Yucca brevifolia überwintern?

  • Ersteller Ersteller Aurikelchen
  • Erstellt am Erstellt am
A

Aurikelchen

Guest
Hallo miteinander,
ich habe zwei Brevifolias die eineinhalb Jahre alt sind und noch einige die erst ein halbes Jahr alt sind, alle aus Samen gezogen.
Nun überlege ich was ich im Winter damit mache, angeblich sollen sie ja bis -20 Grad winterhart sein.
Aber im Anbetracht der Jugend meiner kleinen Pflänzchen zögere ich sie draußen zu lassen, im Topf sicher schon mal gar nicht....oder noch auspflanzen und mit Winterschutz?
Weiß jemand Rat?:confused:

LG Christine
 
  • Hallo Christine,

    jetzt würde ich keinen Exoten mehr auspflanzen. Ich tue dies im Frühjahr so zeitig wie
    möglich, um den Pflanzen Zeit zum anwachsen zu geben. Auch pflanze ich lieber recht jung aus, um die Pflanzen ihren natürlichen Wuchs am Standort ausbilden zu lassen und sie gar nicht erst an warme Überwinterung zu gewöhnen.

    Andere Leute Pflanzen aber auch bis August aus. Die Vegetationszeit geht bei uns bis mindestens Mitte November.

    Meine Yucca brevifolia, 1993 aus Samen gezogen, habe ich März 2007, also schon etwas älter ausgepflanzt. So richtig zufrieden bin ich mit meinen Werk nicht. Sie hat im Frühjahr dann die Mittelblätter verloren, treibt aber wieder aus. Ich hoffe auf Bildung einer Krone. Das Problem bei dieser Spec. ist glaube ich nicht die Temperatur sondern die Feuchtigkeit. Einpacken wäre sicher tödlich. Maximal Windschutz durch ein paar Zweige und einen Regenschirm. In irgendeinen Forum habe ich glaube mal gelesen, das einer seine Yuccas jeden Morgen abföhnt.

    mfg Jürgen
     
    Hallo Jürgen, danke für Deine Antwort.
    das einer seine Yuccas jeden Morgen abföhnt.
    :D
    Das hat was!

    Wie groß ist denn Dein Joshua jetzt? Der hat ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel...
    Hat er sich nicht so gut im Kübel gemacht?
    Wie oft gießt Du?

    Hast Du noch mehr Exoten?
    *Löcherindenbauchfrag*:D

    Das Problem war bei mir bis jetzt daß der Terassengarten noch nicht fertig war, ich konnte sie also noch nicht pflanzen.
    Dann laß ich die kleinen mal so lang wie möglich draußen stehen.
    Meinst Du das bekommt denen wenn ich sie in meinem Gartenhäuschen überwintern lasse?
    Da wird es schon manchmal recht frostig aber es ist regengeschützt und hell.

    Ich plane für das nächste Frühjahr auch ein Kakteenbeet mit winterharten Spezies. Das brauch ja auch auf jeden Fall einen Regenschutz.
    Dazwischen dann die Joshies...

    LG Christine
     
  • Hallo Christine,

    Hallo Jürgen, danke für Deine Antwort.
    :D
    Das hat was!

    Wie groß ist denn Dein Joshua jetzt?

    ca 1 m

    Der hat ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel...
    Hat er sich nicht so gut im Kübel gemacht?Wie oft gießt Du?

    Die Yucca giese ich nicht direkt, bekommt vonden umliegenden Pflanzen aber etwas ab.

    Hast Du noch mehr Exoten?
    Also schon länger als ein Jahr ( max 5 Jahre am gleichen Ort) ausgepflanzt habe ich

    Kiwi, Art weis ich nicht aus Sammen gezogen
    Granat, Punica granatum, 3 Sorten, Steckling von einem Baum der in Leuna wächst, Sammen aus Kasachstan und die Zwergform von Dehner
    Passionsblumen, vermutlich 2 Formen Passiflora caerulea Hybriden
    Pistazie, vermutlich Pistacia vera
    Kamelien, Camellia japonica, diverse Sorten, Rot, Weiss und Rosa
    Yuccas, Yucca gloriosa in Grün und in Creme, sowie Y. brevifolia und natürlich auch Y. glauca die zählt aber glaube nicht mehr als Exot
    Hanfpalmen, Trachycarpus fortunei, und Trachycarpus fortunei wagnerianus
    Zwergpalme, Chamaerops humilis
    Araukarie, Araucaria araucana
    Faserbananen, Musa basjoo
    Zantedeschia
    Montbretien, Crocosmia
    Feigen, Ficus carica, von der Algarve und aus Baumärkten

    Ich weis nicht diverse Bäume wie Tamarisken, Magnolien, Gingo, Metasequoia glyptostroboides und Liriodendron tulipifera als Exoten gelten lässt. Eunige Opuntien habe ich auch, aber keine Ahnung wie sie heisen.

    Neu ausgepflanzt habe ich in diesem Frühjahr:
    Agaven. ich glaube A. Pameri,
    Chilenische Honigpalme, Jubaea chilensis
    Palmfarn, Cycas panzhihuaensis
    Baumfarn, Dicksonia fibrosa
    und die Sumpfzypresse Taxodium distichum direkt im Teich.

    Eine weitere Palme Serenoa repens ist leider nicht angewachsen.

    *Löcherindenbauchfrag*:D

    Das Problem war bei mir bis jetzt daß der Terassengarten noch nicht fertig war, ich konnte sie also noch nicht pflanzen.
    Dann laß ich die kleinen mal so lang wie möglich draußen stehen.
    Meinst Du das bekommt denen wenn ich sie in meinem Gartenhäuschen überwintern lasse?
    Da wird es schon manchmal recht frostig aber es ist regengeschützt und hell.

    Ich plane für das nächste Frühjahr auch ein Kakteenbeet mit winterharten Spezies. Das brauch ja auch auf jeden Fall einen Regenschutz.
    Dazwischen dann die Joshies...
    klingt cool


    mfg Jürgen
     
  • Hallo Jürgen, wow, das ist ja schon eine respektable Sammlung die Du da hast.

    Meine Trachys und die Chamaerops sind noch im Topf, die werde ich dann im nächsten Frühjahr auspflanzen. Ab wann kann ich die denn `raussetzen ohne daß sie mir das zeitliche segnen?

    Ansonstenhab ich noch einen Eukalyptus, von dem weiß ich nicht ob er wirklich winterhart ist.
    Ist eine "Baumarktadoption"...

    Wirklich schade daß der Sommer vorbei ist...:(

    Hier mal ein Photos der Joshies:

    Die linken sind ein Jahr jünger als die rechten...ich erkläre es mir damit daß ich sie gleich in ein längeren Topf gepflanzt habe und die Wurzeln mehr Platz hatten sich nach unten auszubreiten..
     

    Anhänge

    • Garten 017.webp
      Garten 017.webp
      314,6 KB · Aufrufe: 218
    Hallo Christine,

    das mit dem Stacheln sind aber Agaven ?

    Trachycarpus und Chamaerops habe ich immer schon im März gepflanzt. Dieses jahr habem sie also nach der Pflanzung nochmal Frost bekommen. Hat aber nichts ausgemacht.

    Jubaea unsd Serenoa habe ich noch im Topf gelassen, und erst Ende mai gepflanzt, die Sereneo ist aber sofort vertrocknet.

    Die Chamaerops ist laut Literatur schon ziemlich grenzwertig. Ich habe als Experiment damals 3 kleine Palmen a 3,50 € ca 30 cm als Tuff gepflanzt. Haben sich aber gut gehalten und sind inzwischen doppelt so gross.

    Vom Eukalyptos gibt es winterharte Arten. Hier in Halle, wo wir unser Büro haben, wächst auf den Nachbargrundstück einer seit mindestens 10 Jahren. Ich habe immer mal Sammen vin Madeira versucht keimen zu lassen, ist mir aber nicht gelungen.

    mfg Jürgen
     
  • das mit dem Stacheln sind aber Agaven ?

    Donnerwetter, meinst Du das sind gar keine Joshies?

    Das Tütchen mit dem Saatgut war definitiv als Yucca Brevifolia deklariert. :confused:
    Ich dachte eigentlich das da auch drin ist was draufsteht.:(
    Die Samen sahen auch wie Yoshies aus, ich hab mal Samen aus den USA mitgebracht. (Die keimten aber nicht, waren bestimmt schon zu alt)
    Diese hab ich von einem Händler hier in Braunschweig.

    Ich weiß nicht wie die Yoshies in klein aussehen, kenne nur die großen.
    Wenn ich mir die so anschaue sehen die wirklich aus wie Agaven...

    Ich finde im Netz auch keine Bilder von Jungpflanzen...ich werde mal weiterforschen.

    Dann muß ich wohl nochmal schauen wo ich Samen auftreibe...Heul...:(

    LG Christine
     
    Hallo Christine,

    die mit Stacheln sind nach meiner Meinung nach Agaven. Die Pflanze unten rechts kann ich nicht genau erkennen.

    Kleine Yuccas sehen schon aus wie große Yuccas, nur Stamm oder Krone bilden sich erst später. Yoshuas Tree hat recht harte und spitze Blätter.

    Aber auch bei Agaven gibt es Arten mit gewissser Winterhärte.

    mfg Jürgen
     
    Kleine Yuccas sehen schon aus wie große Yuccas, nur Stamm oder Krone bilden sich erst später. Yoshuas Tree hat recht harte und spitze Blätter

    Na dann werd ich mich morgen mal an meinen Händler hier vor Ort wenden bei dem ich das Saatgut gekauft habe. So geht das ja mal nicht....
    Ich hab zwar keine Ahnung und davon ziemlich viel..aber ich möchte wirklich wissen was da schief gelaufen ist.

    Und dann wohl noch eine Tüte Yoshies mitnehmen. In der Hoffnung daß es dann die richtigen sind.

    Danke für Deine Aufklärung Jürgen, ich würde ja sonst immer noch davor sitzen und auf Yoshua Tree Nationl Park Feeling hoffen....
    :rolleyes:
     
    Hallo Christine, überleg mal od Du Dir nicht im Frühjahr eine kräftige Jungpfanze kaufst, um die dann gleich auspflanzst.
    mfg Jürgen
     
  • Hallo Jürgen, das wäre natürlich eine Option.
    Aber wo bekomme ich eine Jungpflanze her, hast Du da eine Idee?
    Ich hab schon im Netz gefahndet, aber nur Sämereien gefunden...

    LG Christine
     
  • @Aurikelchen
    einige Gartencenter haben den Service, dass sie auch Bestellungen aufnehmen und dann beim Großhändler kaufen ... ein Versuch isses Wert ...

    niwashi, der sich so auch das ein oder andere Pflänzchen besorgt ...
     
    Danke für den Tip Niwashi, :cool: da werde ich mich mal erkundigen!
    LG Christine
     
  • Zurück
    Oben Unten