Wohin mit Johannisbeersträuchern und Stachelbeeren?

Registriert
24. März 2013
Beiträge
1.825
Hallo zusammen,

mein Papa hat mich heute etwas überfordert. In einer Tüte schlummerten 2 rote Johannisbeersträucher und 2 grüne Stachelbeersträucher. Sie sind rund 40cm hoch und ich weiß leider so GAR NICHT, wo ich sie zur Zeit einpflanzen soll. Vielleicht könnt ihr mir helfen...


  • Kann ich sie jetzt schon nach draussen stellen oder ist es für die kleinen zu kalt?

  • Ist es möglich, sie in Kübel zu pflanzen oder nehmen sie ein späteres umtopfen (z.B. nächstes Jahr) einem übel? Wenn möglich: Gibt es Tricks, wie ich es ihnen möglichst angenehm gestalten kann? (z.B. Kompost in die Kübel)
Gerade mit Beerensträuchern stehe ich etwas auf Kriegsfuss. Ich finde sie toll, aber sie mich nicht. Dann möchte ich wenigstens bei den neuen alles richtig machen :d

Danke für eure Hilfe und Grüße
Steffi
 
  • Hallo Sarkuma,

    ist das ein Geschenk vom Papa?
    Also doch Gartenobolus :grins:
    (ich hatte doch gefragt: "... wie auch immer" - da gehören selbstverständlich auch neue Pflanzen zu)

    Du kannst sie in Kübel pflanzen und draußen aufstellen - aber:
    kommen die Pflanzen aus dem Gartencenter oder sind es Gartenableger?
    Bei Gartencenter auf jeden Fall eher erstmal geschützt vor Frost, zuviel Sonne und Wind.
    Bei Gartenablegern können die auch gleich ein bisschen mehr ab. Nur Ostwind und pralle Sonne wäre erstmal nicht soo gut.

    Und wenn du eine passende Ecke findest, kannst du die Pflänzchen auch im Sommer auspflanzen. Möglichst nicht gerade dann, wenn es vielleicht doch mal richtig heiß wird oder falls sie Früchte tragen sollten.

    Viel Freude und reiche Ernte wünscht
    Elkevogel
     
    Huhu Elkevogel!

    Neee, mein Papa müllt mich immer mit irgendwas zu. Letztes Jahr gab es schon eine kleine Stachelbeere... und Riesensonnenblumen... und Rosen...
    Er ist ein übertreibendes Großherz :D

    Sie kommen ausm Supermarkt, Gartencenter?! Bin mir nicht sicher. Nehmen sie einem denn ein späteres umtopfen nicht übel?
     
  • Hallo Sarkuma,

    ich würde sie - wenn es frostfrei ist - gleich umtopfen.
    Johannisbeeren sind absolut winterhart, die jetzigen Temperaturen (die an den meisten Orten nicht unter -1°C nachts gehen) sollten ihnen überhaupt nichts ausmachen. :)

    Es ist nur ganz wichtig, dass du ihnen GROßE Kübel spendierst... da sie ja eigentlich in den Boden gehören würden. Man kann sie aber super auch im Kübel halten, ich hab einen Strauch, der schon seit 7-8 Jahren im Kübel steht... und dort jedes Jahr tonnenweise Ernte produziert. Alle 2-3 Jahre bekommt er einen größeren, aber jedes Jahr immer einige Hände voll frische Erde + Natur-Langzeitdünger.
    Nun steht er allerdings schon in einem SEHR großen (glaube 60cm Durchmesser), irgendwann werde ich die Wurzeln verjüngen müssen. ;)
     
    Ich hoffe, dass ich irgendwie mal langsam an Mutterboden komme. Dann würde ich sie auch gleich an den richtigen Platz pflanzen können.. wie lange halten die sich in meiner Küche wohl? Tägl. sprühe ich die Wurzeln, aber mache mir langsam Sorgen :confused:
     
  • Sind die kleinen Wurzelnackt????

    Wenn ja dann aber so schnell es geht in Erde einschalgen oder am besten gleich auspflanzen wenn es geht.

    Stachelbeeren und johanissbeeren sind wirklich sehr frostsicher. Jetzt ist es sogar eher etwas spät um wurzelnackte Ware auszupflanzen. Meine Beerensträucher sind schon lange in der Erde.

    Johanisbeeren kann man auch etwas dichter pflanzen, wobei dadurch die Mehltaugefahr steigt. Bislang ging es aber bei mir immer gut. (60cm Pflanzabstand)
    Stachelbeeren besser weiter auseinander aber die oft erwähnten 2 qm pro Strauch sind aus meiner Sicht übertrieben großzügig. Bei mir 1qm je Strauch.
    3 meiner 5 kümmern allerdings, aber dies hat sicher nichts mit dem Pflanzabstand zu tun, eher evt mit der Nähe zur Wühlmaushecke.
     
    Hallo,
    ich hake mich hier mal ein. Habe auch zwei junge Johannisbeer- und Heidelbeersträucher geschenkt bekommen. Ich bin mir allerdings unsicher ub ich diese überhaupt setzen soll. Der Boden in unserem Garten ist dafür glaube ich zu sauer. Aber woher nehme ich denn einen basischen Boden?!
     
    Dann setz die Heidelbeersträucher, die mögen sauren Boden.

    Dann setze die Johinsbeersträucher zunöchst in einen Topf und verwende Düngerkalk um den PH Wert am Standort der Johnaisbeeren im PH-Wert anzuheben und setze dann in 2-3 Wochen die Jungsträucher an diese Stelle.
     
    Momentan sind die kleinen in einer Gartenecke eigebuddelt. Dürfte ja kein Problem sein, sie noch mal umzusetzen :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten