_0014.webp
      DSC_0014.webp
      417,4 KB · Aufrufe: 64
    • DSC_0013.webp
      DSC_0013.webp
      295,2 KB · Aufrufe: 81
    AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    hallo,

    meine washingtonia hat an manchen Stellen gelbe Blattspitzen, was kann man außer Sprühen dagegen noch unternehmen? Sie steht in einem Gemisch von Komposterde, Nadelkompost und Sand. Wie hoch sollte die Temperatur sein?
    Hier ein Foto. und darf sie nur Regenwasser haben?

    LG
     

    Anhänge

    • DSC_0011  washingtonia.webp
      DSC_0011 washingtonia.webp
      397,6 KB · Aufrufe: 75
  • AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    Hallo Brigitte,
    zur Temperatur : gerade mal frostfrei überwintern.
    Die braunen Spitzen können alles mögliche sein: Wurzelschaden, zu trocken, Mineralmangel....
    mfg Jürgen
     
  • AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    Hallo Brigitte,
    zur Temperatur : gerade mal frostfrei überwintern.
    Die braunen Spitzen können alles mögliche sein: Wurzelschaden, zu trocken, Mineralmangel....
    mfg Jürgen

    Hallo Jürgen, Mineralmangel? die Erde ist auch mit Holzasche angereichert, sind das zuwenig Mineralien? zu trocken, glaub ich eher, der Prüfstab ist kaum feucht. was ist besser Regenwasser, oder Kalkwasser aus der Leitung?
     
    AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    Hallo Brigitte,
    Holzasche ? Kannst Du den ph-Wert messen ? Sollte eigentlich neutral bis leicht sauer sein.
    mfg Jürgen
     
  • AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    Hallo Brigitte,
    Holzasche ? Kannst Du den ph-Wert messen ? Sollte eigentlich neutral bis leicht sauer sein.
    mfg Jürgen

    Hallo Jürgen,

    leicht sauer ist es durch den Nadelkompost. Habe beide Palmen damit versorgt. Die Kokos wächst damit wie wild. Mineralien hat sie durch den Sand. Wie mißt man den ph -Wert und was nun für Wasser? Ich vermute Wassermangel?

    LG Brigitte
     
    AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    Teststreifen oder billiges Messgerät aus der e-bucht. Das musst Du aber regelmässig eichen. Wasser dürfte egal sein.

    mfg Jürgen

    danke Jürgen für die Infos, ich probiere es jetzt erstmal mit Gießen und schaue mal, ob es im Baumarkt auch Teststreifen gibt.

    Liebe Grüße und schönen Tag noch

    Brigitte
     
    Hallo

    mittlerweile ist mein Glücksbambus, nachdem ich ihn in Hydrokultur-Blähton pflanzte, um einiges gewachsen. Neuerdings werden ein paar Blätter hell. 1. woran kann das liegen, 2. ist da normal? fehlt ihm was?

    Hier ein paar Fotos zur Information

    LG Brigitte
     

    Anhänge

    • DSC_0018.webp
      DSC_0018.webp
      180,4 KB · Aufrufe: 76
    • DSC_0019.webp
      DSC_0019.webp
      151,6 KB · Aufrufe: 78
    • DSC_0020.webp
      DSC_0020.webp
      141 KB · Aufrufe: 74
  • AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    Hallo Brigitte,
    Holzasche ? Kannst Du den ph-Wert messen ? Sollte eigentlich neutral bis leicht sauer sein.
    mfg Jürgen

    Hallo Jürgen, mittlerweile sind die gelben Spitzen braun geworden, aber insgesamt hat sich nichts verschlimmert. Der PH Wert dürfte 7 sein also neutral, habe ich gerade gemessen. Ich stelle noch mal ein Foto rein, damit Du sehen kannst, ob jetzt alles ok ist.

    LG Brigitte
     

    Anhänge

    • DSC_0021.webp
      DSC_0021.webp
      199,2 KB · Aufrufe: 81
    • DSC_0022.webp
      DSC_0022.webp
      221,2 KB · Aufrufe: 115
    • DSC_0023.webp
      DSC_0023.webp
      237,2 KB · Aufrufe: 74
  • AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    Hallo Brigitte,
    die Washingonie sieht finde ich gut aus. Neutral ist schon ok. Bei Holzasche -Düngung kann ich mir vorstellen, das der Boden alkalisch wird und die Pflanze Nährstoffe nicht aufnehmen kann. Ich habe im Sommer zwei kleine Trachycarpus fortunei der Wagnerform verloren, die in mit Humus gefüllten Löchern im Bauschutt standen. Das war besonders ärgerlich, nachdem sie nach Blattverlust wieder ausgetreiben sind. Bei der dritten habe ich dann mit Kaffesatz den Boden wieder ins sauere gezogen. Werde ich am Standort immer wiederholen müssen. Vieleicht treibt wenigstens eine wieder aus ?
    mfg Jürgen
     
    AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    Hallo Brigitte,
    die Washingonie sieht finde ich gut aus. Neutral ist schon ok. Bei Holzasche -Düngung kann ich mir vorstellen, das der Boden alkalisch wird und die Pflanze Nährstoffe nicht aufnehmen kann. Ich habe im Sommer zwei kleine Trachycarpus fortunei der Wagnerform verloren, die in mit Humus gefüllten Löchern im Bauschutt standen. Das war besonders ärgerlich, nachdem sie nach Blattverlust wieder ausgetreiben sind. Bei der dritten habe ich dann mit Kaffesatz den Boden wieder ins sauere gezogen. Werde ich am Standort immer wiederholen müssen. Vieleicht treibt wenigstens eine wieder aus ?
    mfg Jürgen

    danke Jürgen, dann bin ich ja froh, dass alles richtig ist. Dann lass ich jetzt erst mal meine Palme in Ruhe und gieße sie ab und zu mit wenig Regenwasser. Muß sie im Frühjahr dann wieder gedüngt werden, wenn ja womit? (Mischung von Holzasche, Tannennadelnkompost und Kaffeesatz mit Regenwasser, oder Leitungswasser (wegen Kalkzugabe) versetzen und den Sud gießen? Wäre das richtig? oh wie schade für Deine Pflanzen dann hoffe ich für Dich, dass Du mit der dritten Trachycarpus doch Glück hast. Noch etwas, kennst Du Dich mit Glücksbambus und Kokospalmen aus?

    LG Brigitte
     
    AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    Hallo Brigitte,
    für die subtropischen oder gemässigten Wald- und Wiesenpalmen würde ich ganz normale nicht zu schwere Gartenerde (oder Humus mit etwas Sand )nehmen. Für Glücksbambus, Du meinst vermutlich so eine Dragena, ebenfalls.
    Deine Trinkwasserwerte findest Du auf der Wesite Deines Versorgers, d muss nicht unbedingt Kalk drin sein.
    Ich dünge meine Palmen gelegenlich mit etwas Rhodo-Dünger vom Discounter, oder bei den ausgepflanzten mit eine Handvoll Hasenmurmeln. Mit tropischen Palmen wie der Kokos kenne ich mich nicht aus. Da sie aber direkt am Meer wächst, muss sie schon ziemlich hart im nehmen sein.
    mfg Jürgen
     
    AW: Yucca, Glücksbambus, Lucky Bamboo, Dracaena Sanderiana

    Hallo Brigitte,
    für die subtropischen oder gemässigten Wald- und Wiesenpalmen würde ich ganz normale nicht zu schwere Gartenerde (oder Humus mit etwas Sand )nehmen. Für Glücksbambus, Du meinst vermutlich so eine Dragena, ebenfalls.
    Deine Trinkwasserwerte findest Du auf der Wesite Deines Versorgers, d muss nicht unbedingt Kalk drin sein.
    Ich dünge meine Palmen gelegenlich mit etwas Rhodo-Dünger vom Discounter, oder bei den ausgepflanzten mit eine Handvoll Hasenmurmeln. Mit tropischen Palmen wie der Kokos kenne ich mich nicht aus. Da sie aber direkt am Meer wächst, muss sie schon ziemlich hart im nehmen sein.
    mfg Jürgen

    Hallo Jürgen, beim Glücksbambus, hieß es, er wäre auch für Hydrokultur geeignet. Das habe ich dann gemacht und er ist auch gut gewachsen. Jetzt bekommt er aber so eigenartige helle Blätter. s. Foto oben. Ist das normal oder fehlt ihm was? Gut, die Kokospalme muß ich abschreiben, die macht es nicht mehr. Na ja, dafür hab ich die schöne Priesterpalme und Oleander noch und sie kommen sicher gut durch den Winter. Ich habe als Deko und Feuchtigkeitsschutz überall kleine weiße Kieselsteine auf die Erdoberfläche gelegt. Schadet das?

    LG Brigitte
     
  • Zurück
    Oben Unten