Donegal
0
Hallo bonifatius,
wollte Dir schon längst antworten bis aber irgendwie vor dem Schreiben immer abgelenkt worden
.
bisher entwickeln sich die Rosen kräftig von daher habe ich noch nicht eingegriffen. Für dieses Jahr hatte ich mir eine Kombi aus Besprühen mit Ackerschachtelhalm Tee und Gabe von Vitanal vorgenommen.
gegen die Läuse setze ich auf Marienkäfer, Raupen sammle ich auch ab sobald sie mir auffallen.
finde ich eine gesunde Einstellung so schaffen es die Pflanzen aus eigener Kraft Abwehrkräfte zu entwickeln
. Wenn sie besonders empfindlich und anfällig sind ist möglicherweise der Standort nur bedingt geeignet.
stimmt in etwa wir hatten in den letzten zwei Wochen nur zweimal Regen aber das dann doch auf jeweils 2 Tage verteilt. Vergangene Nacht hat es wieder geregnet und für heute ist auch Schauerwetter angesagt. Wir haben zudem Lehmboden, den wir großflächig mit Sand und Blumenerde aufgebessert haben. Kompostgabe geht bei uns nur bedingt da wir aufgrund des ursprünglichen Ackerbodens die Rabatten mit Vlies und Pinienrinde abgedeckt haben um den Unkrautwuchs in Schach zu halten. Dieser Schutz hilft aber auch Feuchtigkeit etwas besser zu binden bzw. die Austrockung des Bodens zu verzögern.
wollte Dir schon längst antworten bis aber irgendwie vor dem Schreiben immer abgelenkt worden

Ich brauche verschiedenes, habe z.B. die Trockenheit zu wenig beachtet, in 8 Wochen nur einmal ausgiebiger Regen, und hatte von einem Tag auf den anderen Mehltau an einigen Rosen die an der Südmauer stehen. Da hab ich die befallenen Blätter entfernt und die Rosen mit verdünnter fettarmer Milch geduscht, das mache ich dann einige Wochen hintereinander. Es darf keine haltbar gemachte Milch sein. Bei Sternrußtau nehme ich Brennnesseljauche, kommt bei mir aber nur bei wenigen Austins vor.
bisher entwickeln sich die Rosen kräftig von daher habe ich noch nicht eingegriffen. Für dieses Jahr hatte ich mir eine Kombi aus Besprühen mit Ackerschachtelhalm Tee und Gabe von Vitanal vorgenommen.
Läuse zerdrück ich und Raupen sammle ich ab sobald ich Schäden sehe.
gegen die Läuse setze ich auf Marienkäfer, Raupen sammle ich auch ab sobald sie mir auffallen.
Eigentlich hab ich nicht viel mit Krankheiten zu tun, bei geringem Befall nehme ich nur die Blätter ab und mache sonst nichts.
finde ich eine gesunde Einstellung so schaffen es die Pflanzen aus eigener Kraft Abwehrkräfte zu entwickeln

Aber die Trockenheit die wir hier haben müsste bei Dir doch auch sein, soweit können wir ja nicht auseinander wohnen,
stimmt in etwa wir hatten in den letzten zwei Wochen nur zweimal Regen aber das dann doch auf jeweils 2 Tage verteilt. Vergangene Nacht hat es wieder geregnet und für heute ist auch Schauerwetter angesagt. Wir haben zudem Lehmboden, den wir großflächig mit Sand und Blumenerde aufgebessert haben. Kompostgabe geht bei uns nur bedingt da wir aufgrund des ursprünglichen Ackerbodens die Rabatten mit Vlies und Pinienrinde abgedeckt haben um den Unkrautwuchs in Schach zu halten. Dieser Schutz hilft aber auch Feuchtigkeit etwas besser zu binden bzw. die Austrockung des Bodens zu verzögern.