Winterschutz für Kirschlorbeer?

Registriert
07. Okt. 2006
Beiträge
9
Hallo,

ich habe Ende September mehrere ca. 40 cm hohe Kirschlorbeer Pflanzen neu eingepflanzt. Brauchen diese jetzt einen Winterschutz? Was muss ich den Winter über beachten, damit die Pflanzen nicht eingehen?

Danke
Chreste:confused:
 
  • Bei uns brauchen Kirschlorbeer keinen Schutz, die überstehen den Winter so.

    Kann natürlich sein, wenn due in einer sehr kalten Gegend wohnst, das du ihn schützen mußt. aber wie kann ich dir da nicht sagen.

    @Niwashi: Ist das so jetzt besser?
     
    Hallo,
    ich wohne in der Nähe von München. Kann schon sein, dass es da etwas kälter ist als im Rest von Deutschland.

    Mir hat jemand gesagt, dass der Kirschlorbeer bei ihm über den Winter eingegangen wäre, weil er angeblich ausgetrocknet sei.

    Muss man denn im Winter den Garten oder einzelne Pflanzen (zB. den Kirschlorbeer) auch giessen, und wenn ja, wie oft und wie viel?

    Danke
    Chreste
    (Gartenanfängerin)
     
  • Hallo Chreste,
    der Kirschlorbeer wird den Winter schon gut überstehen, er ist eigentlich sehr robust und wässern brauchst du ihn nicht, denn auch im Sommer schreit er nicht unbedingt nach Wasser.

    Liebe Grüße
    Petra, die ihn sehr pflegeleicht findet
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Chreste,
    Kirschlorber ist sehr dankbar,braucht keinen Schutz im Winter und im Sommer benötigt er fast kein Wasser.Etwas pflegeleichteres gibts fast nicht!
    es grüßt dich Klaus
     
    Hallo zusammen,
    das hört sich ja sehr gut an.
    Der Kirschlorbeer ist übrigens sehr gut angewachsen und ich freue mich schon auf nächstes Jahr, wenn er so weiterwächst.
    Viele Gruesse
    Chreste
     
  • wird höchstwahrscheinlich im Winter zurückfrieren ...

    niwashi, der aber beruhigen kann ... wird schon wieder ... nur 30cm kürzer ...
     
    Hallo!

    Ich wohne auch im Raum München, und meinen Kirschlorbeer schütze ich im Winter mit Flies (habe aber nur einen Strauch). Er ist mir im Winter schon fast komplett zurückgefroren, trieb aber von unten wieder aus. Es ist auch ratsam, an frostfreien Tagen und bei Trockenheit im Winter, den Kirschlorbeer zu gießen.

    Viele Grüsse Gaby
     
    Das der Kirschlorbeer winterfest ist, das hat man uns schon beim Kauf gesagt. Trotzdem meine Frage: Ist es sinnvoll die Erde im Winter mit einer Kokosmatte zu schützen und/oder ihn ein wenig einzupacken? Wie sieht es mit dem gießen im Winter aus?
     
    Hallo Blumenmädchen!
    Die Erde brauchst du nicht zu schützen.Vielleicht etwas Mulch, mehr nicht. Pflanzen vertrocknen im Winter eher. was daran liegt das sie bei sonnigen Wetter über die Blätter assimilieren und das Wasser nicht über die Wurzeln aufnehmen können
    Besser ist es also, die Pflanze vor der Sonne und zu viel Wind, der auch austrocknent,zu schützen.
    Vlies, Matte, Sackleinen oder ähnlich. sieht manchmal nicht so toll aus, hilft aber.
    L.G. Juma
     
  • Also wenn ich das richtig verstehe so ist es durchaus sinnig den Kirschlorbeer mit Vlies o.ä. einzupacken und zu schützen, und ihn hin und wieder, wenn es keinen Frost hat, mit ein wenig Wasser zu versorgen.
     
    Also machen kann man es natürlich, ob es sinnig ist, ist wieder eine andere Frage. :D Denn wie von einigen schon gesagt wurde ... auch meiner Erfahrung nach ist Kirschlorbeer ziemlich robust. Es stimmt zwar schon das er durchaus zurückfrieren kann, ist bei einigen unserer Kirschlorbeer im letzten Winter passiert. Aber wenn man die Stellen zurückschneidet wächst er genauso schnell wieder nach.

    Unser grösster Kirschlorbeer steht an einen für Pflanzen ungünstigsten Standort. So gut wie niemals Sonne und er wird von uns nicht mal bei allergrösster Sommerhitze gegossen. Und dennoch wächst und wächst er und muss von uns immer wieder geschnitten werden. :)

    Abgesehen davon sät sich Kirschlorbeer hier bei uns enorm von selbst aus. Junge Pflänzchen spriessen regelmässig überall aus dem Boden.
     
    Unser Kirschlorbeer wurden als 50cm große Pflänzchen damals vor
    13 Jahren gepflanzt.
    Sie haben noch nie einen Winterschutz bekommen, selbst im strengsten Winter nicht, heute sind sie teilweise bis zu 7 Metern hoch.

    Bei uns ist der Winter auch nicht milde, wohnen an der Grenze zum Bergischen.

    LG
    Astrid
     
    Hallo Chreste,

    egal was oben alles geschrieben wurde:
    * Kirschlorbeer ist bedingt winterfest. In Karlsruhe oder am Bodensee kann ich noch mit Eiswasser giessen und es passiert nichts. Aber es ist nicht ueberall Karlsruhe oder der Bodense!!!
    Bei mir ist im letzten Winter mit Dauerfrost eine 10 Jahre alte Hecke bis zum Boden zurueckgefroren, und eine Pflanze hat sich sogar in den Pflanzenhimmel verabschiedet.

    * Bei Jungpflanzen ist es sinnvoll, den Boden mit einer Mulchschicht (z.B. Rindenmulch) zu schuetzen. 15-20 cm hoch und 1 m breit, damit Dauerfrost nicht unter dem Schutz durchkriechen kann.
    Rindenmulch in groesseren Mengen bekommst du bei der Kompostierungsanlage eures Kreises. Ich bezahle fuer einen Anhaenger voll (1 m³) 20 EUR.

    * Es macht Sinn, im Winter zu giessen.
    Kirschlorbeer ist wintergruen und verdunstet dadurch auch im Winter Wasser. Wenn der obere Boden gefroren ist, bekommen die Jungpflanzen, die noch kein ausgedehntes Wurzelnetz haben, kein Wasser und koennen im unguenstigsten Fall vertrocknen.
    Daher ruhig in Waermephasen, wenn der Boden offen ist, kraeftig giessen.

    Gruesse

    Harry
     
  • Zurück
    Oben Unten