Winterschutz mit Eichenlaub?

Registriert
19. Aug. 2010
Beiträge
4
Ort
Bremen
Hallo!

Leider habe ich es noch nicht geschafft, mir Reisig oder Tannenzweige für den Winterschutz zu besorgen.
Da ich eine riesige Eiche im Garten habe und sie wirklich viel Blattwerk abgeworfen hat, frage ich mich, ob ich diese Blätterschicht als Winterschutz liegen lassen soll.

Eichenlaub soll ja den Boden säuern, was ich nicht so toll finde. Denn Rhododendron habe ich nicht...

Wie lange dauert es denn, bis Eichenlaub den Boden "versäuert"?

Mache ich mir zu viele Gedanken oder kann ich diesen naturgegebenen Winterschutz ruhig bis zum März nutzen, bevor er in die grüne Tonne kommt?

Ich möchte Pampasgras, Malven, junge Taglilien, Mädchenaugen, Anemonen, Fuchsien, chinsische Farne Farne usw. schützen.

Letztes Jahr habe ich es mit Tannenzweigen gemacht und alles ist wieder gekommen.

Beste Grüße
 
  • Hallo pamorodi,

    ob ich Dir jetzt wirklich viel weiterhelfen kann?

    Zur Ansäuerung des Aquariumwassers habe ich bereits Eichenlaub genutzt.
    Eichenlaub zersetzt sich innerhalb von nur wenigen Wochen und verliert deshalb recht schnell seine PH-Wert senkende Wirkung.

    Wenn Dein Gartenboden nicht von vorne herein sehr sauer ist, würde ich diesen Winterschutz aus Eichenlaub nutzen.

    LG Karin
     
  • Hallo,

    da ich in jedem Jahr meine Exoten mit ein paar m³ Laub mulche, zu 80% Eichenlaub, habe ich einige Erfahrung damit.

    Fuer mich verhaelt sich Eichenlaub nicht viel anders als Buchen- oder Hainbuchenlaub. Es kann sein, dass es sich etwas langsamer zersetzt, aber nicht bedeutend langsamer.
    Wenn ich es im Fruehjahr auf den Komposthaufen entsorge, dann hat die Zersetzung bereits begonnen.

    Negative Effekte auf den Boden durch das Mulchen mit Eichenlaub habe ich noch nicht festgestellt.

    Gruesse

    Harry
     
    Danke für eure Antworten :)

    Ich werde das Laub erst mal liegen lassen, da ich zurzeit nichts Anderes habe.

    Leider habe ich momentan auch keine Zeit, mich um Tannzweige oder Reisig zu kümmern.

    Macht das überhaupt noch Sinn, Winterschutz aufzubringen oder ist nach einer so kalten Woche eh schon alles "hin", was die Kälte nicht ab kann?

    Wie sind diesbezüglich eure Erfahrungen mit Mädchenauge, Zwiebel-Lilien und Taglilien, die ich alle erst in diesem Jahr geplanzt habe...

    Danke im Voraus!
     
  • Ich mulche im Winter mit Walnusslaub, ist ja ähnlich ungünstig zum Kompostieren wie Eichenlaub, aber zum wärmen über Winter wirds wohl schon gehen, hoffe ich.
     
  • Zurück
    Oben Unten