Wütend........2

UTE

0
Registriert
30. März 2006
Beiträge
3.182



Ohhh man.... Ich bin so stinkwütend.
a055.gif


Seit über 50 Jahren wächst in unserem Garten Akelei.

Noch niemals habe ich (bewusst) gesehen, dass irgendwelches Getier,
seien es Läuse, Käfer, Schnecken oder andere Kriech oder Krabbelwesen,
die Akelei angeknabbert haben.
e030.gif


Doch als ich heute Morgen in meinen Garten kam, musste ich feststellen,
dass ein großer Teil meiner Akeleien abgefressen waren.
a025.gif

Nachdem ich erst einmal meine Brille rausholen musste, sah ich SIE:

Die gleichen kleinen, giftgrünen Monsterraupen, die auch meine
Kirschbäume und die Rosenblätter angreifen, obwohl alle weit
voneinander entfernt wachsen…
e060.gif


Einen Teil habe ich zwar abgesammelt, aber da sind so kleine Baby –
Monsterraupen dabei, da müsste man eine Pinzette benutzen, um die
überhaupt greifen zu können.
c050.gif


Was kann ich denn machen, damit sie nicht alle meine Akeleien auffressen?
Hilft hier auch die Schmierseife Mischung oder muss es
etwas ganz brutales sein?
a085.gif



Alles Liebe und Gute
UTE, die man ab jetzt auch Raupen Rambo nennt
 
  • Hola Uteli,


    Das sieht ja nicht appetitlich aus! ach du arme. Ich hätte die Brille eher nicht angesetzt, da scheinen die noch grösser. Ich nehme an dass noch welche übrig geblieben sind. Für das eine mal kannst du Gnadelos damit umgehen, also: Rambomässig!


    Küssli
     
    Genau die, ja die hatte ich letztes Jahr an meinen Feuerbohnen!
    Unglaublich gut getarnt die Scheisserchen! Ich bin echt gespannt,
    was dieses Jahr so abgeht ungeziefertechnisch!
     
  • Und was hilft bei den am schnellsten und besten?
    Ich hatte sie mal vereinzelt haben aber keinen schaden angerichtet.

    Gruß Gerd
     
  • Ich wärm den Fred hier nochmal auf, denn ich glaube, die Viecher fressen gerade mein Erdbeerbeet auf. Ute, weißt du inzwischen, was das war und wie man es zum Umziehen bewegt?!
    LG von Cil, die anstelle von Erdbeerblättern nur noch Gerippe hat...
     
  • Ich wärm den Fred hier nochmal auf, denn ich glaube, die Viecher fressen gerade mein Erdbeerbeet auf. Ute, weißt du inzwischen, was das war und wie man es zum Umziehen bewegt?!
    LG von Cil, die anstelle von Erdbeerblättern nur noch Gerippe hat...



    Hallo Cil
    e015.gif


    Ich vermute, dass es die Larve von der Pflanzenwespe Allantus viennensis ist.?

    Raupen - Larven

    Ich habe alles mit Pere´s Rezept von der Schmierseifenlaugen eingesprüht.
    Auf den meisten Pflanzen habe ich nur noch vereinzelt welche gefunden,
    die ich auch gleich (mit Handschuhen natürlich) quetschend entsorgte.
    g055.gif

    Leider haben sie sich auch über meine Kletterrosen hergemacht und da bin ich
    nicht sicher, ob ich schon alle erwischt habe.
    c035.gif



    Alles Liebe und Gute
    UTE, die die kleinen Biester nur immer so schlecht erkennen kann
     
    Hallo Bolban, hallo Ute,
    danke für eure Antworten!

    Deine Pflanzenwespe kommt bei mir nicht hin, meine Raupen haben keinen gelblichen Kopf. Ich muss heute abend nochmal auf Pirsch gehen und mir dann eine genauer ansehen, vielleicht kann ich sie ja dank deines Links, bolban -danke- bestimmen.
    Ich HOFFE ja ehrlich gesagt, dass es die Raupen sind, denn immerhin kommen auch noch Schnecken oder der Dicke in frage...hmm...
    Ich geh gleich nochmal suchen...

    LG von Cil, die sich leider ein wenig vor Raupen, Maden, Würmern und Co. ekelt
     
    So. Ich komme gerade wieder rein und habe eine deiner "Gelbkopf-Raupen", eine andere, grüne Raupe und vier winzige Baby-Nacktschnecken entdeckt. Das ist das Resultat von vier untersuchten Erdbeerpflanzen. Dann hab ich mich so geekelt, dass ich reingehen musste *schäm*...
    Was meint ihr - vielleicht doch eher Schneckengelege, oder? Morgen kauf ich jedenfalls mal Schneckenkorn.
    Bah.
    LG von Cil, die sich jetzt von dem Getier ablenken muss!
     
    Hallo Cil,
    hoffentlich hast Du biologisches Schneckenkorn gekauft, denn als ich eben bei Wikipedia nachgelesen habe, was das herkömmliche alles bewirken kann,..........

    ..........war ich froh, dass wir Igel, Spitzmäuse und Weinbergschnecken im Garten haben und ich immer Schnecken sammeln gehe........... nach 22.00 Uhr mit Taschenlampe und Einmachglas. Am nächsten oder übernächsten Tag kommen sie in die Pampa!!! Ein paar Hundert waren es diesen Sommer bestimmt, aber jetzt finde ich max. 1 bis 4 pro Abend!!!

    An Obst/Gemüse haben wir allerdings nur Brom-, Him-, schwarze Johannisbeeren, Wein, Tomaten und diverse Kräuter , die völlig verschont blieben!

    Viel Erfolg jedenfalls
    wünscht
    sahex;)
     
  • Ist ja zum durchdrehen... Im Frühjahr hat mir irgendwas die Akelei zerfressen aber "nur" die Ränder und Löcher in die Blätter, nicht bis auf den Stengel weg. Die Akelei hat sich beleidigt komplett zurück gezogen und ich dachte sie wäre platt. Danach ist sie richtig schön und viel größer wie vorher zurück gekommen - hoffe bei euch ist es auch so und geht nicht ganz kaputt... :cool:
     
  • Wir haben mit diesen kleinen grünen Raupen seit 2 Jahren zu tun. Es soll sich um den kleinen Frostspanner handeln. Auf unserem Grundstück stehen 8 Laubbäume (jeder ca. 50 Jahre alt). Alle Blätter sind löchrig gefressen oder haben nur noch ein Gerippe.
    Die Rosen in der Nähe wurde ratzekahl gefressen.

    Wenn man unter den Bäumen steht fallen sie wie Regentropfen auf einen. Natürlich kommen die Vögel und fressen was das Zeug hält, aber es bringt nicht wirklich was.

    Wir riefen beim Grünflächenamt an. Das Problem hat sich jetzt in unserer ganzen Stadt ausgedehnt. Die Raupen entwickeln sich in der Rinde der Bäume. Wir brauchen einen eiskalten Winter, dann haben wir eine Chance. Ansonsten müssen wir warten bis sie irgendwann verschwinden.

    Wir haben dieses Jahr unsere Rosen und Stauden in Baumnähe mit Schädlingsmitteln gespritzt. Eine andere Möglichkeit haben wir nicht gesehen, es hat geholfen.

    Ich denke, wir werden mit dem Klimawandel noch öfter derartige Probleme bekommen.

    Viele Grüße
    Katie

    Ich muss nochwas hinzufügen, bei uns kommen sie im Mai...sorry. Sie sehen aber genauso aus wie von Ute fotographiert.
     
    Leimringe jetzt ran machen an Eure Bäume, aber schön dicht,
    dann kommen die Weibchen nicht hoch und können ergo nicht
    befruchtet werden, um dann im Anschluss die Eier in die Rinde ab-
    zulegen.
     
  • Zurück
    Oben Unten