Hallo Chreste,
egal was oben alles geschrieben wurde:
* Kirschlorbeer ist bedingt winterfest. In Karlsruhe oder am Bodensee kann ich noch mit Eiswasser giessen und es passiert nichts. Aber es ist nicht ueberall Karlsruhe oder der Bodense!!!
Bei mir ist im letzten Winter mit Dauerfrost eine 10 Jahre alte Hecke bis zum Boden zurueckgefroren, und eine Pflanze hat sich sogar in den Pflanzenhimmel verabschiedet.
* Bei Jungpflanzen ist es sinnvoll, den Boden mit einer Mulchschicht (z.B. Rindenmulch) zu schuetzen. 15-20 cm hoch und 1 m breit, damit Dauerfrost nicht unter dem Schutz durchkriechen kann.
Rindenmulch in groesseren Mengen bekommst du bei der Kompostierungsanlage eures Kreises. Ich bezahle fuer einen Anhaenger voll (1 m³) 20 EUR.
* Es macht Sinn, im Winter zu giessen.
Kirschlorbeer ist wintergruen und verdunstet dadurch auch im Winter Wasser. Wenn der obere Boden gefroren ist, bekommen die Jungpflanzen, die noch kein ausgedehntes Wurzelnetz haben, kein Wasser und koennen im unguenstigsten Fall vertrocknen.
Daher ruhig in Waermephasen, wenn der Boden offen ist, kraeftig giessen.
Gruesse
Harry