Wurzeln gucken immer aus dem Topf

Registriert
13. Juli 2010
Beiträge
19.326
Ort
Vorderpfalz, Rheinebene
Hi,

ich halte manche Zwiebeln von Blühpflanzen in Töpfen. Gerade habe ich einige davon darauf kontrolliert, ob die Zwiebeln treiben: Ja, da kommt etwas. Stern von Bethlehem, Lilien, Narzissen, Traubenhyazinthen und noch einige andere. Auch ein Dracunculus in einem sehr hohen Topf ist dabei.

Nur: Unten aus den Töpfen kommen einige bis irre viele Wurzeln! :d

Heißt das, meine Töpfe sind zu klein, oder ich pflanze die Zwiebeln chronisch zu tief?

Zwei, drei Würzelchen würd ich ja lassen oder wegzupfen, aber ich kann doch kein halbes Wurzelwerk wegschneiden. Das fehlt doch der Zwiebel bei der Versorgung, oder? Muss ich alle umtopfen?

Hier mal ein paar Bilder des Dracunculus als Beispiel. Meine Hand sollte als Größenvergleich genügen, oder? Der Topf ist geschätzte 20-25 cm hoch und hat einen Durchmesser con ca. 15 cm. Die Knolle ist billafaustgroß. Vielleicht ist der Topf dann eh zu klein, ich habe mit diesen Drachen noch keine Erfahrung. Nur geht's mir fast immer so, wenn ich Zwiebeln topfe!
:mad:

Sorry, dass die Bilder so unscharf sind. Was ich meine, sollte aber zu erkennen sein.

CIMG5119 - Kopie.webpCIMG5118 - Kopie.webpCIMG5117 - Kopie.webp



Dankeschön + Grüßle aus der verregneten Pfalz!
Billa
 
  • Billa,
    ich lasse die Wurzeln einfach immer wachsen, und zum Gießen packe ich immer ein wenig Dünger mit ins Wasser.
    Wenn dann alle ausgeblüht habe, pflanze ich die Zwiebeln nach draußen in den Garten, schneide da aber die Wurzeln ab, damit ich die Zwiebeln aus dem Topf
    bekomme.

    Die Übertöpfe ich ich benutze sind immer etwas größer, damit die Wurzeln genügend Platz haben . :)
    Habe grade blühende Tulpen und Hyazinthen mit ebenfalls zu vielen Wurzeln.;)
     
    Billachen
    du machst nix falsch, bei mir ist das auch so.
    Meine Töpfe waren auch alle in der Erde fest.
    Wenn da ein paar Wurzeln abgerissen werden macht das nichts. :pa:
     
  • Hallo Billa,

    sehe das auch so, wie Jolantha und Christa.

    Die Zwiebeln haben auf jeden Fall genug Kraft gespeichert (sie sollten zumindest, wenn du sie neu gekauft hast), um die Blüte in diesem Jahr zu überstehen, dann ab mit ihnen in den Boden oder für die nächste Saison im Pott gut düngen.

    Schietverregnete Grüße :pa:
    Pina
     
  • Hi ihr drei,

    danke euch, schon mal gut zu wissen, dass es euch auch so geht.

    Ich würd nur gern mal wissen, wie ich Zwiebeln länger in Töpfen halten kann, ohne dass das passiert? Die Töpfe stehen ja nimmer grade, wenns unten so sprießt, die kippen mir ja um. Übertöpfe nehme ich grad keine, sonst würd ich's auch so machen wie du, Jolantha.

    Wenn mir eine Pflanze die Wurzeln aus dem Topf entgegenstreckt, bedeutet das dann, sie hat nicht genug Platz? Oder sie sucht mehr Nährstoffe? Oder...?

    Außer einem Umpflanzen in riesige Töpfe fällt mir bisher immer noch nichts ein. Wenn ich in einem Blumenladen Zwiebeltöpfchen kaufe, guckt unten aber doch meist nix raus, oder? Dort sitzen die Zwiebeln dann viel weiter oben, vielleicht sollt ich's mal so versuchen. Bloß werden meine Topfpflanzen immer viel zu hoch und kippen beim Blühen um, was dann wieder auf zuviel Stickstoff hindeutet, und optimales Düngen hab ich noch immer nicht drauf.

    Mir schwirrt der Kopp.
    smiley_emoticons_crazy02.gif


    Grüßle
    Billa
     
    Billa, :pa:

    stimmt, jetzt, wo du es sagst. Mir fällt das auch immer auf, dass die fertig getopften im Handel die Zwiebeln so weit oben haben. Aber den Grund kenn ich auch nicht.

    Vielleicht kann man bei Gelegenheit mal nachfragen?

    In Etagen habe ich schon gepflanzt, aber das Ergebnis hat mich nicht überzeugt.

    OhneWurzelfüße
    Pina
     
  • Die gekauften stehen nicht auf der Erde, sondern auf Plastik. Da ist nichts was sie essen wollen, also kringeln sich die Wurzeln durch den Topf.
    Die Zwiebeln sitzen so hoch damit sie mehr Licht bekommen und es besser aussieht.
     
  • Zurück
    Oben Unten