Wir legen einen neuen Teich an

  • Ersteller Ersteller MmeSpaten
  • Erstellt am Erstellt am
M

MmeSpaten

Guest
Ein herzliches Hallo an alle Teichfreunde!

Ich habe schon viel herumgestöbert und möchte unsere Tiefbauarbeiten vorstellen.

Wir haben unser Haus jetzt schon drei Jahren und fangen langsam an die Knochensteinwüste des Vorbesitzters wieder zu renaturieren. (Nachdem die dringendsten Arbeiten im Haus gemacht sind...Wir hatte einen Renovierungsstau seit 1959, also dem Baujahr)

Der Vorbesitzer hatte hier einiges zugepflastert. Nicht mein Fall, ich brauche Grün um mich herum.

Jetzt buddeln und graben wir was das Zeug hält.
Zwei dicke Wurzeln haben wir schon aus dem Boden geholt, die dritte wartet geduldig bis sie dran ist.:grins:

An den zwei tiefsten Stellen soll er um einen Meter herum werden, Fische wollen wir nicht hineinsetzten.
Im Moment zerbreche ich mir den Kopf über die Aufteilung der verschiedenen Zonen. Die genauen Maße des werdenden Pfuhles muß ich noch mal genauer herausfinden, geschätzt sind es 8x11 Meter, oder so.

http://www.picurrax.de/img_f68b7d93678d913edc6f42047386d18f.JPG

Siehe oben: Die Terrasse ist auch neu aufgeschüttet, dort wo die Waschbetonsteine übereinander liegen kommt ein kleines Holzdeck hin, oben am Haus kommt ebenso eine Holzterrasse hin.

http://www.picurrax.de/img_8276b9ec5402e4361ea796b4cbcab527.JPG

Hier kommt eine Seerose hinein...

http://www.picurrax.de/img_65ecb13fac912bb2a2647baa0fff5697.JPG

Hier noch einmal der Blick auf unsere Stützkonstruktion. Wir werden den Hang dann mit Kokosmatten abfangen und ich überlege noch mit was ich ihn bepflanze. Rasen? Bodendecker...??

Hier noch ein Bild von meinem Miniteich, vom Vorgänger übernommen, umgesetzt und neu bepflanzt. Im Sommer:
http://www.picurrax.de/img_1b75bc111af4bbf5d06b2d32592fa37e.JPG

http://www.picurrax.de/img_d231c2cecbc27835329a932d6d707c55.JPG

Außerdem wollen wir noch einen kleinen Wasserlauf auf bzw. vor der Terrasse anlegen.

Nun habe ich folgende Frage:
Wir wollen in den ausgehobenen Teich erst Sand und dann Vlies füllen. Reichen 300gr Vlies oder lieber 500...reicht eine Foliendicke von 1 mm oder sollte sie dicker sein?
Ist schwarze Folie am besten oder kann man auch farbige nehmen?

Viele Grüße und schon mal Danke, MmeSpaten



dsc00012pq.th.jpg
dsc00012pq.jpg]


dsc00012pq.jpg
 
  • Hallo!

    An den zwei tiefsten Stellen soll er um einen Meter herum werden, Fische wollen wir nicht hineinsetzten.

    Mach ihn so tief es geht, Du wirst es nicht bereuen.

    Nun habe ich folgende Frage:
    Wir wollen in den ausgehobenen Teich erst Sand und dann Vlies füllen. Reichen 300gr Vlies oder lieber 500...reicht eine Foliendicke von 1 mm oder sollte sie dicker sein?
    Ist schwarze Folie am besten oder kann man auch farbige nehmen?

    500 Vlies und eine 1,0 mm PVC Folie reichen.
    Besser 500 Vlies und 1,15 mm EPDM Folie.
    Lasse den Sand weg, das ist absoluter Quatsch.
    Zur Farbe, alle Teichfolien werde irgendwann mal grün. :grins:

    Zu den Zonen:

    Kannst Du mal ein Bild von oben nachen?
    Mir ist das ein wenig zu unübersichtlich.

    .
     
    Vielen Dank Volker!
    Also Sand weglassen. *Notier*

    Zur Farbe, alle Teichfolien werde irgendwann mal grün.
    *Lol* Also maigrüne Folie. :grins:

    Ich mache morgen noch mal Bilder von oben und mit einer vernünftigen Kamera und nicht mit dem Handy.

    Gibt es eigentlich bei den Folien unterschiedliche Qualitäten, also so etwas wie "Billigfabrikate" die man meiden sollte?
     
  • Hallo MmeSpaten! ( komischer Name :grins: )

    *Lol* Also maigrüne Folie. :grins:

    Nimm schwarze, die ist am günstigsten.
    Warum willst Du für was einen Aufpreis zahlen, wenn Du es nach ein bis zwei Jahren sowieso nicht mehr siehst.

    Gibt es eigentlich bei den Folien unterschiedliche Qualitäten, also so etwas wie "Billigfabrikate" die man meiden sollte?

    Die Folien selber sind alle gut aber es gibt Firmen ( Hersteller ) die es mit dem verschweißen nicht so drauf haben.

    Bei Interesse kann ich Dir mal einige gute Foliendealer ( per PN ) nennen.
    Das gleiche gilt auch für deine Bepflanzung.

    .
     
  • Bei Interesse kann ich Dir mal einige gute Foliendealer ( per PN ) nennen.
    Das gleiche gilt auch für deine Bepflanzung.

    Oh ja, bitte, das wäre sehr nett!
    Das Risiko schlecht verarbeiteter Folie möchte ich nicht eingehen und auch bei der Bepflanzung kann ich gut Empfehlungen gebrauchen.

    Beim Pool war es trotz des klaren Wassers schon schwer das Loch in der Folie zu finden. Ich stelle mir das beim Teich schier unmöglich vor.

    Hallo MmeSpaten! ( komischer Name )
    Madame Spaten kommt aus der Nachbarschaft, weil man mich in letzter Zeit nur mit dem Spaten in der Hand antrifft.:D
    Natürlich mit dem Damenmodell. :mrgreen:
     
  • :( Ich eile, galoppiere...

    Und hier das Drama von oben, ich hoffe es ist jetzt besser zu erkennen:
     

    Anhänge

    • IMG_1696.webp
      IMG_1696.webp
      288,9 KB · Aufrufe: 129
    • IMG_1697.webp
      IMG_1697.webp
      287,1 KB · Aufrufe: 133
    Also, es wird wohl die EPDM Folie werden.
    Links soll dann ein kleiner, terrassiert gestalteter Bachlauf hinuntergeleitet werden.
    Auf die Waschbetonsteine unten kommt die Terrasse.
    Der Teich endet vor den unteren schräg liegenden Brettern.
     
  • Moin Teichchef!
    Da hab ich mich undeutlich ausgedrückt.:d
    Die zweite Variante trifft es schon ganz gut, nur daß der Teich in der Mitte der gestrichelten Zone endet. Wir bauen praktisch vorne und an den beiden Seiten um die Fläche mit den Betonsteinen den Teich herum damit der Eindruck entsteht daß man quasi "auf dem Wasser" sitzt.
    Der Bachlauf endet ebenso in der Mitte.

    Wenn man sich die Geschichte nochmal von der gegenüberliegenden Seite anschaut wird es vielleicht deutlicher.

    Die Maße sind aktuell 6x9m.

    Und gleich wird munter weitergebudddelt, wir habe heute schon einiges geschafft.
     

    Anhänge

    • DSC00012.webp
      DSC00012.webp
      362,8 KB · Aufrufe: 124
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir bauen praktisch vorne und an den beiden Seiten um die Fläche mit den Betonsteinen den Teich herum damit der Eindruck entsteht daß man quasi "auf dem Wasser" sitzt.

    Ups, .... und wer hat die Mauer berechnet?

    Wie tief wollt ihr den Ringanker bzw. das Fundament machen?


    Na, da bin ich erst mal draussen, das ist nichts für mich.

    Bei der Bepflanzung kann ich wieder helfen.
     
    Die Mauer wurde um 1960 errichtet.
    Ich befürchte auf dem Bild sehen die statische Verhältnisse anders aus als sie in Wirklichkeit sind, das hat schon seine Richtigkeit so. Trotzdem danke für den Denkanstoss!


    Ja, und eigentlich sinniere ich jetzt über die Verteilung der verschiedenen Zonen.
    Ach ja, wieviel cm muß ich für 500 er Teichvlies und Folie einkalkulieren?
     
    Guten Morgen Madame!


    Heute leider nur die Kurzfassung:


    Ach ja, wieviel cm muß ich für 500 er Teichvlies und Folie einkalkulieren?

    Länge + 2 x 50 cm
    Breite + 2 x 50 cm
    + 2 x die Tiefe


    Beispiel Teich:

    5 x 5 x 1 m

    8 x 8 m Folie und natürlich auch Vlies.


    Wenn man naturlich wie in TeichABC beschrieben, erst das Loch buddelt, kann man die Folie genau vernessen. Kann je nach größe viele Euronen sparen.
     
    Hallöle! Nachdem es lange gedauert hat...
    Die Terasse ist fertig, und jetzt ist der Teich dran, ich freue mich schon!

    Die Teichfolie, das Vlies und die Ufermatte sind angekommen und am Wochenende geht es los.
    Die Folie ist dann doch schwarz;)
    Dann habe ich auch schon Pflanzen bestellt, von Volkers Premiumdealer....
    das große "Luxus Set", ist ja eigentlich für 20 qm ausgelegt, wir haben 30.
    Mal schauen, nachbessern kann ich immer noch.

    Ich habe vom Aushub noch einges an Lehmboden beiseite getan, ich dachte dann an eine Schicht Lehm - Sandgemisch auf den Boden, einpflanzen und Kies drüber. Klingt das vernünftig?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Aaaah ja...gut und ich dachte die Pflanzen dann ohne Topf zu setzen...?
     
    Die Plane liegt, die tiefen Zonen sind dank des Regens gestern schon aufgefüllt und die erste Maus ist drin ertrunken.
    Vielleicht haben die Katzen aber auch die Maus hineingeschubst.
     
  • Zurück
    Oben Unten