Wühlmäusefrass an Blumenzwiebeln

Registriert
08. März 2013
Beiträge
1.091
Hallo Ihr Gartenfreunde

Weiss irgendjemand ein guten Rat wie man Blumenzwiebeln vor diesen Plagegeistern
schützen kann.Kommt mir bitte aber nicht mit Gift und Plastigkörbchen, alles schon
versucht,Plaste scheint ihnen auch zu schmecken.Letzes Jahr habe ich kleine Körbchen aus feinmaschigen Hühnerdraht gebastelt sogar den haben sie zernagt,
und alle Zwiebeln waren weggefressen....keine Frühlingsblühfreude.....

grüsse bernd
 
  • Wenn auch die Drahtkörbchen nicht halten wirds eng. Entweder Körbchen aus dickerem Draht basteln, oder.... die Zwiebeln in Töpfen genießen.
     
    Borstel,
    ich habe auch hunderte von Wühlmäusen, und keine Tulpen, Osterglocken
    und Kaiserkronen mehr.
    Wenn es Dir nichts ausmacht, etwas mehr Geld auszugeben, mußt Du verzinkten
    Volierendraht ( 1 cm Maschenweite ) kaufen.
    Läßt sich etwas schwerer verbiegen, da stärker. Den haben die Wühlmäuse
    bislang nicht geschafft. :)
     
  • da ich dieses probelm auch kenne und es leid bin ständig neue zwiebeln zu kaufen - habe ich es nun unterlassen noch irgend eine zwiebel zu kaufen

    ist mir effektiv auf dauer zu teuer und ich muss mich nicht mehr ärgern

    lg
     
  • Hallo Leidensgenossen,
    Habe dann dieses Jahr alle neugepflanzten Stauden in Körbe aus Hasendraht gesetzt, alle neu gesetzten Tulpen sind Geschichte, Plastik taugt nicht die Bohne...Habe jetzt noch Carbid, da die Giftköder auch nicht helfen, Drahtfallen funktionieren..der Maulwurf ist nicht mehr...
    Auch die Rhizome von Sonnenhut, Hosta und Iris stehen ganz oben auf dem Speiseplan....:mad::(
     
    Hallo Leidensgenossen,
    Habe dann dieses Jahr alle neugepflanzten Stauden in Körbe aus Hasendraht gesetzt, alle neu gesetzten Tulpen sind Geschichte, Plastik taugt nicht die Bohne...Habe jetzt noch Carbid, da die Giftköder auch nicht helfen, Drahtfallen funktionieren..der Maulwurf ist nicht mehr...
    Auch die Rhizome von Sonnenhut, Hosta und Iris stehen ganz oben auf dem Speiseplan....:mad::(
    hallo grüner daumen

    danke für deinen beitrag,aber erstens könnte es sein dass du probleme durch deinen
    beitrag bekommst da der maulwurf geschützt ist also unter naturschutz steht und
    carbid nicht mehr eingesetzt werden darf,und zweitens ein maulwurf keine wurzeln
    und keine zwiebeln frisst sondern nur würmer,käfer usw.klar seine haufen im garten sind nicht gerade schön,aber anderen schaden richtet er nicht an.
    trotzdem alles gute

    bernd
     
  • Borstel,
    ich habe auch hunderte von Wühlmäusen, und keine Tulpen, Osterglocken
    und Kaiserkronen mehr.
    Wenn es Dir nichts ausmacht, etwas mehr Geld auszugeben, mußt Du verzinkten
    Volierendraht ( 1 cm Maschenweite ) kaufen.
    Läßt sich etwas schwerer verbiegen, da stärker. Den haben die Wühlmäuse
    bislang nicht geschafft. :)
    hallo jolantha
    danke, werds mal versuchen habe mir den volierendraht angeschaut ist schon etwas
    stabieler.schaun wir mal
    gruss bernd
     
    hallo grüner daumen

    danke für deinen beitrag,aber erstens könnte es sein dass du probleme durch deinen
    beitrag bekommst da der maulwurf geschützt ist also unter naturschutz steht und
    carbid nicht mehr eingesetzt werden darf,und zweitens ein maulwurf keine wurzeln
    und keine zwiebeln frisst sondern nur würmer,käfer usw.klar seine haufen im garten sind nicht gerade schön,aber anderen schaden richtet er nicht an.
    trotzdem alles gute

    bernd

    Ist mir alles klar, was kann ich denn dafür wenn sich die zwei einen Gang teilen...Ich hab auch kein Carbid sondern das Handelsübliche Zeugs was halt beim Kontakt mit der Erdfeuchte vergast..mir fällt halt der namen nicht ein..Um den Maulwurd tut´s mir ja auch leid...:(
     
  • Zurück
    Oben Unten