Wuchernde Wolfsmilch ist überall- Hilfe!!

Einekleinefrage

Neuling
Registriert
28. Juni 2022
Beiträge
4
Hallo zusammen,
Ich hoffe, dass jemand mir evtl weiterhelfen kann. Bei uns wuchert seit letztem Jahr die Wolfsmilch. Normalerweise entferne ich sie per Hand, aber seit einigen Wochen hat sie explosionsartig Überhand genommen (Fotos anbei). Sie ist einfach überall, in jedem Strauch, im Blutgras, in den Kräutertöpfen, zwischen den Steinen. Ich habe es schon mit Vorox versucht, das hilft maximal 1,5 wochen, abgesehen davon, kann ich es ja nicht zwischen den anderen Pflanzen anwenden. Hat jemand vielleicht noch einen Tipp? Tausend Dank vorab
 

Anhänge

  • D9AE5D29-8E95-47B0-983E-4C53D41200D7.jpeg
    D9AE5D29-8E95-47B0-983E-4C53D41200D7.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 943
  • B68C7CA4-89D7-477A-837B-1196948805BC.jpeg
    B68C7CA4-89D7-477A-837B-1196948805BC.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 530
  • Die hatte ich vorletztes Jahr auch massiv im Garten und da hilft nur eins: Jedes Pflänzchen davon aufziehen (und zwar noch vor der Blüte!), vertrocknen lassen und über den Biomüll entsorgen. Da darf nicht eine einzige Pflanze von übrig bleiben. Ich hatte dieses Jahr zum Glück nur noch vereinzelte Pflänzchen davon im Garten (die natürlich sofort entsorgt wurden).
     
    Du musst die Wolfsmilch auf jeden Fall vor der Blüte entfernen, oder regelmäßig die Blüten abschneiden.

    Ein Wundermittel habe ich leider auch nicht.
     
  • Bei mir wächst diese Wolfsmilch zwar auch, aber so eine Explosion wie auf deinem 1. Bild hatte ich noch nie. Ob das mit deinem Mulchzeugs (was ist das überhaupt?) bzw. dem Kies zusammenhängt? Bei mir wächst sie einfach auf dem Boden und lässt sich deshalb leicht ausrupfen und im Zaum halten.

    Du hast da auch noch Moos und Franzosenkraut außer der Wolfsmilch. Kannst du nicht die ganze Mulchschicht abtragen und erneuern? Allerdings sobald wie möglich, also ehe die Wolfsmilch blüht.
     
  • Bei mir wächst diese Wolfsmilch zwar auch, aber so eine Explosion wie auf deinem 1. Bild hatte ich noch nie. Ob das mit deinem Mulchzeugs (was ist das überhaupt?) bzw. dem Kies zusammenhängt? Bei mir wächst sie einfach auf dem Boden und lässt sich deshalb leicht ausrupfen und im Zaum halten.

    Du hast da auch noch Moos und Franzosenkraut außer der Wolfsmilch. Kannst du nicht die ganze Mulchschicht abtragen und erneuern? Allerdings sobald wie möglich, also ehe die Wolfsmilch blüht.

    Vielen Dank schon mal für die Antworten. Es ist leider kein Garten, sondern eine Dachterrasse mit Lavasplitt. Diesen komplett abzutragen ist nahezu unmöglich. Wahrscheinlich bleibt mir wirklich nichts anderes übrig, als jedes einzelne Pflänzchen herauszurupfen. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass ich bei der Menge nicht eins übersehe. Meint Ihr, es würde Sinn machen, einen Profi kommen zu lassen?
     
    Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass ich bei der Menge nicht eins übersehe.
    Da hilft nur, immer mal wieder nachzusehen und jedes Pflänzchen sofort zu entfernen. In diesem Jahr wirst du sie noch nicht wegbekommen, aber mit Glück nächstes Jahr.

    Meint Ihr, es würde Sinn machen, einen Profi kommen zu lassen?
    Eher nicht. Der würde dir wahrscheinlich dazu raten, dass er den Lavasplit abträgt und erneuert oder dass er einfach alles totspritzt.
     
    Hallo,
    versuche doch erst mal, den Splitt mit einem groben Rechen durch zu arbeiten. Im Garten würde man so feines Unkraut auch nicht einzeln jäten, sondern mit einem Dreizack o.ä. durch gehen. Analog im Kies. Die Pflanzchen haben eh kaum Halt. Wenn du den Kies sozusagen "umdrehst", verlieren sie die Bodenhaftung und vertrocknen. Bei dem derzeitigen Wetter innerst eines Tages. Was dann noch steht, an schwer zugänglichen Stellen, oder zwischen der gewünschten Bepflanzung, wirst du dann wohl mit der Hand jäten müssen. Aber das ist dann längst nicht mehr diese Menge.

    Unkrautvernichter sind keine Option, die sind auf befestigten Flächen, Wegen etc. eh verboten, da das Mittel sonst rasch in den Wasserkreislauf gerät. Eine Kiesfläche gehört im diesem Sinne auch dazu.
     
  • Ich lass die Wolfsmilch erst mal größer werden (aber natürlich nicht blühen); da geht das Herausreißen viel schneller. weil man etwas in der Hand hat;)
     
  • Ich hab hier das gleiche Problem. Ein Neubaugebiet hinterm Haus liefert jede Menge Blütennachschub und das Zeug macht sich bei mir auch breit. Da hilft auch kein Herbizid, nach 2 Monaten ist wieder alles voll. Ich hoffe nur dass die Gärten bald angelegt sind im Neubaugebiet und das Problem sich dann irgendwann von selbst löst.
     
    Ja, das kenn ich nur zu gut. Ich habe jetzt mehrfach versucht, alles herauszurupfen bzw mit dem Rechen die Pflänzchen umzuwalzen, dass sie in der Sonne vertrocknen. Aber eine Woche später sieht alles aus wie vorher. Das ist so frustrierend
     
    Weiß evtl jemand, ob ich nächstes Jahr quasi eine „neue Chance“ habe? Also geht die Wolfsmilch im Winter ein?
     
  • Zurück
    Oben Unten