Wisteria sieht schon aus wie im Herbst !

Pitts

0
Registriert
04. Juli 2007
Beiträge
6
Hallo Gartenfreunde,
ich habe mal wieder eine Frage an die Gemeinschaft:

Meine Wisteria ( ist ca. 8 -10 Jahre alt) sieht zur Zeit stellenweise aus als wenn es schon Herbst wäre.An verschiedenen Ästen sind die Blätter total verwelkt und fallen ab.Auch sieht sie recht wenig belaubt aus, im Verleich zu den Vorjahren. Habe noch eine Wisteria an einer anderen Stelle im Garten, diese ist ok.
Habe bereits an einen radikalen Rückschnitt gedacht, da wir sie am Anfang nach allen Richtungen haben wachsen lassen- zum Nachbarn - und fast rund um unser Haus.
Kleines Bild zum bessern Überblick anbei.

Wer kann mir sagen was zu tun ist?

Danke
 
  • Zu erreichen über Mail an

    email-addi entfernt

    Gruß Pitts
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Mit den Bildern hatte ich gestern schon versucht, ist wohl was fehl gelaufen, na jetzt probiere ich es nochmal
     

    Anhänge

    • IMG_1120.webp
      IMG_1120.webp
      130,7 KB · Aufrufe: 121
    • IMG_1121.webp
      IMG_1121.webp
      568,8 KB · Aufrufe: 111
    • IMG_1122.webp
      IMG_1122.webp
      663,7 KB · Aufrufe: 120
    Hallo Pitts,

    nachdem ich jetzt deine Bilder gesehen habe, würde ich sagen: "Kein Grund zur Panik..."
    Solchen "Sommerlaubfall", bzw. das Vertrocknen einiger Blätter beobachtet man immer wieder mal - auch an Wisterien. Ich erachte dafür das Zusammenspiel von Bodenfeuchte Temperaturen und Wind einerseits - andererseits Größe und Triebstärke der Pflanzen als ursächlich. Vor allem junge, hoch/lang gewachsene Wisterien mit noch dünnem Holz tendieren bei windig-warmem Wetter dazu, ein paar Blätter abzuwerfen. Das ist nichts Schlimmes...
    Mir persönlich ist aber im Laufe der Jahre der (unbestätigte) Eindruck entstanden, dass so ein Sommerlaubfall bei Wisteria häufiger mit besonderer Helllaubigkeit (Chlorose) einhergeht. Jedenfalls scheinen mir Wisterien, bei denen Chlorose vorliegt, häufiger auch mehr verdorrtes Laub aufzuweisen. Eisenhaltiger Dünger würde in diesem Fall also nicht schaden und natürlich ließe sich der Feuchteverlust der Pflanzen durch Schnittmaßnahmen etwas mindern.

    Grüße
    TB
     
  • Zurück
    Oben Unten