Womit komme ich durch ? (Steine im Boden)

  • Ersteller Ersteller Unregistriert2007
  • Erstellt am Erstellt am
U

Unregistriert2007

Guest
Hallo liebe Forumsnutzer/ innen !
Habe zu meinem Problem leider keinen passenden Tread gefunden und
hoffe nun das mir hier jemand helfen kann !
Unser Grundstück besteht eigentlich aus wunderbarem sandigen Boden,
leider ist es uns mit unserem Werkzeug (Spaten, Schaufel, Pflanzschaufel)
unmöglich Löcher für unsere (in der Nachbarschaft ergatterten) Kirschlorbeerpflanzen
zu machen. Warum ? Weil durch eine Erdwärmebohrung viel Kies nach oben transportiert
wurde und nun ausgerechnet dort wo die Hecke hin muß natürlich die größten
Steinansammlungen im Boden untergemischt sind... der Spaten beisst quasi
sofort auf "Granit" egal wo man ihn ansetzt... der Boden ist leider auch recht gut
verdichtet (Regen, Baufahrzeuge etc).
Was würdet Ihr für Gerätschaft empfehlen um hier auf menschenwürdige Weise
die (11 !) Löcher (ca 80 cm Durchmesser) auszuheben ?
Würde schon eine Grabegabel reichen oder diese Gartenkralle ?
Oder sollten wir uns größeres Gerät aus dem Baumarkt leihen ?
Die Bäumchen stehen schon ein paar Tage bei uns rum, sollen morgen in die
Erde... falls jemandem heute noch was einfällt wäre das toll !

Liebe Grüße und Danke schon mal für jeden Rat !

Sandra
 
  • Wer einen Garten hat, muss auch mal "menschenunwürdige" Geschichten
    hinter sich bringen. Handarbeit!

    cu
    bolban, der wo weiß, was Leiden bedeutet
     
    Hi Sandra,

    Man nehme eine Spitzhacke und lockert den Kies/Erde gemisch, danach lässt sich mit Spate/Schaufel entfernen. Wenn Du solche Arbeiten Menschenunwürdig ist, dann viel Glück mit die weitere Arbeiten.

    SG,
    Mark - der regelmäßige schwere körperliche Arbeit als gesund für Körper und Geist betrachtet.
     
  • Hallo,
    ich habe einen sehr lehmigen, steinigen Boden und kann einen normalen Spaten überhaupt nicht benutzen, weil er immer wieder auf kleine Steinchen stösst. Deshalb hebe ich seit 18 Jahren alles mit der Grabgabel aus und das funktioniert eigentlich immer, und gebuddelt haben wir in den letzten Jahre schon jede Menge.

    LG molywe :mrgreen:
     
  • Schnapp dir einen Krampen, lockere das Erdreich und heb dann das Loch mit der Schaufel aus. Diese Methode ist sicherlich nicht "menschenunwürdig". :rolleyes:
    smilie_ga_009.gif
     
    Hallo,
    Also ich muß öfter festen ,steinigen Boden auflockern und nehme einfach einen Pickel (Spitzhacke ) dazu .
    Ohne Schweiß keinen Preis
    Gruß
    Klaus ---- der mitfühlen kann was es für Knochen-Arbeit im Garten gibt.
     
  • Wenn es denn echt soooooooo fest ist wie Beton, dann
    musst Du Dir einen Elektrohammer leihen. Sieht so aus...

    Klick me


    .....wobei ich dann eher von Anpflanzungen abraten tät'.

    :D#

    P.S. Ich habe mit sowas letzte Woche 3 Balkone aus Stahlbeton
    zerhämmert.
     
    Hallo
    besorg dir einen Minibagger.Heb einen Graben aus und fülle in mit Humus.Der Kirschlorbeer wirds Dir danken.
    gruß hermann
     
    Wir haben Sonntag gerade einen Kirschbaum gepflanzt mit selben Bodenbedingungen. Sehr schöner sandiger Boden aber richtig extrem hart und viele Steine. Mein Mann hat den Doppelspaten dabei schon zerstört. Danach ist er mit ner Brechstange dabei gegangen, hat den Boden immer Stück für Stück aufgelockert, Steine los gemacht und ich habe das lockere raus geschippt. Wir haben nix gefunden was vernünftig/ einfacher funzt...
     
    Vielen Dank für die vielen Tipps, mit ner Spitzhacke und viel "manpower"
    haben meine Jungs nun die Hecke drin !
    Ich brauch nur noch gießen :-)
     
  • Na also geht doch ! Man muß nur die richtigen Jungs dafür haben....:D:DIch hab meine Hecke heute selber bekämft :p:p
    Gruß Doreenchen
     
  • Bei uns kommt man auf den ganzen Gründstück auch nicht tief. Mein Mann hatte mir erzählt das der Vorbesitzer des Hauses sein ganzes Anwesen mit Kies ausgelegt hatte und dieses nach und nach versandet ist. Auch nach über 20 Jahren sind wir "Steinreich" und können nicht wirklich viel buddeln. Da unser Haus auch über 100 Jahre als ist und es kein Grundplan mehr gibt stoßen wir auch immer noch draußen auf alte Grundmauern. Unser Haus ähnelt eher mit seinen Scheunen einen Resthof aber es wird gesagt das es mal eine Schmiede gewesen ist. Tja, einen Schatz habe ich bisher aber noch nicht gefunden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm...:rolleyes:
    ich frage mich nur, was besser ist.......Steine oder Lehm?
    Also, sei getröstet, auch bei mir ist es eine schweißtreibende Arbeit, Löcher zu buddeln! Ich brauche nächstes Frühjahr ein großes Loch - werde mir nen Presslufthammer wohl organisieren müssen!:confused:
     
    hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm...:rolleyes:
    ich frage mich nur, was besser ist.......Steine oder Lehm?
    Also, sei getröstet, auch bei mir ist es eine schweißtreibende Arbeit, Löcher zu buddeln! Ich brauche nächstes Frühjahr ein großes Loch - werde mir nen Presslufthammer wohl organisieren müssen!:confused:

    Hallo echter Engel,

    Tipp von mir:

    Im Ort erzählen daß Du etwas sehr Wertvolles vor einiger Zeit im Garten verbuddelt hast,

    leider aber nicht mehr weißt wo,

    Verspreche demjenigen, der es findet die Hälfe.

    LG
    Dieter, der sich schon mal beim Versprechen versprochen hat,
     
  • Zurück
    Oben Unten