Winterharte, immergrüne, blühende Kletterpflanze - Tipps?

Registriert
31. März 2007
Beiträge
44
Hallo in die Runde,

bin hier neu bzw war schonmal angemeldet aber damals hatte ich etwas andere Fragen als Garten :)

Nun steht das Haus und der unser kleiner GArten ebenso.

Heute wurde uns ein Maschendraht gezogen.

Da wie gesagt ein kleiner Garten ist hat uns der Gärtner zu Kletterpflanzen geraten.

Ich möchte nun etwas was...winterhart, immergrün, möglich mit Blüten und nicht zu aufwendig.

Leider habe ch noch keinen grünen Dauemn und werde deswegen des öfteren hier mich umschauen und Tipps einzuholen und fRagen stellen.

Also was würdet ihr mir raten?

Achja im GArten ist es von morgens bis abends Sonne .

lg
ludemaro
 
  • Hallo in die Runde,
    Da wie gesagt ein kleiner Garten ist hat uns der Gärtner zu Kletterpflanzen geraten.
    Ich möchte nun etwas was...winterhart, immergrün, möglich mit Blüten und nicht zu aufwendig.

    lg
    ludemaro



    Hi ludemaro,

    Ich habe grad vorhin schon mal unter Kletterpflanzen was vorgeschlagen, wenn Du dort mal unter der Suchfunktion "Kletterpflanzen" Beiträge ansehen nachsiehst! Hier vorab schon mal der Link:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/138796-post2.html

    Mo meint, vielleicht gefällt Dir ja was?:)
     
    Ich möchte nun etwas was...winterhart, immergrün, möglich mit Blüten und nicht zu aufwendig.

    Also das Übliche.... eine "selbstpflegende kletternde eierlegende Wollmilchsau" ....

    Vergiss es! Sei zufrieden, wenn dein Maschendraht (bzw. der des Nachbarn) einen einjährigen kletternden Bewuchs trägt und freue dich an den zahl- und abwechslungsreichen Möglichkeiten eines solchen.
    Maschendraht und ausdauernder und/oder immergrüner kletternder Bewuchs verträgt sich nicht.

    Grüße
    TB
     
  • Einjährige wie Schwarzäugige Susanne, Trichterwinde, Glockenrebe oder Wicke wären eine Alternative.
    Diese Kletterer wird sogar dein Maschendrahtzaun aushalten.
    ....und kann jedes Jahr anders gestaltet werden.

    LG Roxi
     
    Halllo, also ich empfehle, Beetrosen, die lange Triebe haben, an den Zaun zu pflanzen (nach Absprache oder auch gemeinsam mit dem Nachbarn). Die Triebe schön anbinden (immer zur Seite) und dann nur noch staunen und sich freuen. Falls die Rosen mal verkahlen sollten (je nach Sorte), einfach unten bodengleich abschneiden und es treibt wieder.
    Gruß
    Ena
     
  • Ich habe mir für dieses Jahr diese hier geholt...
     

    Anhänge

    • 3920.webp
      3920.webp
      56,4 KB · Aufrufe: 296
    was ist Kriechspindel`????

    Mensch meinMann möchte lieber Thya pflanzen aber wir haben wirklich ganz kleinen garten


    was sagt ihr zu Thya ?
     
  • Kriechspindel = Euonymus fortunei

    z. B. Euonymus fortunei radicans, die wird m. E. nach etwas größer, da gibt's halt auch Unterschiede in der Größe!

    Die Kriechspindel gibt es in verschiedenen schönen Blattfarben (gelb-grün, grün-weiß) und ist immergrün.

    Kannst ja mal googeln. :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten