Young Lycidas und Moonstead Wood

  • Ersteller Ersteller Sonnchen
  • Erstellt am Erstellt am
S

Sonnchen

Guest
Hallo Ihr Lieben,

bald ist der Winter überstanden (hoffe ich jedenfalls) und im Moment sehen alle Rosen, auc die neugepflanzten Engländerinnen, gut aus. Im Garten stehen sogar schon die ersten drei lila Krokusse und natürlich Schneeglöckchen. Nachdem ich nun gesehen habe, dass die roten Äuglein an den Neuen wunderbar zu sehen sind, stellt sich mir die Frage: schneide ich die englischen genauso wie meinen Altbestand (3-5 Augen, wenn die Forsythien blühen)? Kennt sich vielleicht jemand aus?

Liebe Grüße und schon mal vorab Danke für Eure Mühe

Sonnchen
 
  • Hallo Sonnchen,
    ich glaube, es kommt auch darauf an, wie alt die Rosen sind. Wenn sie ganz neu sind aus dem letzten Jahr, brauchst du wahrscheinlich nicht soviel schneiden. Ansonsten gelten für die englischen die gleichen Regeln wie für alle anderen Strauchrosen.
    Birgit
     
    ich finde, für strauchrosen gelten gar kein regeln. man kann die haben, wie man will. ich habe sie gern groß und wild und schneide deshalb nicht so stark zurück.
    sie machen dann natürlich ein bißchen arbeit, weil man sie doch eventuelle anbinden muss.
     
  • danke für die schnellen anworten :-)

    Liebe Birgit, sie sind ganz neu, letztes Sommer gepflanzt (oder war es im Frühjahr*grübel*?) und liebes Billimoppel , das ist ja lustig, Strauchrosen kann ich wild wachsen? na hoffentlich beißen sie dann nicht :-) aber wenn sie dann groß und stark werden, soll es mir recht sein
    Liebe Grüße
    Sonnchen
     
  • ach, wegen mir können die ruhig gigantisch groß werden :-)
    war grad mal eben draußen und hab ein paar Bilder gemacht, die Kleinen sind etwas voreilig, sie schieben schon Blättchen raus. Ach ja, und die Schneeglöckchen und Krokusse in der Nachbarschaft sind auch schon wach. Hoffen wir, dass der Winter nicht allzu schlimm zurückkommt.
     

    Anhänge

    • 02_09_4.webp
      02_09_4.webp
      243 KB · Aufrufe: 79
    • 02_09_6.webp
      02_09_6.webp
      396,3 KB · Aufrufe: 84
    • 02_09_8.webp
      02_09_8.webp
      298,7 KB · Aufrufe: 76
  • Also ich denke, Schneiden ist grundsätzlich gut, weil dadurch das Wachstum angeregt wird. Hier in der Nachbarschaft sehe ich genug Rosen, die vernachlässigt sind, als nicht geschnitten, da hat man dann irgendwann nur noch einen verholzten Stamm und ganz weit oben ein paar vereinzelte Blüten.
    Es ist unglaublich, wie Rosen in kurzer Zeit wachsen können, also schneiden und groß und wild ist nicht unbedingt ein Widerspruch.
    Wenn sie aber noch so zart und fein sind, wie auf dem Bild, würde ich nur das Erfrorene abknipsen und sonst wachsen lassen.
    Birgit
     
  • Zurück
    Oben Unten