Wo sind die Vögel abgeblieben?

Registriert
30. Sep. 2007
Beiträge
14
Hallo Ihr Lieben!

Bereits seit langer Zeit habe ich mich im Forum sehr rar gemacht. Nun beschäftigt mich jedoch eine Frage, die mir bisher noch niemand beantworten konnte.
Wir leben hier im schönen Thüringer Wald, wo es eigentlich noch jede Menge heimische Vogelarten gibt. Nachdem wir mal gehört haben, dass man die Vögel bereits vor dem Schneefall "anfüttern" soll, haben wir im November begonnen, unser Futterhaus zu füllen. Was da abging, war einfach unglaublich! Es wimmelte nur so von Meisen, Kleibern, Eichelhähern und Buchfinken. Und nachdem die erste Flocke gefallen war, kam plötzlich kein Vögelchen mehr. Andere Gartenbesitzer konnten uns dieses Phänomen bestätigen und das ist bereits seit Jahren so.
Habt Ihr eine Idee, was der Grund dafür ist?

Bin sehr gespannt!

Liebe Grüße aus dem eisigen und verschneiten Thüringen!
 
  • Wenn das Futter knapp wird, wandern die Vögel dortin, wo sie mehr Futter finden. Eure Vogelhäuschen sind insgesamt gesehen wohl doch zu wenig Futter.

    Das wäre auch so, wenn ihr nicht zufüttert. Ist die Gegend leer gefressen suchen die Vögel anderswo nach Futter.
     
    Also wir müssen auch jeden Tag unserer wirklich einem Restaurant ähnliches Futterhaus nachfüllen hab heute erstmal 4 Kilo Futter geholt. Nur sind wir derzeit nur im Dunklen da, aber morgen kann ich sicher zusehen.
    Was bei euch los ist keine ahnung aber ich wette es gibt eine erklärung.

    Gruß Suse
     
  • Vögel sind auch kleine "Leckerschmecker".
    Gibt es in der Nähe vll. was Besseres zu futtern... dann sind sie dorthin abgewandert.
     
  • Hallo,

    bei mir war vor einigen Tagen auch noch Hochbetrieb und in der ganzen Nachbarschaft füttert auch keiner.
    Was Besseres haben sie garantiert nicht gefunden.
    Sie sind wohl irgendwo, wo es geschützt ist.

    LG tina1
     
  • Hallo zusammen,
    bei uns ist es zwar nicht so Kalt wie in Thüringen, die tiefste Temperatur lag bei -7,5 Grad im Rheinland.
    In meinem Vogelfutterhaus ist immer noch der gleiche Betrieb wie vor 2 Wochen, habe auch keine Erklärung dafür.
    Viele Grüße
    kahey
     
    Hallo zusammen,
    bei uns kommen nach wie vor jede Menge Meisen, Spatzen und ein scheues Rotkehlchen.
    Der Wald ist bei uns nur 300 m. entfernt.
    Die Meisen scheinen sich aber in der Nähe aufzuhalten. Sie sind sofort da, wenn ich mich nach dem Füttern entferne.
    Liebe Grüße
    aus Hannover
    Marianne:o:o:o
     
    Teddy 76, da sind wir ja schon zwei mit dem gleichen Problem.
    Ich zermartere mir seit Tagen den Kopf an was es liegen kann,
    hab auch noch Fettfutter Ringe gekauft, und heute auch noch den Schnee weggeschippt um für die Boden-Esser was leckeres hinzulegen. Aber NICHTS! Einfach gar NICHTS!
    Bin dann auf meinem Lieblingsbeobachtungs-Stuhl gesessen, und hab auch mal meinen Blickwinkel nicht nur auf die diversen Vogelhäuschen geworfen, sondern auch auf die ganze Umgebung.
    Es liegt 20cm Schnee und ist seit Tagen weit unter 0c, auch tagsdurch.
    Und was seh ich? NICHTS! Kein einziges Vögelchen am Himmel!!! Trotz Sonnenschein.
    Ich denke mitlerweile, soviel wie die Pipmatze noch bei Plus-Graden geholt haben, dass konnten die gar nicht alles futtern, die haben das ins Nest getragen, und laben sich JETZT dort in der warmen Höhle daran.
    Hoffe ich jedenfalls...
    Was meint ihr? Könnte meine Theorie stimmen?
     
  • Leider hab ich auch keine Ahnung an was das liegen könnte. Vielleicht suchen sich die Vögel einfach Unterschlupf, wenn sie frieren.
    Bei uns hatte es heute tagsüber -5°. Aber die Piepmätze saßen schon startbereit in den umliegenden Sträuchern und warteten, bis ich die Futterhäuschen aufgefüllt hatte. Über mangelnden Andrang kann ich mich eigentlich nicht beschweren: Meisen, Spatzen, Amseln und einen Eichelhäher hab ich heute gesehen.
    Vielleicht gibt es bei euch einige große Vögel, wie Elstern, Eichelhäher oder Krähen. Habe schon oft beobachtet, daß die kleineren dann sofort flüchten.

    LG Katzenfee
     
  • Hallo Ihr Lieben!

    Euch allen noch alles Liebe und Gute für 2011. Danke für Eure "Theorien". Irgendwie mag ich das aber alles gar nicht so recht glauben. Bis heute ist immer noch kein Betrieb am Futterhaus. Klar, der Schnee ist meterhoch, aber gerade jetzt dürften die Piepmätze ja gerade nichts Eßbares mehr finden. Nun hat ja Tauwetter begonnen, vielleicht tauchen sie ja jetzt wieder auf.

    LG Milena
     
  • Zurück
    Oben Unten