Woran erkennt man ein Wühlmausloch ?

tesun

0
Registriert
15. Apr. 2010
Beiträge
170
Neben unserem Johannisbeerstrauch buddelt seit geraumer Zeit jemand immer wieder ein kleines Loch. Im Internet habe ich gelesen, dass Wühlmäuse oft mit Maulwürfen verwechselt werden - machen die denn auch solche Hügel wie Maulwürfe ?

Unser Loch sieht eher aus, als hätte ein Hund gebuddelt, aber eben nur viel kleiner - kein Hügel und wenn ich es zu mache ist es am nächsten Tag wieder frei gelegt .

Sind das vielleicht normale Feldmäuse ?
Welche Tiere könnten denn alles in Frage kommen ?

Gruß Tesun - die ihre Mitspieler gerne kennen möchte
 

  • hallo tesun,

    vielleicht erdwespen? sei doch so nett und mach ein foto davon.
    beim rasenmähen habe ich mal versehentlich eines zugemäht
    und am nächsten tag war es wieder geöffnet.
    da ist aber keine aufgeworfene erde, wie bei einem maulwurf
    oder mäuschen, sondern nur ein loch.

    ich hatte mal ein hornissennest in der erde und es sah aus,
    als hätte dort ein hund gebuddelt. es war riesig.
     
    Hallo Tesun,

    Wühlmäse werfen i.d.R. nicht so große Erdhaufen auf, kommt aber schon vor daß die viel Boden bewegen (besonders nach Hochwasser/Starkregen und so).

    wenn Du ein Gang sauber freilegst: Wühlmausgänge sind hochoval und Maulwurfgänge sind queroval. Kleine Gänge ohne grossartigen Erdauswurf machen enige Maus- und Insektenarten.

    LG,
    Mark
     
  • Die Form kann ich so leicht erstmal nicht bestimmen.
    Ich kann es ja mal mit freilegen probieren.

    Dass es Insekten sein sollen, kann ich mir kaum vorstellen. Ich hab das Loch bereits
    4 mal zugestopft und sofort am nächsten Tag war es wieder frei. Was sollten das denn
    für Insekten sein ? *Angstbekommt*
    Und wenn es zB Bienen oder ähnliches wären, dann würde man sie ja auch mal ein und ausfliegen/krabbeln sehen, oder ?

    Hochovale Gänge sind dann "eindeutig" Wühlmäuse ?
    Ich frag mich halt, ob ich eine Falle aufstellen sollte oder in Ruhe abwarten kann.
    Noch sieht mein Johannisbeersträuchen gut aus, aber ich hab gelesen, dass man es den Pflanzen auch erst im nächsten Jahr ansieht.
     

    Anhänge

    • IMG_1004-1.webp
      IMG_1004-1.webp
      66,9 KB · Aufrufe: 1.881
  • Nun ist wieder eine Weile vergangen.
    Ich weiß zwar nicht, was noch alles in meinem Garten lebt und ich es noch nicht entdeckt habe, aber in den letzten Tagen hab ich öfters eine Brandmaus gesehen.
    Heute habe ich sie auf frischer Tat erwischt beim Loch buddeln und es sah aus wie das beim Johannisbeerbäumchen.
    Gestern lag mit etwas Erde bedeckt, entweder eine Riesenmaus oder wohl eher eine Ratte tod neben den Johannisbeeren.

    Kann es sein, dass die kleinen Brandmäuse eine große Ratte im eigenen Revier bekämpft haben ?
     
  • Zurück
    Oben Unten