Winterschlaf im Rosenforum

Hallo bonifatius,

wollte Dir schon längst antworten bis aber irgendwie vor dem Schreiben immer abgelenkt worden :(.

Ich brauche verschiedenes, habe z.B. die Trockenheit zu wenig beachtet, in 8 Wochen nur einmal ausgiebiger Regen, und hatte von einem Tag auf den anderen Mehltau an einigen Rosen die an der Südmauer stehen. Da hab ich die befallenen Blätter entfernt und die Rosen mit verdünnter fettarmer Milch geduscht, das mache ich dann einige Wochen hintereinander. Es darf keine haltbar gemachte Milch sein. Bei Sternrußtau nehme ich Brennnesseljauche, kommt bei mir aber nur bei wenigen Austins vor.

bisher entwickeln sich die Rosen kräftig von daher habe ich noch nicht eingegriffen. Für dieses Jahr hatte ich mir eine Kombi aus Besprühen mit Ackerschachtelhalm Tee und Gabe von Vitanal vorgenommen.

Läuse zerdrück ich und Raupen sammle ich ab sobald ich Schäden sehe.

gegen die Läuse setze ich auf Marienkäfer, Raupen sammle ich auch ab sobald sie mir auffallen.

Eigentlich hab ich nicht viel mit Krankheiten zu tun, bei geringem Befall nehme ich nur die Blätter ab und mache sonst nichts.

finde ich eine gesunde Einstellung so schaffen es die Pflanzen aus eigener Kraft Abwehrkräfte zu entwickeln :). Wenn sie besonders empfindlich und anfällig sind ist möglicherweise der Standort nur bedingt geeignet.

Aber die Trockenheit die wir hier haben müsste bei Dir doch auch sein, soweit können wir ja nicht auseinander wohnen,

stimmt in etwa wir hatten in den letzten zwei Wochen nur zweimal Regen aber das dann doch auf jeweils 2 Tage verteilt. Vergangene Nacht hat es wieder geregnet und für heute ist auch Schauerwetter angesagt. Wir haben zudem Lehmboden, den wir großflächig mit Sand und Blumenerde aufgebessert haben. Kompostgabe geht bei uns nur bedingt da wir aufgrund des ursprünglichen Ackerbodens die Rabatten mit Vlies und Pinienrinde abgedeckt haben um den Unkrautwuchs in Schach zu halten. Dieser Schutz hilft aber auch Feuchtigkeit etwas besser zu binden bzw. die Austrockung des Bodens zu verzögern.
 
  • Hallo Donegal,


    Schachtelhalm hab ich auch im Hinterkopf, bis jetzt war es aber noch nicht nötig,
    Bei mir findest Du auf jeder Rose mehrere Marienkäfer, ich lasse im Herbst das Laub liegen damit sie sich vor dem Winter schützen können, wenn ich es dann spät im Frühjahr wegnehme untersuche ich es damit ich nicht zu
    viele von ihnen auf den Kompost schmeiße,
    Ich hab Sand/Lehmboden mit viel Humus, mein Garten wurde über 30 Jahre nicht bearbeitet.
    Unkraut hab ich ganz wenig, bin hier im Ortskern, rundum alles plattiert da ist wenig Samenflug,


    bonifatius
     
    So, ich versuche mal einige Bilder hier einzustellen, jetzt hat es geklappt.
    Das sind die historischen Rosen die mir am besten gefallen,
     

    Anhänge

    • IMG_1215-001.webp
      IMG_1215-001.webp
      259 KB · Aufrufe: 108
    • IMG_1269-001.webp
      IMG_1269-001.webp
      213,1 KB · Aufrufe: 103
    • IMG_1398-001.webp
      IMG_1398-001.webp
      143,2 KB · Aufrufe: 122
  • Ah, die gefallen mir auch.

    Ich bin mit den Historischen noch am Ausprobieren, und habe letztes Jahr jede Menge gekauft, nach Bauchgefühl, Farbe und Duft und Blütenform.

    Jetzt habe ich die Liste noch um *remontieren* erweitert, und blöderweise sehe ich
    ständig wunderschöne Rosen, die ich auch unbedingt noch haben muß, aber ich sollte vielleicht erst mal schauen, wieviel Platz die ganzen Rosenkinder vom Herbst brauchen, wenn sie halbwegs ausgewachsen sind...

    LG Martina
     
  • Da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht der die das einzige Fori bin, die nachschauen geht, wenn die irgendwelche Hübschen nicht kennt. :grins:

    Gefunden habe ich Vick`s Caprice
    http://www.rosenhof-schultheis.de/R...sen/Mehrfarbig/artikel_718_Vicks_Caprice.html

    Pink Powderpuff : http://paulbardenroses.com/bracteatas/pinkpowderpuff.html

    Kralj Alexaner I, runterscrollen : http://www.google.de/imgres?imgurl=...=1190&page=1&start=0&ndsp=23&ved=0CIgBEK0DMBA

    Captain Christy : http://www.schmid-gartenpflanzen.de/rosen/sorten/rose.php/Remontant Rosen/Captain Christy/

    und die Indigo : http://www.google.de/imgres?imgurl=...=1jRUU-KIH4OWPbeigNAB&ved=0CDUQ9QEwAA&dur=172


    *Klugscheiss-Modus wieder aus*


    Sorry, hatte gerade Zeit ... :D

    M.
     
  • pst ... bis auf die Indigo, die ich übersehen hatte, sind alle Rosen genau genommen keine "Alten Rosen", denn das Züchtungsdatum endet bei den "Alten" bzw. "Historischen" um 1867

    n.
     
    Hallo niwashi,


    Historische Rosen bis 1862, ab der Entstehung der Teehybride La France sind es dann alte Rosen bis 1920-30, da sind sich die Sachverständigen nicht einig.
    Wenn ich dann meine Liste genau durchsehe hab ich 12 Historische und 19 alte Rosen, da kann ich mit leben.
    Diese Rosen, ob nun historisch oder alt, haben doch eine ganz andere Ausstrahlung als die heutigen Rosen, aber GsD haben nicht alle den gleichen Geschmack.
    Ich habe noch etwa 60 moderne Rosen im Garten, die mir alle gefallen, sonst hätte ich sie nicht gepflanzt, sie sind in ihrem Erscheinungsbild eben anders,


    Bonifatius
     
    1862 sorry ... hatte grad mit was anderem zu tun, da kam öfters 1867 vor ...

    n.
     
    Hallo Heinzenberg,


    Wenn Du kannst warte ab, aber es dauert ja wenigstens 3 Jahre bis dass Du in etwa abschätzen kannst wie hoch und breit sie werden.
    Die Angaben vom Züchter kannst Du vergessen, stimmen meistens nicht, bei mir ist es sehr mild, der Boden für Rosen gut, daher werden meine Rosen immer viel größer als angegeben. Die Austins die normal 100-120cm höhe erreichen sollen sind fast alle über 2,00m.
    Bei mir ist das meistens so, in den Foren nichts los, TV kann man vergessen, dann kommen die Rosenseiten, und schon sind wieder welche bestellt,


    Bonifatius
     
  • Jaaa, immer gefährlich, wenn man noch Platz im Garten hat.

    Ich habe im Winter einige Bücher über Alte Rosen gekauft, und mir dann eine ewig lange *Haben will* Liste gemacht. Auch nicht die beste aller Ideen, denn es gab eigentlich keinen Grund, davon im Frühjahr gleich eine Ladung zu bestellen...

    Besonders gefährdet bin ich, wenn ich sowieso was bestellen will. An Ostern habe ich ein Stämmchen nachbestellt, mir ist vor dem Haus ein Bäumchen eingegangen

    ( Danke hierbei nochmal an unsere und die 20 Nachbarkatzen, die den Kleinen als Kratzbaum benutzt haben. )

    Im Herbst wollte ich nichts mehr setzen, und habe die Bestellung auf das Frühjahr verlegt, und am Ostersonntag hatte ich Zeit dazu. Warum aber in meinem Warenkorb neben dem Hibiscus noch 8 Rosen gelandet sind, kann ich gar nicht genau sagen. :d

    Meine Freunde machen schon seit Monaten Witze, dass das Haus irgendwann von dem *dornigen Zeug* zugewachsen sein wird. Pffft ... ich werd schon noch ein paar Durchgänge lassen.

    Ich muß halt nur aufpassen, dass ich nicht zu dicht pflanze. ich vertue mich sehr leicht, gerade bei den Wurzelnackten.


    LG Martina
     
  • Zurück
    Oben Unten