Winterquartier? ->Pflanzenplanung

Clefix

0
Registriert
30. Apr. 2008
Beiträge
31
Hallo,

in diesem ersten Frühjahr im eigenen Garten habe ich gerade erst durchgestartet. Viel muss erst noch geplant werden, und Stück für Stück arbeite ich mich voran.

Nun konnte ich auf einen Hibiskus im Kübel einfach nicht verzichten, der dann im Winter ans Fenster unseres Gartenhäuschens gestellt werden kann. Nun habe ich gestern Geranien gepflanzt,in der (vielleicht falschen) Erinnerung, dass solche im Garten unserer früheren Wohnung auch draußen geblieben waren -waren die eingegangen?-Ich weiß es echt nicht mehr...:confused:
Jetzt habe ich nämlich hier gelesen, die müssten auch ins Winterquartier. Da ist aber der Platz extrem knapp.:(
Andererseits habe ich auch über Fuchsien gelesen, sie müssten ins Winterquartier, und wir hatten früher definitiv eine, die mehrere Jahre ununterbrochen im Garten gestanden hatte, und der es dort bestens ging (ich denke sogar, sie hätte eher durch das Ausgraben Schaden genommem). Jetzt habe ich zwar keine Fuchsie, aber wüsste nun gern:

Wie streng muss man es mit dem Winterquartier eigentlich nehmen? Klar, Hibiskus, Zitrus etc., es gibt genug die es warm wollen. Aber welche Pflanzen nehmen es weniger genau, so wie unsere Fuchsie?
Oder aber: Kann man einige Pflanzen ins warme Haus hineinstellen? Es ist immer zum Verzweifeln, wenn ich von "einem hellen Platz bei 10-15°C" lese. Wir haben keinen Keller, eine fensterlose Garage und eben nur dieses eine Gartenhäuschen, das vollgestopft ist und nur ein winziges Fenster hat. Muss ich da auf alles verzichten?

Gibt es irgendwo eine gute Übersicht dazu?

Gruß, Clefix, die sich beim derzeitigen Angebot nicht bremsen kann und befürchtet, in einem halben Jahr vor einem großen logistischen Problem zu stehen
 
  • Hallo Clefix,

    ich gehe mal davon aus, Dein Garten ist irgendwo in Deutschland und nicht gerade auf einem Berg oder in einer kalten Mulde, denn der Standort hat natürlich viel Einfluß auf die Härte des Winters.

    Ich denke bei den Fuchsien gibt es einige recht winterharte Sorten, aber das gilt bei weitem nicht für alle.

    Wenn Du von Geranien sprichst meinst Du sicher die Pelargonien die umgangsprachlich Geranie heißt. So weit ich weiß sind die in unseren Breiten nicht wirklich winterhart, was wohl auch an den feuchten Wintern liegt.

    Übrigens viele Pflanzen überwintern neben den hellen 10-15°C auch ganz gut bei noch niedrigeren Temperaturen im Dunkeln, dazu gehört auch die Fuchsie und Perlargonie (Geranie). Eine weitere Möglichkeit ist die Erdmiete, also das Eingraben der kompletten Pflanze bis in den frostfreien Bereich (mind. 30 cm), das gilt gerade auch für Fuchsien. Ich muß aber sagen, dass ich selber glücklicherweise diesen hellen Raum mit 10-15°C habe und daher bei diesen Alternativen nicht aus eigener Erfahrung schreibe.
     
    Vielen Dank,Hinterhofgärtner!

    Na, dann kann ja eine hintere Ecke im besagten Gartenhaus noch gut genug sein für die Pelargonien -oder meinst Du sogar so dunkel wie in einer Garage ohne Fenster?Wenn man die Pflanzen vorher beschneidet, was lässt man dann überhaupt davon dran?

    Gruß, Clefix
     
  • Zurück
    Oben Unten