Wo kann ich ein kostengünstiges Gewächshaus kaufen?

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hallo und schönes Wochenende,
da ich Schüler bin und meine finanziellen Mittel leider sehr begrenzt bin, ich aber dennoch einen "grünen Daumen" habe und mich gerne und viel mit Pflanzen befasse, halte ich es für nötig, mir endlich ein Gewächshaus zu kaufen.Den Platz hätte ich ohnehin, so dass der Wunsch, sein eigenes Obst und Gemüse anzupflanzen, weil man da einfach weis, was man isst, keine Utopie mehr bleibt.Ich habe mir schon mehrere Zeitungen von Kurz&Fündig gekauft, doch leider nie das richtige gefunden, deshalb wollte ich Euch fragen, ob ihr evtl. Wege wüsstet wie man ein Gewächshaus etwas günstiger kaufen kann.Vielleicht kennt Ihr ja auch eine spezielle Kleinanzeigen-Zeitung für gebrauchte Gewächshaeuser.
Vielen Dank
Simon
 
  • Preisnachlass

    Hallo anonymus,

    frag im Herbst mal in den Baumärkten, ob die Austellungsstücke abverkauft werden.

    Ist leider das Einzige, das mir einfällt.

    Lg
    Frosch
     
    Ein Folienhaus hingegen kann man sich gut selber bauen. Es gibt da fertige Steckverbindungen aus
    Hartplastik und Metall . Die Mutter eines alten Klassenkameraden hatte
    sowas damals. Ist eine gute Alternative zum Gewächshaus aus Glas, hat aber jetzt nicht
    den Vorteil eines professionellen GH, im Winter betrieben werden zu können. Aber das
    willst Du ja eh nicht nehm' ich an. Um die Temperatur einigermaßen steuern zu können,
    hatte dieses FH Fenster im Dach, welche durch einen Gasdruckdämpfer per Temperatur
    gesteuert wurden. Wurde es also zu warm, dehnte sich das Gas aus und schob das Dachfenster nach oben. Ein zusätzlich geschalteter Venti machte dann den Rest.
    Die Ernten waren immer sehr gut.
    Hoffe Denkanstösse gegeben zu haben....

    Ade

    Wolfi
     
  • apropos Folienhaus
    wenn es ganz einfach sein soll, dann habe ich schon folgende Konstruktion gesehen:
    Bewehrungsmatten (die dünnsten reichen aus) in Tunnelform biegen und in die Erde stecken; am besten mit "Steckeisen" im Boden zusätzlich verankern). Darüber fasreverstärkte Gewächshausfolie legen und ebenfalls im Boden verankern (haben an zwei Seiten Ösen)

    an den Seiten entweder offenlassen (einfachste Durchlüftung) oder mit gleicher Folie oder alten Fenstern und Türen (beim nächsten Abbruchhaus) abschließen

    allgemeines Problem bei diesen Folientunnel
    - Durchlüftung, da keine Firstöffnungen (gut, kannst Du selbst reinmachen)
    - Dichtheit bzw. Wärme im Winter

    hier bei uns in der Gegend oft gesehen bei Bauern ...

    ansonsten in Ruhe weitersuchen (Herbst und nächstes Frühjahr)
    hätte allerdings ein paar Frühbeetfenster (ohne Verglasung, kannst Du Dir aber selbst reinschneiden mit Stegplatten) abzugeben; wo wohnste?
     
  • Zurück
    Oben Unten